Deutsch - Lehramt an Grundschulen

Art des Studiums

Deutsch als Unterrichtsfach
grundst?ndiges Studium für das Lehramt an Grundschulen

Gegenstand des Fachs


 

Das germanistische Studium für ein Lehramt vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im gesamten Bereich der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Berücksichtigung finden dabei die Gegenwartssprache, die Sprachgeschichte sowie die Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Fach gliedert sich in die Fachteile Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ?ltere deutsche Literaturwissenschaft (Medi?vistik), Deutsche Sprachwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Fachdidaktik).

Berufs- und T?tigkeitsfelder
von Absolventinnen und Absolventen

Das mit der Ersten Lehramtsprüfung (Staatsexamen) abzuschlie?ende Studium ist Voraussetzung für die ?bernahme in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an Grundschulen und die sp?tere Einstellung im ?ffentlichen und privaten Schulwesen.

Studienaufbau

modulare Studienstruktur mit Erster Lehramtsprüfung (Staatsexamen)

vorgeschriebene Praktika

ein achtw?chiges Betriebspraktikum, ein dreiw?chiges Orientierungspraktikum, ein studienbegleitendes p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum im Umfang von 150 bis 160 Unterrichtsstunden, zwei jeweils einsemestrige studienbegleitende (fachdidaktische) Praktika.

Auslandsstudium

Auslandsaufenthalte sind an zahlreichen europ?ischen und au?ereurop?ischen Hochschulen m?glich. Weiterführende Informationen zu Austauschprogrammen finden Sie beim International Office.

Regelstudienzeit

7 Semester

Studienbeginn

nur zum Wintersemester m?glich

Fremdsprachenkenntnisse

Für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung  für das Lehramt an Grundschulen müssen gesicherte Kenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 des "Gemeinsamen europ?ischen Referenzrahmens für Sprachen" nachgewiesen werden. 

Zulassungsbeschr?nkung

nein

besondere
Zulassungsvoraussetzungen

keine

EinschreibungInformationen zur Einschreibung

Fachstudienberatung

Liste der Fachstudienberatungen

Fachschaft / Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Fachschaftenrates

Fachschaft 

Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Fachschaftenrates

Studien- und Prüfungsordnungen

zu den Studien- und Prüfungsordnungen 

zur LPO I vom 13.03.2008 Kultusministerium

Modulhandbuch

zum Modulhandbuch

Vorlesungsverzeichnis

zum Vorlesungsverzeichnis (UnivIs)

Allgemeine Informationen

Zentrale Studienberatung