- Anna-Maria Meyer

Slavistischer Gastvortrag in der "Linguistischen Werkstatt"

Dr. Christina Clasmeier aus Bochum zu Gast in Bamberg

Am Mittwoch, den 24. Mai 2017 war Dr. Christina Clasmeier aus Bochum auf Einladung von Dr. Anna-Maria Meyer und mit gro?zügiger Unterstützung des Lehrstuhls für Slavische Sprachwissenschaft in Bamberg zu Gast. In der Linguistischen Werkstatt, dem Bamberger Forum für LinguistInnen aller Disziplinen, stellte sie einen Ausschnitt ihres Habilitationsprojekts vor. Thema des Vortrags war "Attributive Adjektiv-Substantiv-Konstruktionen und ihre Wortfolge im Polnischen". Dabei ging es darum, dass ?hnlich wie im Franz?sischen auch in polnischen Adjektiv-Substantiv-Verbindungen das Adjektiv vor- oder nachgestellt sein kann, z.B. czerwona pi?ka 'roter Ball', aber teren zielony 'Grüngebiet'. Dieses Wortfolgeph?nomen zeichnet das Polnische auch unter den slavischen Sprachen aus, die Regeln für die Voran- oder Nachstellung sind jedoch komplex und m?glicherweise noch nicht vollst?ndig beschrieben. In ihrem Vortrag stellte Christina Clasmeier anhand der Farbadjektive L?sungsans?tze für dieses syntaktische Problem vor, die anschlie?end sehr ausführlich und lebhaft diskutiert wurden. Zum Abschluss des Abends wurde der Frage im Café Müller in informellem Rahmen noch weiter nachgegangen.

Christina Clasmeier studierte Ostslavistik, Westslavistik und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Universit?t Hamburg. Seit 2009 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavistische Sprachwissenschaft der Ruhr-Universit?t Bochum. 2015 schloss sie ihre Dissertation zum Thema "Die mentale Repr?sentation von Aspektpartnerschaften russischer Verben" ab. Derzeit arbeitet sie an ihrem Habilitationsprojekt. Christina Clasmeier und Anna-Maria Meyer kennen sich über den Kreis der JungslavistInnen, dem wichtigsten Zusammenschluss von Nachwuchs-LinguistInnen der deutschsprachigen Slavistik, der sich jedes Jahr im September an einem anderen Slavistik-Standort in Deutschland trifft - 2017 übrigens in Bamberg!