Angela Bitzer

Mentee

Was ist deine Gesch?ftsidee in 1-2 S?tzen?

Ich bin mit einer relativ konkreten Idee gestartet: eine Plattform zur Vorbereitung von Yoga-/Pilates-Kursen. Allerdings ist die Idee aktuell wieder etwas in den Hintergrund gerückt. An einer Selbst?ndigkeit bin ich dennoch interessiert und arbeite weiterhin in diese Richtung.

Wie konntest Du bisher von FEE profitieren?

Das Kennenlernen von und der Austausch zwischen ganz unterschiedlichen Frauen, alle mit dem Ziel zu gründen, ist sehr inspirierend. Zudem werden zahlreiche Workshops und Beratungen rund um die Gründung angeboten.

Welche neuen Perspektiven konntest Du durch das Mentoring sammeln?

Es geht in erster Linie darum zu erkennen, ob es wirklich einen Need, ein Bedürfnis, für das vorgestellte Produkt gibt. Um dies herauszufinden, sollte man mit m?glichst vielen Personen der potenziellen Zielgruppe in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 treten und Fragen stellen.

Welchen Tipp kannst Du allen Frauen geben, die überlegen zu gründen?

Schlie?t euch zusammen, tauscht euch aus, seid bereit zu lernen.

Was hat Dich dazu inspiriert, beim FEE-Projekt als Mentorin dabei zu sein?

Ich selbst sch?tze immer den Rat und die Tipps erfahrener Personen. Es ist eine Quelle der Inspiration und des Lernens. Diese M?glichkeit anderen Gründerinnen zu bieten, ist für mich eine natürliche Fortsetzung dieses Ansatzes. Ich m?chte meine Erfahrungen teilen und ihnen helfen, ihre eigenen Visionen zu verwirklichen.

Welche Herausforderungen siehst Du h?ufig bei aufstrebenden Gründerinnen und wie unterstützt Du sie dabei, diese zu überwinden?

H?ufig beobachte ich, dass Gründerinnen so sehr in ihre Ideen verliebt sind, dass sie nicht ausreichend hinterfragen, ob es tats?chlich eine Nachfrage für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung gibt. Zudem wird oft das Feedback der potenziellen Zielgruppe zu sp?t eingeholt. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, unterstütze ich sie dabei, einen kritischen Blick auf ihre Ideen zu werfen und frühzeitig Feedback einzuholen. Das erm?glicht es ihnen, ihr Angebot gezielt an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen.

Welchen Tipp kannst Du allen Frauen geben, die überlegen zu gründen?

Eine Gründung ist zweifellos mit Risiken verbunden, aber oft ist die gr??te Hürde der eigene innere Widerstand. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass ?ngste und Bedenken normal sind. Es kann hilfreich sein, sich mit dem schlimmsten m?glichen Szenario vertraut zu machen und zu überlegen, ob man bereit ist, dieses Risiko einzugehen (zurück in ein Angestelltenverh?ltnis? Ist doch gar nicht so schlimm!). Die Selbstreflexion über ?ngste und Bedenken kann dabei helfen, eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen aufzubauen und den Mut zu finden, den Schritt in die Selbstst?ndigkeit zu wagen.