One Billion Rising - Tanzdemo in Bamberg

Am 14. Februar um 14.23 Uhr tanzten und demonstrierten Frauen, Jugendliche und solidarische M?nner auf dem Maxplatz Bamberg für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben von Frauen und M?dchen überall auf der Erde.


One Billion Rising in Bamberg

 

Am 14.02.2023 versammelten sich über 300 Menschen auf dem Maxplatz in Bamberg um an der weltweiten Bewegung OneBillionRising teilzunehmen. Seit 2013 singen und tanzen Menschen gemeinsam für Frauenrechte, ein gewaltfreies Leben, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung für alle Frauen. Das Motto des Jahres 2023 ist ?Rise for Freedom“ beziehungsweise ?Aufstehen für Freiheit“. Am Infostand der Organisator*innen wurden bunte Schleifen verteilt, um die Bewegungen des Tanzes zu unterstreichen.

Die Initiatorin Eve Ensler, eine Schriftstellerin und Theaterregisseurin aus New York hat nachgerechnet: Wenn jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt erf?hrt, sind das ungef?hr eine Milliarde Menschen (one billion), die die Welt ver?ndern k?nnen, wenn sie gemeinsam aufstehen. Aus diesem Gedankengang entstand der Name für den Aktionstag: OneBillionRising (eine Milliarde stehen auf).

Der Song ?Rise for Freedom“ wurde zusammen mit einer Choreographie extra für den Aktionstag komponiert. Auch wenn der Tanz selbst in einigen Kulturen ein wenig anders ist, fühlen wir uns dabei trotzdem alle gleich, so die Bamberger Organisatorin.

In einem weiteren Redebeitrag sprach Studentin Juli darüber, dass es wichtig ist, dass wir uns für unseren bisherigen Einsatz feiern, auch wenn noch ein weiter Weg vor uns liegt. Dass sich in den letzten 10 Jahren viel verbessert hat, aber wir immer noch weiter tanzen müssen, zeigt nur, wie unvorstellbar frauenfeindlich die ursprüngliche Ausgangslage war.

Danach erkl?rten die Organisatorinnen, dass wir uns auf dem Maxplatz versammelt haben, um für eine Utopie zu k?mpfen, in der alle Geschlechter in allen L?ndern frei und glücklich leben k?nnen. Sie verlasen die weltweiten Forderungen von OneBillionRising.

Wir erheben uns gegen...Wir erheben uns für...
  • Femizid
  • Gewalt gegen Frauen
  • Frauenfeindlichkeit
  • Krieg
  • Tyrannei
  • Rassismus
  • Faschismus
  • Ausbeutung von Arbeitskraft
  • Imperialismus
  • Ausbeutung von Land und Ressourcen
  • Klimazerst?rung
  • Armut
  • Patriarchismus
  • Sexismus
  • Diskriminierung der Geschlechter
  • Transphobie
  • Gleichberechtigung der Frauen
  • Sicherheit der Frauen
  • Freiheit der Frauen
  • Rechte Geflüchteter
  • Rechte von Migrant*innen
  • Recht auf sexuelle Selbstbestimmung
  • Bildung
  • Freie 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Menschenrechte
  • Bürgerrechte
  • LGBTQI-Rechte

 

Die einzelnen Reden wurden durch gemeinsames Tanzen unterbrochen. Die Teilnehmenden tanzten zu den deutschen, englischen, spanischen und arabischen Versionen des Liedes.

Die Studentische Senatorin erinnerte daran, dass Bildung ein Privileg ist, obwohl sie eigentlich ein Grundrecht sein sollte. Auch in Deutschland haben mehrfach marginalisierte Personengruppen immer noch einen erschwerten Zugang zu Bildung. Dennoch muss der Blick auch über Europa hinausgehen. Von weltweit 750 Millionen Menschen ohne Lese- oder Schreibkenntnisse sind zwei Drittel weiblich. Wenn wegen Notlagen, wie Klimakatastrophen oder Krieg, Schulen geschlossen werden, sind M?dchen doppelt so h?ufig davon betroffen wie Jungen. Bildung ist die Grundlage dafür, dass M?dchen und Frauen sich in der Politik einbringen k?nnen. Sie appellierte, dass wir diese Frauen und M?dchen nicht vergessen dürfen.

Einen ?hnlichen Appell richtete auch die n?chste Rednerin an die Teilnehmenden. Die mutigen Frauen, Kinder und M?nner im Iran, der Türkei, Syrien, Afghanistan, der Ukraine und so vielen weiteren L?ndern dürfen nicht vergessen werden. Wir müssen ihnen unsere Zuversicht schicken und unsere Stimme für sie erheben. Die Rebellinnen im Iran dienen uns als gro?es Vorbild. Proteste für Freiheit sind nicht mit Gewalt zu ersticken. Auch in Deutschland und Europa sind Frauenrechte nicht ohne Opfer entstanden. Sie müssen beschützt und weiterentwickelt werden!

Passend zu diesem Thema wird vom 08.03.-18.03.2023 im Bürgerlabor Bamberg eine Ausstellung zur Vorreiterrolle der Frauen im Kampf für Freiheit gezeigt.

Auch junge M?dchen aus Eltmann trugen ihre Forderungen vor. Sie m?chten, dass alle M?dchen und Kinder ohne Gewalt und Angst aufwachsen k?nnen und fordern das Ende von Gewalt an Frauen und M?dchen sowie Gleichstellung aller Geschlechter. Die Gruppe ist schon seit sechs Jahren bei OneBillionRising Bamberg dabei.

Abschlie?end wurde ein emotionales Gedicht vorgetragen, in dem die Utopie eines glücklichen, bunten Lebensraums beschrieben wurde.

 

Vielen Dank an alle Organisator*innen!

 

Weitere Informationen gibt es auf https://www.onebillionrising.de/.

Bericht und Bilder stammen von Annika Thierfelder.