ARTE-Doku "Die Zwanziger - Das Jahrzehnt der Frauen"

Prof. Dr. Ada Raev spricht über Vera Muchina

In einer zweiteiligen Dokumentation widmet sich der Kultursender ARTE den Zwanziger-Jahren als dem Jahrzehnt der Frauen. W?hrend im ersten Teil "Alltag und Exzess" die Themen der ersten globalen Emanzipations- bewegung (Wahlrecht, gesellschaftliche Teilhabe, sexuelle Selbstbestimmung, ...) an unterschiedlichen Brennpunkten beleuchtet werden, stehen im zweiten Teil "Kunst und Karriere" das Leben und Schaffen ausgew?hlter Künstlerinnen im Mittelpunkt. 

Die Zwanziger Jahre er?ffnen den Künstlerinnen die Chance, aus dem Schatten der M?nner zu treten. In ihren Ateliers entsteht nun eine neue, oft dezidiert weiblich gepr?gte Kunst. Dafür stehen die Künstlerinnen Georgia O?Keeffe, Tamara de Lempicka, Hannah H?ch oder Wera Muchina. Die ARTE-Dokumentation stellt das Oeuvre dieser so unterschiedlichen Frauen vor.
(https://www.arte.tv/de/videos/089090-002-A/die-zwanziger-das-jahrzehnt-der-frauen-2-2/)

In einem Interviewbeitrag im zweiten Teil "Kunst und Karriere" spricht
Prof. Dr. Ada Raev über Vera Muchina.

Ausstrahlungstermine

Teil 1: "Alltag und Exzess"
Verfügbar vom 31/01/2021 bis 21/05/2021
N?chste Ausstrahlung am Sonntag, 31. Januar um 16:15

Teil 2: "Kunst und Karriere"
Verfügbar vom 07/02/2021 bis 07/05/2021
N?chste Ausstrahlung am Sonntag, 7. Februar um 15:30