Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Im Hain lieferten sich Leonardo Ortolano von der Uni Würzburg (rechts, in grün) und Marco Sahm von der Uni Bamberg (Mitte, in rot) ein spannendes Rennen.

Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Eine Sambagruppe sorgte für gute Laune und lie? so manchen Schmerz vergessen.

Rajibul Hasan/Universit?t Bamberg

Alfred Zach (TS Lichtenfels) trat als ?ltester L?ufer an. Die 10 km meisterte er in einer Stunde, 24 Minuten und 39 Sekunden, wofür ihm der Applaus gewiss war. Nach Laszlo Vaskovics wurde er Zweiter in der Altersklasse M80.

Katharina K?the/Universit?t Bamberg

?ber die Auszeichnung als schnellster Bamberger Student und als schnellste Bamberger Studentin freuten sich Sebastian Schertling und Johanna Kaiser.

- Isabel Stanoschek

Samba-Kl?nge und Spitzenzeiten

Sechster Bamberger Uni-Lauf

534 L?uferinnen und L?ufer erreichten nach 10 km das Ziel. Schnellster Sportler war Leonardo Ortolano mit einer Zeit von 34 Minuten und 46 Sekunden. Bei den Frauen lief Sandra Haderlein zu einem neuen Streckenrekord.

Bei angenehmen Temperaturen gab am Sonntag um 10.30 Uhr Oberbürgermeister Andreas Starke den Startschuss für den sechsten Bamberger Uni-Lauf. Der Innenhof des Universit?tsgel?ndes auf der ERBA-Halbinsel leerte sich rasch, als sich nicht nur der sp?tere Gesamtsieger und die Sieger in den einzelnen Altersklassen auf den Weg machten, sondern auch die sp?teren Bayerischen Hochschulmeister: Der Uni-Lauf wird zugleich als Volkslauf wie als Bayerische Hochschulmeisterschaft im 10 km Stra?enlauf ausgetragen.

Zun?chst ging es für die Sportlerinnen und Sportler auf das Gel?nde der Landesgartenschau, wo zeitgleich der von der IfA-Nonstop Bamberg ausgerichtete Triathlon stattfand. Von dort führte die landschaftlich reizvolle Strecke entlang des Main-Donau-Kanals bis zur Buger Spitze. Durch den Hain ging es zurück, vorbei an der historischen Schleuse 100, dem Kranen, wo eine Samba-Gruppe den L?uferinnen und L?ufern Energie für die letzten Kilometer mitgab, sowie der Konzerthalle zum ERBA-Gel?nde.

Neuer Streckenrekord bei den Frauen

Der Gesamtsieger Leonardo Ortolano (Laufstil Running Team) durfte sich in diesem Jahr zugleich Bayerischer Hochschulmeister nennen, war er doch für die Universit?t Würzburg gestartet. Nur zwei Minuten und eine Sekunde l?nger ben?tigte die schnellste Frau für die zehn Kilometer: Nach 36 Minuten und 47 Sekunden überquerte Sandra Haderlein (SC Kemmern) die Ziellinie und unterbot damit um eine Minute und sechs Sekunden die bisherige Bestzeit der Frauen, die im vergangenen Jahr Anna Schmidt (LAC Quelle Fürth) aufgestellt hatte.

?ber gleich mehrere Titel durfte sich Johanna Kaiser (Spvgg. Steinefrenz/Weroth) freuen: Mit einer Zeit von 41 Minuten und 38 Sekunden war sie nicht nur drittschnellste Frau, sondern kam auch als schnellste Bamberger Studentin und als Bayerische Hochschulmeisterin 2018 ins Ziel. Mit einem solchen Erfolg hatte die Masterstudentin der Betriebswirtschaftslehre nicht gerechnet. Schlie?lich trainiere sie nicht im Verein, sondern gehe gerne vor und nach Vorlesungen und Seminaren laufen.  Ein Ausgleich zum Studium, für den Johanna Kaiser neben ihrem Studium noch Gelegenheit finde: ?Das Studium nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, aber ich habe ja auch noch Freizeit und die fülle ich gerne mit Laufen, um den Kopf frei zu bekommen“. Schnellster Bamberger Student 2018 wurde Sebastian Schertling, der als neunter L?ufer nach 37 Minuten und 47 Sekunden die Ziellinie überquerte. ?Es hat Spa? gemacht und das Wetter hat gepasst“, freute sich Schertling, der im achten Semester Lehramt an Grundschulen mit Didaktikfach Sport in Bamberg studiert.

