Die Baustelle ist er?ffnet: Am 1. Oktober luden Kanzlerin Dagmar Steuer-Flieser und Pr?sident Godehard Ruppert Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, des Staatlichen Bauamtes und des Architekturbüros zum Spatenstich.

Kanzlerin Steuer-Flieser dankte allen Beteiligten.

Staatsministerin Melanie Huml erinnerte an die Bedeutung der Universit?t für die Stadt.

Mit der Bauma?nahme wird nun auch eine Baulücke in der Stangsstra?e gefüllt. Ab Sommersemester 2017 k?nnen Studierende und Forschende die zus?tzlichen 800 Quadratmeter nutzen. (Bilder: Monica Fr?hlich)

Das Paradies – eine Bibliothek

Spatenstich zum Erweiterungsbau der Teilbibliothek 4

Am 1. April 2004 war es soweit: Die Universit?t Bamberg konnte die rund neun Millionen teure neue Teilbibliothek für Sprach- und Literaturwissenschaften zur Nutzung übernehmen. Das ?Glashaus“ im Burgershof, in dem sich die umliegenden historischen Universit?tsgeb?ude spiegeln, hatte eine 25-j?hrige Planungs- und Bauzeit hinter sich. Bereits Anfang der 1980er Jahre war der Bibliotheksneubau konkret er?rtert worden.

25 Jahre Planungs- und Baugeschichte

Dem Spatenstich für den Neubau, der im November 2001 stattfand, folgte nun vierzehn Jahre sp?ter, am 1. Oktober 2015, der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt in der Stangsstra?e. Der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) ist es zu verdanken ist, dass die vier  Millionen Euro teure Teilbauma?nahme stattfinden kann. Mit den Planungen wurde, wie schon beim ersten Bauabschnitt, das Architekturbüro Meyer & Partner aus Bayreuth betraut.
Der neue Leiter des Staatlichen Bauamts Jürgen K?nig rief den G?sten die lange Baugeschichte dieser Teilbibliothek ins Ged?chtnis. Eine Aufteilung des Bibliotheksbaus auf zwei Bauabschnitte war n?tig gewesen, da sich das Grundstück noch nicht im Eigentum des Freistaates Bayern befand. Die nun begonnene Erweiterung war aber damals schon baulich vorbereitet worden. K?nig wünschte dem Projekt wenig St?rung, viel Nachsicht, rasches Gelingen, und ein ebenso qualit?tvolles wie unfallfreies Werk.

Universit?tspr?sident Prof. Dr. Dr. habil Godehard Ruppert wie auch Staatsministerin Melanie Huml, die dem Kuratorium der Universit?t vorsteht, nutzten den Anlass, um die Bedeutung der Universit?t und des ?akademischen Klimas“ für Bamberg hervorzuheben.

Die Bibliothek als Lern- und Lebenswelt

Kanzlerin Dagmar Steuer-Flieser erinnerte in ihrer Begrü?ung an die Bedeutung von Bibliotheken als ?Orte der Bewahrung“, aber auch als Lern- und Lebenswelten. ?Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“ – Mit dem argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges zitierte sie einen geeigneten Paten für die Teilbibliothek 4: Borges Werk sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Werk steht in den Regalen der TB 4. Und: Der Grandseigneur der modernen Literatur und Direktor der argentinischen Nationalbibliothek liebte die deutsche Literatur und bewunderte die deutsche Philosophie.

Zum Wintersemester 2017/2018 sollen die zus?tzlichen 800 m? Hauptnutzfl?che Studierenden und Forschenden zur Verfügung gestellt werden. Sie werden dort weitere Arbeitspl?tze, Gruppenarbeitsr?ume und einen Schulungsraum sowie ein erweitertes Freihandmagazin vorfinden. Der Lesesaal im 2. Stock wird mit Chipkarte 24 Stunden zug?nglich sein.

Hinweis

Diesen Text verfasste Monica Fr?hlich für die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle der Universit?t Bamberg. Er steht Journalistinnen und Journalisten zur freien Verfügung.

Bei Fragen oder Bilderwünschen kontaktieren Sie die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle bitte unter der Mailadresse medien(at)uni-bamberg.de oder Tel: 0951-863 1023.