Auch 2024 wird es wieder ein uni.fest mit einem bunten Kulturprogramm am Markusgel?nde geben! Die Planungen laufen, das Programm wird demn?chst hier ver?ffentlicht.

  • Freitag, 05.07.2024
  • 16 - 22 Uhr am Markusgel?nde
  • ?bertragung EM Viertelfinalbegegnungen um 18 und 21 Uhr im H?rsaal
  • ab 22 Uhr Party mit DJs im Live-Club

Hinweis: W?hrend des uni.fest werden Fotos f¨¹r die Social-Media-Kan?le, den Webaufritt und Printmedien der Univerist?t Bamberg gemacht.


Programm

Die Besucher*innen des uni.fest erwartet ein Programm aus Musik und Theater. Kombiniert wird es mit Auftritten des Hochschulsports und Mitmachaktionen einzelnern Einrichtungen. Nachmittags erwartet die kleinen Besucher*innen ein buntes Kinderprogramm.

Amy Lyons

Ami Lyons spielt eine wunderbare Mixtur aus Folk-Indie-Pop. Die junge englische Liedermacherin erz?hlt von einem Weg, der sie aus der Heimat ¨¹ber Schottland und Neuseeland schlie?lich nach N¨¹rnberg gef¨¹hrt hat. Ihre Songs handeln von den Freundschaften, der Liebe und der Sehnsucht, die sie unterwegs entdeckt hat. Mit vielen neuen Liedern im Gep?ck l?sst euch Ami Lyons nicht ohne Ohrwurm nach Hause gehen :)

>>>Ami Lyons im Web

>>>Ami Lyons bei Instagram

>>>Ami Lyons live im Studio des BR

Behawk

In der Musik geht es Behawk darum mehr zu f¨¹hlen und weniger zu denken. Dabei treffen tiefgr¨¹ndige Texte auf ehrliche Emotionen. Er vereint Elemente aus Hip Hop, Alternative und Pop. Die Leidenschaft steht dabei immer an erster Stelle, was auch seine live Auftritte zu etwas Besonderem machen.

>>>Behawk bei Instagram

>>>Behawk bei YouTube

>>>Behawk bei TikTok

Open Stage

An der Universit?t machen viele Menschen Musik, die sie gerne einem Publikum pr?sentieren w¨¹rden. Die Open Stage ist der passende Ort daf¨¹r und bietet von 16 - 17.30 Uhr jungen Musiker*innen die Gelegenheit, auf der B¨¹hne zu stehen und mit wenigen Songs live vor Publikum zu spielen.

 

Pop-Chor

An der Uni Bamberg sind verschiedene Ch?re angesiedelt. Der Pop-Chor ist eine bunte Gruppe aus etwa 40 Studierenden verschiedenster Studieng?nge, geleitet von Marie Rabenstein. Im zweiw?chigen Rhythmus proben wir an verschiedenen drei- bis sechsstimmigen Arrangements unterschiedlicher Popmusik-Stile, entweder acapella oder mit Klavierbegleitung. Lasst Euch von ruhigen, romantischen Kl?ngen, aber auch vom groovigen Sound anstecken! 

Vielleicht habt Ihr auch Lust, im Pop-Chor zu singen? Sprecht einfach die Chorleiterin an!

>>>Pop-Chor im Web

SoulJam

"Rap meets Rock¡°! Der schlichte wie offensichtliche Slogan trifft nicht nur die Vereinigung zweier Genres. Vielmehr fungiert er als Leitmotiv f¨¹r die Verschmelzung seiner Komponenten: Eing?ngige Botschaften treffen auf tanzbare Grooves, Hiphop-typische Freestyles mischen sich mit amtlichen Rockriffs. Seit mehr als 10 Jahren beschallen SoulJam mit ihrem Credo die Stra?en und B¨¹hnen der Republik ¨C als erstklassige Liveband und mit diversen Tontr?gern im Gep?ck. Am uni.fest sicher auch mit einigen ?berraschungsg?sten...

>>>SoulJam im Web

>>>SoulJam bei Instagram

>>>SoulJam bei YouTube

The Overloaders

The Overloaders kommen aus Bamberg und spielen Surf Music. Hierbei verzichten sie bewusst auf das Stilmittel Gesang. Die Melodien spiegeln Emotionen wider, die von schwerf?llig-d¨¹ster-melancholisch zu Good Vibe-Danceable wechseln.

