BFC-M-01: Financial Innovation

Wintersemester 2023/2024

Modulbeschreibung

Das Modul thematisiert innovative Finanzprodukte sowie deren Anwendung im betrieblichen Finanz- und Risikomanagement. Hierzu werden zun?chst die wichtigsten innovativen Finanzprodukte wie Forwards, Futures und Finanzoptionen vorgestellt und ihre Funktionsweise im Rahmen des Hedging erl?utert. Darauf aufbauend wird dann deren Bewertung mittels moderner Finanzmarktmodelle erl?utert. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Bewertung von Finanzoptionen mit Hilfe des Binomialmodells sowie im Rahmen des Black-Scholes Modells. Zudem werden die Grundzüge der State-Preference-Theorie vermittelt.

Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch

Einordnung des Moduls in das Studienprogramm

  • Modul: BFC-M-01
  • Niveau: Master
  • Empfohlenes Semester: 1-2
  • ECTS-Credits: 6
  • Zur Einordnung des Moduls in die Studienprogramme der Studieng?nge Betriebswirtschaftslehre, Europ?ische Wirtschaft, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsp?dagogik beachten Sie bitte die Informationen auf den Seiten des zust?ndigen Prüfungsausschusses

Literatur & Kursunterlagen

Zugrundeliegende Quellen sowie weitere Informationen zu diesem Kurs k?nnen dem aktuellen Modulhandbuch entnommen werden (zum Download verfügbar unter /sowi/pa/bwlibwlfawipaed/betriebswirtschaftslehre/bachelor-ab-ws1516/)

Kursmaterialien sowie ein Dokument zur Konkretisierung der organisatorischen Rahmenbedingungen des Kurses (Syllabus) werden auf dem Virtuellen Campus bereitgestellt. Das ben?tigte Kurspasswort wird am ersten Vorlesungstermin bekanntgegeben und kann zudem per E-Mail an bwl-bfc(at)uni-bamberg.de erfragt werden.

Prüfungsanmeldung & Termine

An-/Abmeldung zur Prüfung über das elektronische Prüfungsverwaltungssystem FlexNow! im Rahmen der Meldefristen zu den zentral organisierten Prüfungen der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

(Keine Daten aus UnivIS gefunden (060107BFC-M-01))