Banner mit der Aufschrift "Reden wir über den Mann..."

"?ber das eine Geschlecht wissen wir alles..." (2015)

"?ber das eine Geschlecht wissen wir alles. Reden wir also über das andere - den Mann."


PD Dr. Torsten Vo? (Bielefeld) spricht zum Thema

Positionen und M?glichkeiten aktueller kulturwissenschaftlicher M?nnlichkeitsforschung

02.07.2015, 20.00 Uhr, U2 00.25


M?nner werden nicht geboren, sie werden gemacht, oder: Man mu? bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um zum Mann zu werden. Diese werden vom sozialen Umfeld vorgegeben, k?nnen aber auch aus mythologischen oder ?sthetischen Codierungen resultieren. Auf jeden Fall sind sie an mediale Inszenierungen und diskursive Vorgaben und Sprechweisen gebunden, welche für die verschiedenen M?nnlichkeitsbilder, oder "Maskeraden von M?nnlichkeit" (Claudia Benthien/Inge Stephan) entscheidend sind. Diese k?nnen variantenreiche Auspr?gungen annehmen, zum Beispiel die des Dandys, des müden Jünglings, des kalten Zynikers, des Familienvaters oder des charismatischen Helden, der alte Masken heroischer M?nnlichkeit wiederbelebt. Derlei Masken generieren sich meist aus einer passiven ?bernahme von Imaginationen und einer synchron erfolgenden aktiven Selbstinszenierung von M?nnlichkeit. Vor dem Hintergrund aktueller Theorieans?tze aus der kulturwissenschaftlichen Disziplin der Masculinity Studies (I. Teil) will der Vortrag verschiedene Varianten für ?sthetisch konstruierte M?nnlichkeit untersuchen (II. Teil).

 

Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)

  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus