Informationen zum Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten

Themen

Es werden volkswirtschaftliche Themen insbesondere aus den Bereichen makro?konomische Theorie und angewandte Makro?konometrie vergeben. Themen zu den Ursachen und Mechanismen makro?konomischer Instabilit?t sind besonders willkommen. Es existiert keine vorgefertigte Themenliste, somit sind eigene Themenvorschl?ge aus obigen Bereichen ausdrücklich erwünscht. In den allermeisten F?llen werden Literaturüberblicke vereinbart, in einigen F?llen k?nnen aber auch empirische Arbeiten zugelassen werden.
Ausgabe des Themas und endgültige Pr?zisierung des Titels erfolgt grunds?tzlich bei der Anmeldung der Arbeit, also zu Beginn der Bearbeitungszeit.

Fristen und Ablauf

Eine erste 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网aufnahme mit dem Lehrstuhl ist ca. vier bis sechs Wochen vor Beginn der Bearbeitungszeit sinnvoll. Eine erste Besprechung m?glicher Themengebiete mit Hinblick auf Relevanz und Durchführbarkeit sollte innerhalb dieser Zeit mit dem Inhaber der Professur vereinbart werden. Nach Einarbeitung in das Themengebiet sollte in einer zweiten Besprechung ein erster Arbeitsplan (inkl. vorl?ufiger Gliederung der Arbeit) mit der betreuenden Person des Lehrstuhls vereinbart werden. Anschlie?end an eine erfolgreiche Absprache des vorl?ufigen Arbeitsplans, d. h. nach Freigabe durch den Lehrstuhlinhaber, erfolgt die Pr?zisierung des Titels sowie die Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt.

Restriktionen

Um eine Abschlussarbeit an unserer Professur zu schreiben, sollten Sie mindestens zwei Lehrveranstaltungen der Professur geh?rt und erfolgreich bestanden haben. Die maximale Anzahl von Arbeiten, die gleichzeitig betreut werden k?nnen, ist durch die Kapazit?t der Professur begrenzt.

Antrag zur Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit

Zur Antragsstellung bei Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit) bitten wir um die Zusendung der folgenden Unterlagen:

  • Aussagekr?ftiger Lebenslauf
  • ?bersicht Ihrer bisher erbrachten Studienleistungen (FlexNow-Ausdruck)
  • Angaben über fachliche/wissenschaftliche Interessen und m?gliche Themen für Ihre Abschlussarbeit

Die Unterlagen sind vollst?ndig zu übersenden an macrofinance(at)uni-bamberg.de. Bitte beachten Sie, dass Ihre Themenvorschl?ge für einen wissenschaftlichen Literaturüberblick geeignet sein müssen, d.h. von Vorschl?gen der Art "ich wollte da mal was zu XYZ [typischerweise ein aktuelles Schlagwort aus den Massenmedien] machen" ist bei 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网aufnahme prinzipiell abzusehen. Stattdessen ist im Vorfeld die Verfügbarkeit angemessener Literatur zum vorgeschlagenen Thema zu sondieren und im ersten Gespr?ch mit der betreuenden Person bereits zu diskutieren (siehe Punkt 2 unter Fristen und Ablauf).

Formale Anforderungen an Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Einen Leitfaden zum Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier(268.7 KB).

Informationen zur Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens finden Sie  hier.

Ein Wegweiser zum Auffinden, Zitieren und Dokumentieren von Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften findet sich hier. Auf dieser Seite finden Sie auch eine Ratgeberbroschüre, die von Forschungsdatenspezialist/inn/en der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, GESIS und RatSWD verfasst wurde und zum kostenfreien Download zur Verfügung steht.