Aufbau der DSH-Prüfung
Schriftliche Teilprüfungen und Aufgabenbereiche
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Der schriftliche Teil besteht aus den Aufgabenbereichen:
1. Verstehen und Verarbeiten eines H?rtextes (60 Minuten)
2. Vorgabenorientierte Textproduktion (60 Minuten)
3. Verstehen und Bearbeiten
a) eines Lesetextes und
b) wissenschaftssprachlicher Strukturen (90 Minuten einschlie?lich Lesezeit)
Diese Aufgabenbereiche werden zu drei Teilprüfungen zusammengefasst. Die gesamte schriftliche Prüfung dauert h?chstens vier Zeitstunden und ist mindestens zwei Themenbereichen zugeordnet.
Verstehen und Verarbeiten eines H?rtextes
Sie h?ren einen Text aus dem wissenschaftlichen Bereich (ca. 5.500-7.000 Zeichen inklusive Leerzeichen), der jedoch keine speziellen Fachkenntnisse voraussetzt und zweimal vorgetragen wird. Dabei k?nnen Sie Notizen machen. Zu diesem Text werden Ihnen Aufgaben gestellt wie:
- Fragen beantworten
- ?berschriften finden
- den gesamten Text (oder Teile davon) zusammenfassen
- ein angefangenes Strukturschema vervollst?ndigen
- den gesamten Text (oder Teile davon) wiedergeben
Bei der Bewertung wird die inhaltliche Leistung st?rker berücksichtigt als die sprachliche Richtigkeit.
Vorgabenorientierte Textproduktion
Sie schreiben einen l?ngeren zusammenh?ngenden und selbst?ndigen Text, in dem Sie auf eine These, einen Kurztext, eine Graphik oder ein Bild eingehen. Die Textproduktion sollte einen Umfang von etwa 250 W?rtern haben. Die sprachliche Richtigkeit wird h?her bewertet als die inhaltliche Leistung.
Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes
Sie erhalten einen wissenschaftlichen Text von etwa 4.500 - 6.000 Zeichen L?nge und bearbeiten Aufgaben, die sich auf diesen Text beziehen, m?glichst mit eigenen Formulierungen. M?gliche Aufgabenstellungen sind:
- Fragen beantworten
- den Text gliedern, ?berschriften finden
- Textstellen erkl?ren
- Zusammenfassung
Verstehen und Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen
In diesem Teil geht es um das Erkennen, Verstehen und Anwenden wissenschaftlicher relevanter Strukturen. Die Aufgaben k?nnen in diesem Teil recht verschiedenartig sein, zum Beispiel:
- Sie formen einen kurzen Text anhand sprachlicher Vorgaben (ohne spezielle Grammatik-Terminologie) in inhaltlich entsprechende andere sprachliche Strukturen um
- Sie vervollst?ndigen einen Lückentext (H?ufig verlangte Umformungen sind unter anderem: Aktiv - Passiv; Relativsatz - Partizip; pr?positionaler Ausdruck - konjunktionaler Nebensatz; sinngem??e Satzerg?nzungen; Transformationen in den Konjunktiv II (Irrealis); Einsetzen beziehungsweise Ersetzen von Modalverben.)
Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung findet nach der schriftlichen statt. Wenn Sie diese nicht bestanden haben, erfolgt auch keine Zulassung zur mündlichen Prüfung.
Die Prüfung dauert 15 Minuten. Sie bekommen einen Text, Graphiken, Schaubilder, Tonband- oder Video-Aufnahmen und führen darüber mit den Prüfern ein Gespr?ch. Auf das Gespr?ch k?nnen Sie sich w?hrend 15 Minuten vor Beginn der Prüfung vorbereiten.