Personalisiertes Selbstmanagement Unterst¨¹tzungsprogramm (P-SUP)

Projektleitung f¨¹r den Bamberger Teil des Projekts: PD. Dr. Uwe Konerding

Inhaltliche Skizze und Ziele

Im Projekt soll ein Programm zur Gesundheitsf?rderung entwickelt und evaluiert werden. Die Zielgruppe des Programms besteht aus zwei verschiedenen Personengruppen: 1) Personen mit Typ-2-Diabetes, und/oder 2) Personen mit koronarer Herzkrankheit. Das Programm soll diesen Personen helfen, besser mit ihrer Krankheit umzugehen, insbesondere sich mehr zu bewegen und sich ges¨¹nder zu ern?hren. Dazu sollen vier verschiedene Instrumentarien eingesetzt werden: 1) Gruppentreffen, die von Betroffenen geleitet werden, 2) telefonische Beratungen, 3) Zugang zu einer Internetplattform mit gesundheitsrelevanten Angeboten und 4) personalisierte R¨¹ckmeldungen zum eigenen Gesundheitszustand. Abgesehen von den telefonischen Beratungen sind alle Instrumentarien f¨¹r alle teilnehmenden Personen gedacht. Die telefonische Beratung erhalten nur Personen mit besonderen Problemen beim Umgang mit ihrer Gesundheit.

Methode/Forschungsdesign

Im ersten Projektjahr wird das Programm unter Nutzung einschl?giger empirischer Forschungsergebnisse weiter ausgearbeitet und die Internetplattform wird erstellt. In der darauffolgenden Projektzeit wird das Programm ausprobiert und evaluiert. Dies geschieht mit Personen, die bei AOK Rheinland-Hamburg oder der BARMER versichert sind, in einem Disease Management Programm f¨¹r Diabetes Mellitus Typ 2 oder koronarer Herzkrankheit eingeschrieben sind und ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben. Diese Personen werden per Zufall in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erh?lt das Programm sofort, die andere erst nach Ablauf von 18 Monaten. Um die Wirksamkeit des Programms beurteilen zu k?nnen, werden beide Gruppen nach Ablauf der 18 Monate miteinander verglichen. In erster Linie interessiert dabei die Anzahl der Krankenhausaufenthalte. Au?erdem werden ein Index f¨¹r k?rperliche Gesundheit, das Bewegungsverhalten, das Ern?hrungsverhalten und verschiedenen psychologische Variablen betrachtet.

Anwendungsbezug, gesellschaftliche Relevanz und Nutzung der Ergebnisse

Wenn sich das Programm bew?hrt, wird es von den kooperierenden Krankenkassen in deren Disease Management Programme eingebaut. Dies k?nnte zu einer Verringerung der durch Diabetes Typ 2 und/oder durch koronare Herzkrankheit bedingten Komplikationen, zu einer Erh?hung der gesundheitsbezogenen Lebensqualit?t und zu einer Verringerung der Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen und damit der Ausgaben der Krankenkassen f¨¹hren.

Bamberger Kompetenzen

Die Universit?t Bamberg koordiniert die Evaluation und f¨¹hrt wesentliche Teile der Evaluation selber durch.

Projektbezogene Publikationen

  • Gawlik A, Nacak Y, Kleinert J, Konerding U, Vitinius F. Theoretical Derivation of a Telephone-Based Health Coaching Intervention for Promoting Physical Activity and Healthy Nutrition. Int. J. Environ. Res. Public Health 2023, 20, 6271. https://doi.org/10.3390/ijerph20136271 (Volltext)
  • Konerding U, Reda¨¨lli M, Ackermann K, Altin S, Appelbaum S, Biallas B, B?decker AW, Botzenhardt S, Chermette C, Cichocki M, Dapper I, Dehnen K, Funke C, Gawlik A, Giesen L, Goetz J, Graf C, Hagen B, He?br¨¹gge M, H?hne PH, Kleinert J, K?nnecke H, K¨¹ppers L, Kuth N, Lehmann L, Lendt C, Majjouti K, Nacak Y, Neuhausen A, Pilic L, Schneider L, Scholl M, Simic D, S?nnichsen A, Thielmann A, Van der Arend I, Vitinius F, Weltermann B, Wild D, Wilm S, Stock S. A pragmatic randomised controlled trial referring to a Personalised Self-management SUPport Programme (P-SUP) for persons enrolled in a disease management programme for type 2 diabetes mellitus and/or for coronary heart disease. Trials. 2021 Sep 27;22(1):659. doi: 10.1186/s13063-021-05636-4 (Volltext)
  • Konerding U., Szel C.  Promoting physical activity in persons with type 2 diabetes mellitus: A systematic review of systematic reviews. Patient Education and Counseling. 2020 Dec 23:S0738-3991(20)30675-3. doi: 10.1016/j.pec.2020.12.011 (Akzeptierte Version)