Planspiele in der Logistik

Aus den Rückmeldungen ehemaliger Studierender haben wir erfahren, dass im Rahmen von Assessment-Centern immer h?ufiger Planspiele zum Einsatz kommen. Eine Vorbereitung darauf findet aber innerhalb des Bamberger PuL-Studiums bislang nicht statt. Um dieses Defizit auszugleichen und um unseren Studierenden eine optimale Vorbereitung auf derartige Auswahlprozesse zu erm?glichen, haben wir das Veranstaltungsangebot "Planspiele in der Logistik" konzipiert.

Das Planspiel richtet sich an Master-Studierende mit dem Schwerpunkt "Produktion und Logistik", die eine sp?tere Anstellung in diesem Bereich anstreben.

Das Planspiel findet an einem ganzt?gigen Termin statt (9–18 Uhr). Es k?nnen acht Studierende teilnehmen. Für die Veranstaltung erhalten Sie keine ECTS-Credits, jedoch z?hlt diese Veranstaltung für den Auswahlprozess für Masterarbeiten. Wer plant, an diesem Lehrstuhl seine Masterarbeit zu schreiben, kann sich durch den Besuch also einen Vorteil gegenüber anderen Bewerber:innen erarbeiten/erspielen.

Für eine Teilnahme ben?tigen Sie einen funktionsf?higen Laptop mit installiertem "Microsoft Excel" sowie ein Smartphone mit installiertem "WhatsApp".

Für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine erfolgreiche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an bjoern.asdecker(at)uni-bamberg.de. Termine und R?umlichkeiten finden Sie zeitnah in UnivIS.

"Das Planspiel ist wirklich empfehlenswert. Es findet in einer sehr entspannten Atmosph?re statt und man kann viel lernen. In einer Assessment Center-?hnlichen Situation wird einem der Bullwhip Effekt spielerisch n?her gebracht und nach der anschlie?enden Pr?sentation erh?lt man konstruktive Kritik und auch einige Tipps zur pers?nlichen Leistung, was für sp?tere Vorstellungsgespr?che oder auch generell im Beruf sehr hilfreich ist. Generell ist das Planspiel jedem ans Herz zu legen, der sich ein bisschen für den Themenbereich Logistik/SCM interessiert."
N. G.

"Das Planspiel fand in einer lockeren und sehr angenehmen Atmosph?re statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Thema Bullwhip Effekt und dessen Auswirkungen spielerisch kennen lernen. Die von Herrn Asdecker gegeben Tipps und das konstruktive Feedback, vor allem auf die abschlie?end gehaltenen Pr?sentationen, sind für sp?tere Vorstellungsgespr?che und Pr?sentationen sehr hilfreich. Das Planspiel ist wirklich empfehlenswert und für alle Logistik-interessierten Studierenden einen Besuch wert."
J. S.

"Ziel der Veranstaltung war es, ein Assessment Center in Bewerbungsverfahren zu simulieren. Das Planspiel konzentrierte sich auf das Problem des Bullwhip Effekts. Darüber hinaus musste eine Pr?sentation über die Ergebnisse der Simulation erstellt und gehalten werden. Das Feedback zu den Vortr?gen war sehr hilfreich, wobei Herr Asdecker die St?rken und Schw?chen der Teilnehmer hervorhob. Vor allem die entspannte Atmosph?re half mir, das Feedback besser anzunehmen. Ich kann das Seminar sehr empfehlen, da man in einer kleinen Gruppe ein Assessment Center simulieren und den "Notfall" üben kann. Das Seminar ist eine sehr gute Erfahrung für alle, die einen Job im SCM anstreben."
F. W.

"Das Seminar Planspiele in der Logistik ist eine sehr sch?ne Abwechslung zu den üblichen Lehrveranstaltungen. Mir hat vor allem die lockere Stimmung und das auf einen selbst zugeschnittene Feedback gefallen.  Es wird in einem Planspiel auf den Bullwhip Effekt eingegangen und damit eine m?gliche Situation in einem Assessmentcenter simuliert. Zwar gab es keine ECTS-Punkte für die Teilnahme, jedoch nimmt man viel für sich selbst mit."
M. P.

