Bayerische Landesbank

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Landesbank Rudolf Hanisch und der Bayerische Staatsminister für Finanzen Kurt Faltlhauser überreichten Christian Kunz (Mitte) den Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank.

Christian Kunz bekommt Wissenschaftspreis der Landesbank

Dissertation in Bamberg zum Strategischen Multiprojektmanagement

Christian Kunz hat mit seiner Dissertation über strategisches Multiprojektmanagement einen Volltreffer gelandet. Er bekam von der Bayerischen Landesbank den Wissenschaftspreis verliehen und wird auch mit einem Promotionspreis der Hans-L?wel-Stiftung bedacht.

?ber ?Strategisches Multiprojektmanagement – Konzeption, Methoden und Strukturen“ hat Dr. Christan Kunz seine Dissertation geschrieben und erntet damit gro?e Anerkennung: Am 10. Juli wurde ihm der mit 10 000 Euro dotierte Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank verliehen. Im Beisein von Physik-Nobelpreistr?ger Professor Dr. Theodor H?nsch überreichten der Bayerische Staatsminister für Finanzen Professor Dr. Kurt Faltlhauser und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Landesbank Dr. Rudolf Hanisch in München den Preis. Am kommenden Montag, 17. Juli, überreicht ihm zudem die Universit?t Bamberg einen Promotionspreis der Hans-L?wel-Stiftung in H?he von 2500 Euro. 

Die von Professor Dr. Wolfgang Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling, an der Universit?t Bamberg betreute Arbeit zum Strategischen Multiprojektmanagement konzipiert eine in der Wirtschaftspraxis hoch bedeutsame Vorgehensweise zur L?sung folgender Probleme: Wie sollen Unternehmen verschiedene Projekte bewerten und wie sollen Budgetmittel bewilligt werden? Das Multiprojektmanagement stellt dabei einen organisatorischen und methodisch-instrumentellen Rahmen für die Auswahl, Durchführung und Kontrolle von strategisch bedeutsamen Projekten dar.

Aus struktureller Sicht empfiehlt Kunz in seiner Dissertation, die Projekte in so genannte Projektportfolios zu gruppieren, um die Führung von vielen Projekten zu vereinfachen. Diese Gruppierung wird normalerweise nach der Art der Projekte (z.B. Forschungs-, Marketing- oder IT-Projekte) vorgenommen. Zur Führung der verschiedenen Projektportfolios werden dann spezielle Führungsgremien eingesetzt (Portfolio-Boards), welche die Aufgaben des Multiprojektmanagements selbst ausführen bzw. die Ausführung überwachen.

Die Bayerische Landesbank verleiht seit 1992 j?hrlich den Wissenschaftspreis, der Spitzenleistungen von Jungakademikerinnen und Jungakademikern pr?miert. Gef?rdert werden Dissertationen und Habilitationen, die an bayerischen Universit?ten abgeschlossen wurden und sich bankwirtschaftlichen Fragestellungen widmen.