>>>The Overloaders bei Bandcamp

>>>The Overloaders bei Facebook

Tony and the Bears

Tony & The Bears besteht aus 4 Musikern mit unterschiedlichsten Einfl¨¹ssen, die sich von R&B und Blues-Rock, bis hin zu Jazz und Funk erstrecken. Die Band besteht aus dem Drummer LG Dexter, dem Gitarristen Cornelius Smeelen, dem Bass-Player Vini Gust und dem S?nger und Gitarristen Rob Urbon.

Aber eine Frage bleibt... Wer ist Tony?

Uni-Combo

Die Uni-Combo ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Unimusik in Bamberg. Markus Schieferdecker leitet neben der Uni-Bigband auch dieses kleinere Ensemble, das jazzige Kl?nge gerne mit anderen Genres vermischt und Songs aus der Popmusik auf eigene Weise neu interpretiert. Anl?sslich des j¨¹ngst erschienenen Films zur Lebensgeschichte von Amy Winehouse haben wir ein spezielles Programm vorbereitet.

>>>Uni-Combo im Web

UniRox

Unirox ist die Rockband des Lehrstuhls Musikp?dagogik und -didaktik. Studierende spielen Songs ab den 60er Jahren bis hin zu aktuellen Hits.

>>>UniRox im Web

Y?ld?z & Franz

Y?ld?z & Franz sind ein Akustik-Duo aus Bamberg, das 2020 bei einer Jam-Session entstanden ist. Mit den sanften Melodien von Y?ld?z' Ukulele und Stimme, begleitet von Franz an Kontrabass und Gitarre, interpretieren sie Lieder aus verschiedenen Genres sowie ihre eigene Musik auf Englisch und T¨¹rkisch. Bei ihren akustischen Auftritten geht es vor allem darum, eine aufrichtige Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen und Emotionen durch die Musik und die Texte zu vermitteln - egal in welcher Sprache.

>>>Yildiz bei Instagram

>>>Yildiz bei Youtube

Theater

5 ... 4... 3... 2...1... Los! Pipperlapupp

Mehr als diesen Countdown braucht es beim Improvisationstheater nicht, dann beginnt auch schon eine neue Szene, deren Ablauf f¨¹r das Publikum, aber auch f¨¹r die Spielerinnen und Spieler auf der B¨¹hne v?llig unerwartet ist. Denn bei dieser besonderen Form des Theaters ist alles, was gespielt wird, improvisiert! Dabei ist auch das Publikum gefragt, denn die Vorgaben der Zuschauer werden von den Spielern in die Szenen eingebaut und geben so den Rahmen f¨¹r die Handlung vor. Jede Szene ist einmalig, nichts ist vorhersehbar - nur eines ist sicher: Lachen ist vorprogrammiert!

Ger¨¹chten zufolge wurde die Gruppe Pipperlapupp zu Beginn der 2000er Jahre in Bamberg von Studierenden gegr¨¹ndet - von den aktuellen Mitgliedern wei? das keiner so genau. Fakt ist jedoch, dass Pipperlapupp inzwischen eine feste Gr??e in der Kultur- und Improvisationstheaterszene Bambergs geworden ist. Mit ihren bunten Shows f¨¹llen sie regelm??ig die Pl?tze des Theaters am Michelsberg, spielen auf verschiedenen universit?ren oder kulturellen Veranstaltungen und pr?sentieren spannende, ernste, romantische und vor allem lustige Geschichten, die dem Moment entwachsen.

>>>Pipperlapupp im Web

>>>Pipperlapupp bei Instagram

>>>Pipperlapupp bei Facebook

Theater International

Theater International spielt Ausschnitte aus der Eigenproduktion ?Was noch?¡°

Ein Internat: sieben Sch¨¹lerinnen, eine Konrektorin und ein Hausmeister - alle haben zwei Gesichter. Doch fr¨¹her oder sp?ter m¨¹ssen sie die Karten offen auf den Tisch legen. Wir schauen hinter die Fassaden und l¨¹ften Geheimnisse! Viel Vergn¨¹gen!