"Die Veranstaltung ist eine gute Vorbereitung auf eine zukünftige Assessmentcenter-Situation. Hierbei bekommt man in einem angenehmen Umfeld wertvolle Tipps und konstruktives Feedback. Ich kann die Teilnahme an dem Planspiel sehr empfehlen."
A. W.

"Das Planspiel ist eine super Gelegenheit, einen m?glichen Ablauf eines Assessment-Centers kennenzulernen. Der Seminartag war durch den zweistufigen Ablauf des Spiels inklusive Modikfikationen und einer Pr?sentationsrunde stets sehr kurzweilig und spannend. Zum einen k?nnen Inhalte aus der SCM Vorlesung, wie z. B. der Bullwhip Effekt spielerisch vertieft werden und zum anderen erh?lt man nützliches Feedback zum Pr?sentationsaufbau und -vortrag. Durch die geringe Teilnehmerzahl enstand ein sehr intensiver und konstruktiver Austausch zwischen Herrn Asdecker und den Studierenden. Ich kann das Seminar allen ans Herz legen."
A. S.

"Ziel des Seminars war es, in einer sicheren und lockeren Umgebung ein Assessment Center zu simulieren. Durch ein Planspiel wurden der Bullwhip Effekt und dessen Auswirkung auf die Supply Chain dargestellt. Zwischen den zwei Durchg?ngen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils eine Pr?sentation halten. Durch die kleine Gruppe konnte sehr gute, konstruktive Kritik gegeben werden, wodurch ich viel gelernt habe. Herr Asdecker gibt sehr gutes Feedback und viele Tipps, die durchaus in zukünftigen Bewerbungssituationen hilfreich sein werden. Obwohl es keine ECTS-Punkte gibt, kann ich das Seminar weiterempfehlen, da das Durchführen eines Assessment Centers in einer so angenehmen ?bungssituation vorbereitend für die zukünftige Jobsuche ist."
R. G.

"Die Veranstaltung gibt tiefere Einblicke in einen m?glichen Ablauf eines Assessment-Centers. Dieser gliedert sich in eine spielerische Simulation des Bullwhip Effekts und der Pr?sentation der Ergebnisse des Planspiels. Zu beiden Punkten bekommt man individuelles Feedback und wertvolle Tipps. Ich kann den Besuch des Seminars nachdrücklich empfehlen!"
P. R.

"Das Planspiel ist eine Veranstaltung, die gut auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. Dabei bekommt man viele Tipps und konstruktives individuelles Feedback, was auch in anderen Methoden der Bewerberauswahl hilfreich ist und sicherlich dazu führt, sich in der ein oder anderen Situation einen Vorsprung zu verschaffen."
J. W.

"Das Planspiel hat auf spielerische und spannende Art und Weise das Konzept des Bullwhip Effekts thematisiert. Die darauffolgenden Pr?sentationen waren im Hinblick auf die berufliche Zukunft sehr hilfreich, vor allem das konstruktive Feedback hat mir einige Ratschl?ge für eine m?gliche Teilnahme an einem Assessment Center gegeben. Die Atmosph?re unter den Teilnehmern, Herrn Asdecker und Herrn Kaufhold war hierbei sehr entspannt. Es lohnt sich auf jeden Fall daran teilzunehmen!"
J. H.

"Das Seminar hat mir hilfreiche Tipps für Assessment-Situationen gegeben und mir Anregungen gegeben, wie ich mein professionelles Auftreten verbessern kann. Vielen Dank nochmal dafür!"
T. L.

