Krieg im Frieden

Doppelvorlesung von Prof. Dr. De Rentiis und Prof. Dr. Glasenapp

?Wenn hinten, weit, in der Türkei, die V?lker aufeinander schlagen“, steht man nicht immer ?am Fenster, trinkt sein Gl?schen aus und sieht den Fluss hinab die bunten Schiffe gleiten“ , sondern man muss oder will auch hin, man begibt sich hinein und kommt in eine doppelte Fremde, von der man vielleicht nie ?froh nach Haus“ zurückkehren wird, um ?Fried’ und Friedenszeiten“ zu ?segnen“. Warum begibt man sich in einen ausw?rtigen Krieg? Will man, muss man? Was erlebt man dort, wie verarbeitet man es? Wie werden ausw?rtige Kriege medial reflektiert und inszeniert? Welche Konsequenzen und Nachwirkungen haben ausw?rtige Kriege für Staaten, Gruppen, Familien, für Kollektive und Individuen, ?im Gro?en“ und ?im Kleinen“? Von diesen Fragen geht die Doppelvorlesung aus, die anhand repr?sentativer Beispiele von der Fünften Kolonne zum IS Kriegs- und Konfliktf?lle aus dem 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet. Der Fahrplan der Vorlesung wird in der ersten Stunde erl?utert.

Die Vorlesung findet mittwochs um 10-12 Uhr im H?rsaal U5/01.22 statt. Anmeldung zur Teilnahme bei beiden Dozenten in FlexNow, Anmeldung zur Prüfung im betreffenden Fach.

Alle Angaben im UnivIS.