>>>Theater International im Web

Kinderprogramm

Am uni.fest sind auch die kleinen Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen! Ab 16 Uhr steht der Au?enbereich der KinderVilla den Kindern am uni.fest zur Verf¨¹gung und die Spielger?te k?nnen genutzte werden. Die familiengerechte Hochschule bietet zudem ein buntes Kinderprogramm an:

  • Kinderschminken
  • Bemalen der Fensterfront der MG-Geb?ude (nat¨¹rlich d¨¹rfen auch Erwachsene zur Farbe greifen)
  • Ausstellung mit den Kunstwerken des Mal- und Bastelwettbewerbs

>>>Familiengerechte Hochschule

Experimentelles Drucken

Welchen Abdruck hinterl?sst Luftpolsterfolie, wenn man sie mit Farbe einwalzt? Die Didaktik der Kunst l?dt dazu ein, mit Alltagsgegenst?nden und Farben zu experimentieren. Ohne gro?en technischen Aufwand k?nnen beim experimentellen Drucken spannende Formen, ?berlagerungen und Muster entstehen. Der Stand ist f¨¹r alle geeignet (egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene), die keine Angst vor Farbe an den H?nden haben.

>>>Kunstdidaktik

Tanz

Dieses Jahr haben zwei Hochschulsportkurse jeweils eigene Tanzauftritte f¨¹r das uni.fest vorbereitet:

Uni Dance Team

Die Gruppe, die seit 2022 regelm??ig auftritt, inszeniert auf der B¨¹hne zwei Choreografien. Die Erste ?Partition¡° von Beyonc¨¦ ist ein Konzentrat von Sensualit?t und Power. Die Zweite ?Paint the Town Red¡° wird euch zum Bewegen bringen!

Videoclipdancing

Auch dieses Jahr gibt der Hochschulsportkurs ?Videoclipdancing¡° wieder einen Zusammenschnitt von verschiedenen Choreographien zum Besten! Freut euch auf abwechslungsreiche T?nze zu modernen Popsongs und seid gespannt, wenn es wieder hei?t ?Dance The Night Away¡®¡­

>>>Sportzentrum

uni.fest goes Live-Club

Im Anschluss an das uni.fest auf dem Markusgel?nde ?ffnet der Live-Club ab 22 Uhr seine T¨¹ren. 5 Teams aus Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sorgen f¨¹r den Sound, zu dem ausgiebig getanzt werden darf. Es erwartet Euch eine wilde Mischung von 80s, 90s, Indie bis hin zu Electro.

  • 22 - 4 Uhr
  • Eintritt: 3,- €

Hinweis: Die Kapazit?t des Live-Club ist begrenzt und fr¨¹h da sein lohnt sich! Evtl. wird der Einlass nur mit Wartezeit m?glich sein.

Grenzen wahren

Feste und Partys geh?ren zum Unialltag wie Vorlesungen und Seminare. Sich treffen, andere kennenlernen, trinken und tanzen bis zum Morgengrauen ist super, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Manchmal ist der Spa? jedoch vorbei, bevor das Licht angeht und die Party zu Ende ist: Immer wieder erfahren Menschen insbesondere bei Partys Diskriminierungen, ¨¹bergriffiges Verhalten oder Gewalt.

Die Universit?t Bamberg ist ein offener und sicherer Ort, der sich durch einen respektvollen Umgang aller Angeh?rigen und G?ste der Universit?t auszeichnet.

Auf Grundlage der Universit?tsrichtlinie Grenzen wahren gilt f¨¹r alle Besucher*innen des uni.fest deshalb:

  • Begegnet allen Besucher*innen und Helfer*innen mit Respekt
  • Wahrt die emotionalen und k?rperlichen Grenzen Anderer jederzeit.
  • Diskriminierendes Verhalten oder Kommentare, verbale und k?rperliche Bel?stigungen sowie andere Formen unangemessenen Verhaltens werden nicht toleriert.
  • Sexismus, Rassismus, Extremismus, Gewaltverherrlichung, Trans- und Homophobie und jegliche Form der Diskriminierung haben bei uns absolut keinen Platz.

Solltet Ihr Unterst¨¹tzung ben?tigen, sprecht eine Person Eures Vertrauens, eine*n Helfer*in oder die Security am uni.fest an.

Wir w¨¹nschen allen Besucher*innen ein sch?nes und friedliches uni.fest!


Mit freundlicher Unterst¨¹tzung


Ansprechpersonen

Dezernat Kommunikation

Samira Rosenbaum
Tel.: +49 951 863-1020
E-Mail: leitung.kommunikation[at]uni-bamberg.de

Bernd Deschauer
Tel.: +49 951 863-1287
E-Mail: studiengangsmarketing[at]uni-bamberg.de