Gest?rkt! Koh?rent! Vernetzt! Und jetzt?

Unter diesem Motto stand das Abschlusssymposium des Projekts WegE. Am 5. und 6. Juli 2023 tauschten sich Projektmitwirkende, Bamberger Lehrerbildende, Studierende und Kooperationspartner über die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit aus und diskutierten über die Zukunft der Bamberger Lehrkr?ftebildung.

Die beiden Sprecherinnen des Projekts WegE, Prof. Dr. Annette Scheunpflug und Prof. Dr. Barbara Drechsel, begrü?ten die G?ste und blickten auf knapp acht Jahre Projektarbeit zurück. 

In ihren Gru?worten betonten der Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach und der Co-Sprecher des ZLB Leitungskollegiums Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz die Bedeutung des Projekts WegE für die Weiterentwicklung und St?rkung der Bamberger Lehrkr?ftebildung.

Auf einem Marktplatz wurden die Ergebnisse der sieben Teilprojekte und drei Strukturma?nahmen von WegE vorgestellt, diskutiert und ausprobiert. 

Konstruktives Feedback kam von den Critical friends Prof. Dr. Katharina Maag-Merki (UZH Zürich), Prof. Dr. em. Erwin Beck (PH St. Gallen) und Prof. Dr. Colin Cramer (Universit?t Tübingen) sowie von Studierenden der Fachschaft LeB. Im Bild: Erwin Becks Darstellung des WegE-Projekts als Strau?enkükengeschwister, welche gemeinsam aus einem Ei geschlüpft sind. 

Zum Empfang und Sommerfest im Bamberger Hopfengarten begrü?ten die WegE Sprecherinnen zusammen mit dem Projektkoordinator Dr. Johannes Weber viele aktive und ehemalige Kolleginnen und Kollegen. 

Der zweite Tag des Symposiums galt dem Blick nach vorn. Er?ffnet wurde er durch einen Gastvortrag von Prof. Dr. Tina Seidel (TUM München) mit dem Titel ?Mehr denn je!“ Zur Relevanz guter Lehrkr?ftebildung für die Bew?ltigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Im Anschluss diskutierten die G?ste gemeinsam über die Zukunft der Bamberger Lehrkr?ftebildung.

Applaus gab es zum Abschluss für alle Projektmitwirkenden, insbesondere für das Organisationsteam des Symposiums und die beiden Projektsprecherinnen.

Mehr Bilder

Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie.