PuL-B-101: Produktions- und Kostentheorie

Die Veranstaltung "Produktions- und Kostentheorie" (früher: "Produktions- und Logistikmanagement I") ist als einführende Veranstaltung konzipiert, d. h. die Studierenden sollen insbesondere die Kompetenz erwerben, produktionstheoretisch fundiert Entscheidungssituationen aus dem Produktionsmanagement zu strukturieren, ausgew?hlte Planungsmodelle zu formulieren und Methoden zu ihrer L?sung einzusetzen. Hierfür ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Produktions- und Kostentheorie Voraussetzung.

  • Wertsch?pfung, Wertsch?pfungsprozesse, Wertsch?pfungsmanagement
  • Systeme und Modelle
  • Produktionssysteme als Input-Output-Systeme
  • Charakterisierung von Input- (Produktionsfaktoren) und Outputgütern (Sachgüter und Dienstleistungen)
  • Integration von Umweltrestriktionen in Produktionsmodelle
  • Typenbildung bei Produktionssystemen
  • Aktivit?tsanalyse (Aktivit?ten, Technologien, effiziente Aktivit?ten)
  • Produktionsmodelle (Zusammenhang zwischen Technologie und Produktionsmodell, Eigenschaften von Produktionsmodellen)
  • Linear limitationale Produktionsmodelle (mit einer und mehreren Basisaktivit?ten, mit beschr?nkten Ressourcen), Gutenberg-Produktionsmodell
  • Kostenmodelle (Kosten und Kosteneinflussgr??en, Minimalkostenkombination, Kostenfunktionen)

keine

60-minütige schriftliche Prüfung am Ende des Semesters