Andreas Schoelzel

Ernst Ulrich von Weizs?cker ist Schirmherr der ?Aktionstage zur Aufkl?rung 2.0: Wir sind dran!“, in deren Rahmen der Bamberger Aktionstag ?Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ stattfindet.

Aktionstag ?Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ mit Ernst Ulrich von Weizs?cker regt zum Mitmachen an

Studierende, Lehrende und renommierte Pers?nlichkeiten diskutieren über eine lebenswerte Gesellschaft

Am 23. Juni 2023 richtet die Universit?t Bamberg zusammen mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e. V. (VDW) eine ?ffentliche Veranstaltung, den ?Aktionstag zur Aufkl?rung 2.0: Wir sind dran!“ zum Thema ?Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ aus. G?ste und Mitgestalter des Programms sind drei Koryph?en auf den Gebieten der Nachhaltigkeits-, Klima- und Hirnforschung: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizs?cker, langj?hriger Co-Pr?sident des Club of Rome, Prof. Dr. Hartmut Gra?l, mehrfach ausgezeichneter berühmter Klimaforscher und langj?hriger Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie sowie Prof. Dr. Ernst P?ppel, international renommierter Hirnforscher und Professor an der Peking University und der Ludwig-Maximilians-Universit?t München.

Ziel des Aktionstags ist es, der ?ffentlichkeit die vielf?ltigen Aktivit?ten der Universit?t Bamberg zu den Themen nachhaltige Gesundheit, Gesundheitsverhalten und digitale Gesundheit vorzustellen. Bürgerinnen und Bürger bekommen gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden, externen Kooperationspartner*innen, regionalans?ssigen Unternehmen und Initiativen die M?glichkeit, mit hochkar?tigen externen Wissenschaftler*innen ins Gespr?ch zu kommen und Handlungsperspektiven zu entwickeln. Los geht’s um 14.30 Uhr in der AULA der Universit?t, Dominikanerstr. 2a in Bamberg im Beisein von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, der auch ein Gru?wort sprechen wird.

Auf dem Programm stehen unter anderem ein Impulsvortrag von Ernst Ulrich von Weizs?cker, der zur globalen Klimakrise sprechen und L?sungsans?tze vorstellen wird. Hartmut Gra?l und Ernst P?ppel diskutieren mit Studierenden und Lehrenden der Universit?t Bamberg über die praktische Umsetzung verschiedener Ideen, Initiativen und Angebote, die sie in Lehrveranstaltungen entwickelt haben. Dabei geht es zum Beispiel um ein Projekt zur Cannabis-Pr?vention in Berufsschulen und Universit?ten, um Gesundheit in der Smart City oder eine App, mit der die Anwender*innen Orte in Bamberg aufsuchen und dort konkrete ?bungen zur Steigerung ihres Wohlbefindens durchführen k?nnen. Eine Posterausstellung mit Wettbewerb gibt die M?glichkeit, sich über die vorgestellten Themen und weitere Projekte der Universit?t Bamberg rund um den Bereich Gesundheit und Digitalisierung zu informieren und sich dazu auszutauschen.

Der Aktionstag ?Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ ist Teil des Themenjahrs Gesundheit der TechnologieAllianzOberfranken (TAO). Er wird von der interdisziplin?ren Profilinitiative Gesundheitsforschung an der Universit?t Bamberg getragen, die sich im Jahr 2022 mit mehr als 15 beteiligen Professuren über alle vier Fakult?ten hinweg konstituiert hat. Sprecher*innen sind Prof. Dr. J?rg Wolstein von der Professur für Pathopsychologie sowie Prof. Dr. Henriette Engelhardt-W?lfler von der Professur für Demografie. Durch die Zukunftsoffensive Hightech Agenda Bayern konnten zudem schon bestehende Forschungsfelder wie das der Künstlichen Intelligenz (KI) auf medizinische und Gesundheits-Themen ausgeweitet werden. Beispiele sind erkl?rendes und interaktives maschinelles Lernen für bildbasierte Diagnostik und weitere KI-Anwendungen im Bereich Health Care.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich. Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/events/vdw-gesundheitstag

Bild: (2.5 MB)Ernst Ulrich von Weizs?cker ist Schirmherr der ?Aktionstage zur Aufkl?rung 2.0: Wir sind dran!“, in deren Rahmen der Bamberger Aktionstag ?Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ stattfindet. Quelle: Andreas Schoelzel

