Portr?tfoto von Annika Thierfelder

▼ Das Frauenbüro stellt sich vor: Annika

Das Frauenbüro stellt sich vor! Heute lernen wir Annika kennen.


Stell dich erstmal kurz vor: Was ist dein Name, wie alt bist du, welche Pronomen benutzt du?

Ich bin Annika, 24 Jahre und benutze haupts?chlich die Pronomen sie/ihr.

 

Was studierst du? Oder was hast du studiert?

Ich studiere im Bachelor Germanistik, Politikwissenschaft und allgemeine Linguistik.

 

Was ist deine Aufgabe im Frauenbüro?

Im Frauenbüro bin ich zusammen mit Jana zust?ndig für Social Media, haupts?chlich Instagram. Au?erdem unterstütze ich gerne verschiedene Veranstaltungen des Frauenbüros vor Ort, wie zum Beispiel ?Feminismus und Frühstück“.

 

Was gef?llt dir hier im Frauenbüro besonders gut?

Besonders gut gef?llt mir die offene Arbeitsatmosph?re im Team des Frauenbüros. Au?erdem mag ich meine T?tigkeit sehr gerne, ich liebe Social Media und finde es toll, wie viel freie Hand mir gelassen wird.

 

Warum arbeitest du im Frauenbüro? Was m?chtest du mit deiner Arbeit im Frauenbüro erreichen?

Mit meiner Arbeit im Frauenbüro m?chte ich dazu beitragen, FLINTAs im universit?ren Kontext und der Wissenschaftswelt sichtbar zu machen. Ich finde es wichtig, nicht nur über meine feministischen Ziele zu reden, sondern auch aktiv etwas zu tun und bin deshalb sehr froh, diese Stelle gefunden zu haben.

 

Warum ist die Arbeit des Frauenbüros für das Universit?tsleben wichtig?

Die Wissenschaft ist immer noch ein von M?nnern dominiertes Feld. FLINTAs leisten das gleiche oder h?ufig mehr (Stichwort Carearbeit) und bekommen nicht die gleiche Anerkennung oder das gleiche Geld. Durch spezielle F?rderprogramme, wie das Frauenbüro sie anbietet, k?nnen diese Ungleichheiten langsam aber sicher ausgeglichen werden. Au?erdem ist das Frauenbüro zusammen mit den Fakult?tsfrauenbeauftragten ein wichtiger Anlaufpunkt für FLINTAs, die sexistische Erfahrungen an der Universit?t gemacht haben.

 

Hast du ein feministisches Vorbild?

Ein direktes Vorbild habe ich nicht. Ich bin jeden Tag beeindruckt von Feminist*innen in meinem pers?nlichen Umfeld, in den Nachrichten und in den Geschichtsbüchern (metaphorisch, in echten Geschichtsbüchern kommen Frauen viel zu wenig vor!). Ich bewundere alle FLINTAs. die uns den Weg geebnet haben, damit wir heute tun k?nnen, was wir tun. Ich bewundere alle FINTAs, die jeden Tag aufstehen und gegen die Ungerechtigkeiten der Welt k?mpfen.

 

Und ein Lieblingszitat?

“I am not free while any woman is unfree, even when her shackles are very different from my own.” – Audre Lorde

 

Welches Buch kannst du uns empfehlen?

Ich habe eine sehr lange Liste an Buchempfehlungen, aber auf jeden Fall ganz oben stehen:

  • Down Girl: Die Logik der Misogynie von Kate Manne
  • Die letzten Tage des Patriarchats von Margarete Stokowski
  • Against White Feminism von Rafia Zakaria

 

Was m?chtest du der Welt unbedingt noch mitteilen?

Die L?sung ist Intersektionalit?t, wir k?nnen unsere K?mpfe nur gemeinsam gewinnen.

 

Vielen Dank für das Gespr?ch und deine unersetzliche Arbeit im Frauenbüro!