Forschungsschwerpunkte

Prof. Dr. Ada Raev

Im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit von Frau Prof. Dr. Ada Raev steht die Kunst-und Kulturgeschichte Russlands der Neuzeit und der Moderne mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der mannigfaltigen, dabei aber auch von Abgrenzungsstrategien gekennzeichneten Verknüpfung der russischen Kunst und Kultur mit gesamteurop?ischen Ph?nomenen und Prozessen. Im Zusammenhang mit der Rezeption russischer Kunst im Westen und deutscher Kunst in Russland wird das Verh?ltnis von Selbst- und Fremdwahrnehmung, wie es in nationalen Stereotypen in Wort, Bild und in anderen Formen der kulturellen Repr?sentation zutage tritt, untersucht.

Ein eigenst?ndiger Schwerpunkt der Forschung liegt im Bereich der Genderforschung. Ausgehend von der Pr?senz von Künstlerinnen in der russischen Moderne und Avantgarde, werden sowohl Fragen nach den sozial- und mentalit?tsgeschichtlichen, politischen und institutionellen Voraussetzungen für das Wirken von künstlerisch t?tigen Frauen als auch zu ihrer Positionierung in den Gattungen Kunsthandwerk, Graphik und Buchkunst, Malerei, Plastik und Szenographie behandelt.

Ein weiteres Forschungsfeld betrifft den hohen Stellenwert des Theaters einschlie?lich des Balletts in der russischen Kultur der Neuzeit im Hinblick auf ihren ausgepr?gten Schaucharakter. Die Wurzeln dieses Ph?nomens reichen offensichtlich weiter zurück. Untersucht werden Langzeitwirkungen des von der Ikone ausgehenden Bildverst?ndnisses und -gebrauches im orthodoxen Glauben russischer Pr?gung in Verbindung mit westlichen Formen von Theatralit?t. Sie betreffen die komplexen Inszenierungspraktiken, wie sie in h?fischen Ritualen, aber auch in Bildern, Aktionen, Ausstellungsgestaltungen und Theaterkonzepten der Moderne und Avantgarde, bei sozialistischen Feierlichkeiten und postsozialistischen Selbstdarstellungen Russlands auf den unterschiedlichsten Bühnen des gesellschaftlichen Lebens zutage treten.
Ada Raev: ?Denn die Russen trennen nicht die Künste in ihrem Spiel“. Die Bühnenkunst der Pr?avantgarde. In: Russland 1900. Kunst und Kultur im Reich des letzten Zaren. Hrsg. von Ralf Beil. Ausst.-Kat. Mathildenh?he Darmstadt. K?ln 2008, S. 54-81.