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizs?cker, Prof. D. Hartmut Gra?l, Prof. Dr. Ernst P?ppel sowie KI-Expertin Prof. Dr. Ute Schmid und Prof. Dr. J?rg Wolstein als Sprecher der Bamberger Profilinitiative Gesundheit stehen für Interviews am Aktionstag sowie im Vorfeld oder danach gerne zur Verfügung. Kurzcharakterisierung der Expert*innen:

Prof. Dr. J?rg Wolstein: Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie und seit 2007 Inhaber der Professur für Pathopsychologie an der Universit?t Bamberg. Er forscht insbesondere zu Sucht sowie zu Themen aus dem Bereich der Pr?vention und Gesundheitsf?rderung. Im obliegt unter anderem die wissenschaftliche Projektleitung von ?HaLT in Bayern“. Das HaLT-Projekt Bayern geh?rt zum bundesweiten Projekt ?HaLT – Hart am LimiT“, einem der gr??ten alkoholspezifischen Pr?ventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Prof. Dr. Ute Schmid: Diplom-Psychologin und Diplom-Informatikerin. Seit 2004 ist sie Professorin für Angewandte Informatik insbesondere Kognitive Systeme an der Universit?t Bamberg. Sie lehrt und forscht in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und kognitive Modellierung. Sie leitet die Fraunhofer IIS Projektgruppe Erkl?rbare KI, widmet zudem intensiv der F?rderung von Frauen in der Informatik und engagiert sich im Bereich ?KI und Schule“. Für ihr Engagement zum Wissenstransfer, insbesondere im Bereich KI, wurde sie 2020 mit dem Rainer-Markgraf-Preis ausgezeichnet.

Vereinbarung eines Termins vor Ort oder virtuell im Vorfeld oder Nachgang bitte direkt bei Ute Schmid und J?rg Wolstein. Weitere Informationen und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 unter: /kogsys/team/schmid-ute/ und /pathopsych/menschen/prof-dr-joerg-wolstein/

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizs?cker: einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitsforscher der Welt, ehemaliger Vorsitzender der VDW, Gründungspr?sident des Wuppertal Instituts und langj?hriger Co-Pr?sident des Club of Rome. Die ?Aktionstage zur Aufkl?rung 2.0: Wir sind dran!“, in deren Rahmen der Bamberger Aktionstag ?Nachhaltig gesund in einer digitalen Welt“ stattfindet, wurden anl?sslich seines 80. Geburtstag ins Leben gerufen. Folgerichtig ist er der Schirmherr der Veranstaltung.

Prof. Dr. Hartmut Gra?l: einer der international führenden Klimaforscher, ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und ehemaliger Professor der Universit?t Hamburg. In den 1990er Jahren war er unter anderem Mitglied von Enquête-Kommissionen zum Schutz der Erdatmosph?re des Deutschen Bundestages sowie Direktor des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP) in Genf (1994 – 1999) und von 2007 bis 2015 Vorsitzender des Bayerischen Klimarates. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1991 mit dem Max-Planck-Forschungspreis, 1998 mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU und 2002 mit dem Gro?en Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

Prof. Dr. Ernst P?ppel: international renommierter Hirnforscher der unter anderem dazu forscht, wie unsere Wahrnehmung im Gehirn funktioniert. Er gründete 1976 das Institut für Medizinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und 1996 das Humanwissenschaftliche Zentrum an der LMU München. Von 1992 bis 1997 war er als Vorstand im Forschungszentrum Jülich zust?ndig für Umweltforschung und Lebenswissenschaften. Seit 2002 ist er Gastprofessor an der Peking University. Derzeit ist er Co-Vorsitzender der VDW.

Vereinbarung eines Termins vor Ort oder virtuell im Vorfeld oder Nachgang bitte bei Luisa Lagoda von der VDW: luisa.lagoda(at)vdw-ev.de; Tel.: 030-21234056.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Aktionstag:
Melissa Steinbach
Koordinatorin des Aktionstags
Tel.: 0951/863 2447
melissa.steinbach(at)uni-bamberg.de

Dr. Maria Reinisch
Gesch?ftsführerin der VDW
Tel: 030-21234056
maria.reinisch(at)vdw-ev.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de

Luisa Lagoda
Projektreferentin
Tel: 030-21234056
luisa.lagoda(at)vdw-ev.de