Qualifikationsarbeiten
Hinweise für Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl für Pers?nlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Universit?t Bamberg Prof. Dr. A. Schütz
- In der Regel betreuen wir empirische Arbeiten zu Themen, die in Verbindung mit den Forschungsschwerpunkten am Lehrstuhl stehen. Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt in Absprache mit den Betreuenden. In der Regel wird zun?chst ein Exposé erstellt.
- Die Arbeit kann in Artikelform oder als Monographie verfasst werden. Sie kann in deutscher oder englischer Sprache geschrieben und in der Regel nach APA verfasst werden. Der Besuch des Forschungsseminars wird vorbereitend und begleitend empfohlen.
- Relevante Kriterien bei der Beurteilung sowie Literaturhinweise k?nnen Sie hier(379.7 KB) herunterladen.
Aktuelle Abschlussarbeiten
Explainable AI
Experimente zu Faktoren die zur Vertrauenswürdigkeit von Erkl?rungen beitragen
Ausschreibung eines Themas für eine Masterarbeit
KI nimmt zunehmend Einzug in unseren Alltag. Bislang sind aber psychologische Effekte wenig untersucht. Die Nutzung solcher Systeme ist auch davon abh?ngig, wie sehr Nutzende Ihnen vertrauen. Dabei kann extremes Misstrauen und extremes Vertrauen problematisch sein. Die Arbeit baut auf Arbeiten zu Explainable AI auf und testet verschiedene Faktoren, die zum Entstehen von Vertrauen in KI beitragen.
Im Rahmen dieser Thematik ist in Absprache mit den Betreuenden aus 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Informatik sowie einer Aufarbeitung der Literatur eine konkrete Fragestellung sowie ein Versuchsdesign zu entwickeln, empirische Erhebungen durchzuführen und auszuwerten sowie die Ergebnisse aufzubereiten und zu interpretieren.
Senden Sie Fragen und Interessenbekundungen (mit ToR) bitte an Prof. Dr. Astrid Schütz (astrid.schuetz@uni-bamberg.de) und Dr. Diana Steger (diana.steger@lifbi.de).