?Highlight im Studienjahr“

Nicht zum ersten Mal dabei war Marco Sahm (LG Bamberg), der unter den insgesamt 221 Startern der Universit?t Bamberg als erster ins Ziel kam. 35 Minuten und eine Sekunde brauchte der Professor der Volkswirtschaftslehre, der sich damit wie auch im vergangenen Jahr den zweiten Platz bei der Bayerischen Hochschulmeisterschaft sicherte. Ausgezeichnet wurde er von Prof. Dr. Frithjof Grell, Vizepr?sident für Lehre und Studierende, der sich freute, dass sich der Uni-Lauf im sechsten Jahr seines Bestehens für viele Universit?tsangeh?rige zu einem ?Highlight im Studienjahr“ entwickelt habe.

Die Ehrung der jeweiligen Erst-, Zweit- und Drittplatzierten nahm Grell in Vertretung des Pr?sidenten der Universit?t Bamberg und Schirmherrn der Veranstaltung, Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, gemeinsam mit dem Leiter des Universit?tssportzentrums Prof. Dr. Stefan Voll vor. Aus Bamberger Sicht in diesem Jahr besonders erfreulich: Sowohl bei der Mannschaftswertung der M?nner als auch bei der Mannschaftswertung der Frauen und der Mixed-Wertung, die im Rahmen der Bayerischen Hochschulmeisterschaft erfolgte, siegte die Universit?t Bamberg (3:10:42; 3:47:30; 3:12:34). Auch die jeweils zweiten und dritten Pl?tze gingen ausschlie?lich nach Oberfranken: Bei der Mannschaftswertung der Frauen und der Mixed-Wertung ging der jeweils zweite Platz an die Hochschule Coburg, w?hrend bei der Mannschaftswertung der M?nner der zweite Platz an die Universit?t Bamberg ging, ebenso wie die jeweils dritten Pl?tze. Bei den Mannschaftswertungen im Rahmen der Volkslaufs gewann sowohl bei den M?nnern als auch bei den Frauen der SC Kemmern (3:44:40; 4:01:05), bei der Mannschaftswertung Mixed die Hochschule Coburg (3:28:52).

13 Hochschulen und Universit?ten vertreten

Insgesamt nahmen Angeh?rige 13 bayerischer Hochschulen und Universit?ten am sechsten Bamberger Uni-Lauf teil. Darunter auch Sandra Kochseder, die für die Universit?t Würzburg startete. ?Es ist sch?n, mal wieder Uni-Luft zu schnuppern“, sagte die Absolventin der Bamberger Nachbar-Universit?t, die mittlerweile in Oberbayern lebt und für den Lauf extra nach Franken gereist war.  Laszlo Vaskovics dürfte dies gerne h?ren. Der emeritierte Professor für Soziologie ist der geistige Vater des Uni-Laufs und wünscht sich künftig noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer der anderen bayerischen Hochschulen und Universit?ten. Insbesondere mit der Resonanz der Sportlerinnen und Sportler aus Stadt und Region sowie der Sportvereine zeigt sich Laszlo Vaskovics hingegen sehr zufrieden, schlie?lich sei es ?ein Ziel des Uni-Laufs, die Integration der Universit?t in die Stadtgesellschaft, bei den Bürgerinnen und Bürgern zu festigen“. Gemeinsam mit dem Sportzentrum der Universit?t Bamberg hat er den Lauf im Jahr 2013 aus der Taufe gehoben. Seitdem wird der Lauf j?hrlich unter der Leitung von Professor Stefan Voll ausgerichtet.

Zu einer Tradition sind mittlerweile die Teamnamen geworden, die die L?uferinnen und L?ufer bei der Anmeldung selbst w?hlen k?nnen und bei der der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt sind. Heuer gingen u.a. die Teams ?Archaeoniken“, ?Lehrstuhl für Laufen, insb. schneller Laufen“ und ?NuDeL auf Lauf“ an den Start, denen trotz des Fun-Faktors der universit?re Charakter bei der Namensgebung durchaus anzumerken ist.

Die Ergebnisse des sechsten Bamberger Uni-Laufs sind online verfügbar unter www.wkm-iad.de/wk_ergebnisse.php?wknr=218.

Eine Bildergalerie zum Uni-Lauf gibt es auf dem universit?ren Facebook-Auftritt.