Gastvortr?ge

2025

2024

? Andrei Rogatchevski (Troms?): What does popular music tell us about the Russo-Ukrainian war?
? Eva Binder (Innsbruck): Die TV-Talk Show “60 Minut” als Lehrstück für russische Propaganda

2023

? Jule B?hmer & Daria Dornicheva: Das Рунет als Ort interkulturellen Lernens
? Sandra Birzer & Andrea Steinbach: Russisch als (umstrittene) Lingua Franca - Perspektiven und Diskussionen aus den sozialen Netzwerken
? Eva Binder & Magdalena Kaltseis: Russisch au?erhalb von Russland: Mit Varlamov vom Baltikum bis Usbekistan

2022

? Magdalena Kaltseis (Universit?t Innsbruck) & Eva Binder (Universit?t Innsbruck): Vorstellung des neuen Lehrbuchs ?Audiovisuelle Medien im Russischunterricht“ und Praxisbeispiele
? Jule B?hmer (Universit?t Hamburg): Analoge und digitale Edubreakouts im Russischunterricht
? Andrea Steinbach (Universit?t Regensburg) & Sandra Birzer (Universit?t Bamberg): Der Krieg als Parabel – die Folge ?Sankt-Mariuburg“ der Zeichentrickserie ?Masjanja“ im Russischunterricht
? Andrea Steinbach (Universit?t Regensburg) & Sandra Birzer (Universit?t Bamberg): Kurzvorstellung des Themenhefts ?Der Krieg gegen die Ukraine“ der neuen didaktischen Fachzeitschrift ?Slavische Sprachen unterrichten (SlavUn)

2021

? Katrin Wisniewski: Linguistische Korrelate von GER-Niveaustufen: Erkenntnisse und ?berlegungen
? Anna Nedoluzhko, Hellìk Mayer, Sandra Birzer: Modeling learner diversity: first results from the Russian Learner Corpus
? Sandra Birzer & Heike Zinsmeister: Learner modeling und das Levelled Study Corpus of Russian

2019