Rechnungslegung nach HGB
Art | Vorlesung/?bung/Tutorium |
---|---|
ECTS | 6 |
Turnus | Sommersemester |
Prüfungsform | Klausur (60 Minuten) |
Lehrende
Voraussetzungen
Keine (Buchführungskenntnisse dringend empfohlen)
Inhalte
In diesem Modul werden die Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung sowie des Steuerbilanzrechts vermittelt und bestehende bilanzpolitische Gestaltungsm?glichkeiten diskutiert. In den zugeh?rigen ?bungen werden die erworbenen Kenntnisse auf praktische Fallbeispiele angewandt.
Wesentliche Lerninhalte sind:
- Funktionen der Unternehmensrechnung
- Rechtliche Grundlagen der Erstellung von Unternehmens?abschlüssen in Deutschland
- Basiselemente der Bilanzierung
- Bilanzierung des Anlageverm?gens
- Bilanzierung des Umlaufverm?gens
- Bilanzierung des Eigenkapitals
- Bilanzierung des Fremdkapitals
- Latente Steuern
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
- Publizit?t und Prüfung
Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)FIS (Forschungsinformationssystem) FlexNow2 Intranet Office 365 Online-Dienste
(Studierendenkanzlei) UnivIS Uni-Webmail:
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de Virtueller Campus
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de