PuL-B-04: Optimierungssoftware im PC-Einsatz

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, die Studenten in die Lage zu versetzen, die in den Vorlesungen des Lehrstuhls für Produktion und Logistik kennengelernten quantitativen Modelle in die Programmiersprache Lingo zu überführen und diese anschlie?end computergestützt zu l?sen.

Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung "Optimierungssoftware im PC-Einsatz" betr?gt 12 Studierende.

Für das Seminar werden nur Studierende zugelassen, die mindestens eine Basisveranstaltung des Lehrstuhls (PuK, PM, LM) erfolgreich abgelegt haben. Au?erdem müssen Sie sich vor dem Semesterbeginn bewerben, um die Kapazit?tsgrenzen zu gew?hrleisten. Die Auswahl erfolgt auf der Basis des fachspezifischen Studienfortschritts.

Um am Auswahlverfahren teilzunehmen, senden Sie bis sp?testens 16. Oktober, 24.00 Uhr eine E-Mail an bjoern.asdecker(at)uni-bamberg.de. Der Betreff der E-Mail lautet: "Bewerbung für die Veranstaltung Optimierungssoftware im PC-Einsatz". Im E-Mail-Textk?rper führen Sie folgende Informationen an (und nichts darüber hinausgehendes!):

  • Vollst?ndiger Name
  • Studiengang
  • Matrikelnummer
  • Anzahl der Fachsemester
  • Bezeichnung der am Lehrstuhl für Produktion und Logistik abgelegten Leistungen inkl. erreichter Zensur und des Semesters, in dem die Prüfung abgelegt wurde.

Zu sp?t eingegangene und/oder unvollst?ndige E-Mails k?nnen nicht berücksichtigt werden.

Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche und wird durch eine 60-minütige schriftliche Prüfung abgeschlossen. Darüber hinaus besteht die M?glichkeit, innerhalb der Veranstaltung durch Pr?sentationen Bonuspunkte zu sammeln. Die Prüfungsanmeldung erfolgt dezentral, d. h. die Prüfung wird vom Lehrstuhl organisiert und Sie melden sich innerhalb der Veranstaltung an und nicht über FlexNow.