"Das Planspiel ist ein toller Einblick, wie Bewerbungsprozesse in der Realit?t ablaufen k?nnen. Hier kann man sich in einem sicheren Rahmen austesten und in Konkurrenz zu anderen treten. Und dabei macht es auch noch Spa?. Zudem werden einem konstruktive Kritik durch Herrn Asdecker sowie die anderen Teilnehmer gegeben, sodass man sich – wenn man denn willens ist – enorm verbessern kann. Ich kann es nur w?rmstens weiter empfehlen."
L. N.

"Das Seminar wird in einem kleinen, pers?nlichen Rahmen und in angenehmer Atmosph?re gehalten. Im Planspiel wird man mit aktuellen Themen des SCM konfrontiert und kann sich ein Bild machen, was in einem Assessment Center auf einen zukommen k?nnte. Dazu erh?lt man für die anschlie?ende Pr?sentation Feedback von Herrn Asdecker und den anderen Teilnehmern, welches stets freundlich formuliert wurde. Das Seminar hat mir sehr viel gebracht, da ich alleine durch das Feedback auf Aspekte hingewiesen wurde, die ich davor nicht bemerkt oder berücksichtigt habe. Man erh?lt viele, hilfreiche Tipps und hat anschlie?end ein etwas geschulteres Auge und Ohr für den Bewerbungsprozess. Die Teilnahme kann ich absolut empfehlen!"
A. B.

"Das Seminar Planspiele in der Logistik ist ein gelungenes, erg?nzendes Angebot des Lehrstuhls, um die Vorlesungsinhalte praktisch anzuwenden. In zwei Spielrunden hatten wir die M?glichkeit, die Auswirkungen von schwankender Nachfrage und Informationsasymmetrien auf ein Supply Chain-Netzwerk zu erleben. Zudem gab es einige interessante und hilfreiche Tipps für einen m?glichen Assessment-Prozess und das sp?tere Berufsleben. Insgesamt war es ein eindrucksvoller, spannender und lehrreicher Tag!"
M. D.

"Die Veranstaltung Planspiel in der Logistik 1 & 2 gibt einen sehr guten Einblick in Assessment-Center-Situationen. Zudem werden wichtige SCM-Inhalte in einer sehr angenehmen Atmosph?re spielerisch vermittelt. Die jeweiligen Abschlusspr?sentationen wurden durch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Herrn Kaufhold und Herrn Asdecker konstruktiv bewertet und das Feedback war für die Weiterentwicklung meines pers?nlichen Auftretens bei Pr?sentation sehr hilfreich. Somit ist dieses Seminar auf jeden Fall weiterzuempfehlen!"
T. R.

"In zwei Durchl?ufen des sich über einen ganzen Tag erstreckenden Planspieles wurden spielerisch und zugleich produktiv Konzepte der Logistik in Assessmentcenter-Atmosph?re angewandt. Jeweils anschlie?ende, kurze Pr?sentationen erm?glichten wertvolles Feedback aller Teilnehmer sowie des Dozenten."
G. W.

"Das Planspiel war spannend, lustig und lehrreich zugleich! Ich kann jedem empfehlen, einmal daran teilzunehmen – besonders im Hinblick auf die berufliche Zukunft."
C. H.

"Das Planspiel war spannend, hilfreich und hat Spa? gemacht. Als Vorbereitung auf Jobbewerbungen und um mehr Praxiseinblick zu bekommen, kann ich die Teilnahme sehr empfehlen."
A. B.

"Sch?ne, spielhafte Darstellung von Bullwhip Effekt, De- & Zentralisierter Organisation innerhalb einer SC. Zus?tzlich eine angenehme Feedback-Atmosph?re zu den einem Assessment Center ?hnlichen Vortr?gen."
S. W.

"Im Rahmen des Planspiels konnten wir das theoretisch erlangte Wissen zu Supply Chains und den Bullwhip Effekt selbst erfahren. Darüber hinaus konnten die Studierenden durch das Planspiel wertvolle Einblicke in die Abl?ufe eines Assessmentcenter erlangen und erhielten konstruktive Kritik."
E. H.