Kunsthistorische Abendvortr?ge im SS 2024

Weitere Informationen finden Sie hier!

Donnerstag, 11. Juli 2024, 18 Uhr c.t.

H?rsaal 02.01, Am Kranen 12 (Hochzeitshaus)

Dr. Anna Knoblauch

Das Petersportal am K?lner Dom – Einblicke in Entwurfs- und Ausführungsprozesse von Architektur und Skulptur

Das Petersportal des K?lner Doms ist das einzige der neun Domportale, das noch im Mittelalter fertiggestellt wurde. Repr?sentativ im Südturm der Westfassade gelegen, wurde es mit 39 Skulpturen sowie drei figürlichen Tympanonreliefs ausgestattet. Die Westfassade blieb hingegen weitgehend unvollendet. Aus diesem Grund gew?hrt das Portal besonders tiefe Einblicke in die Baustelle des Südturms, die ab 1357 qualifizierte Handwerker forderte. Die genaue Analyse von Befunden am Bauwerk und an den originalen Skulpturen sowie Vermessungsergebnisse zeigen, dass das Petersportal aus funktionsf?higen und ineinandergreifenden Systemen von Architektur und Skulptur gebaut wurde. Keines der beiden Portalelemente funktioniert separiert voneinander. Der Anspruch, mit dem die Architektursteine und die Skulpturen dieser Systeme vorbereitet und bearbeitet wurden, konnte kaum h?her gesetzt werden. Diesem Prozess sind umfangreiche Planungen und Entwürfe vorausgegangen. Die hierzu noch erhaltenen, mittelalterlichen Architekturzeichnungen geben mehr darüber bekannt, als man zun?chst vermuten mag. Der Vortrag gibt einen Einblick in diesen besonderen Bauabschnitt und die Arbeiten der mittelalterlichen Dombaustelle K?lns.