Studie über gute Mitarbeiterführung

Psychologinnen suchen Teilnehmende für Online-Befragung

Beziehungsarbeit im allt?glichen Arbeitsleben wird gerade für Personen in Führungspositionen immer wichtiger. Im Rahmen von Leadership 4.0 geht es um mehr als reines Management – Führungskr?fte müssen überzeugend Visionen vermitteln, ihre Mitarbeitenden mitrei?en und motivieren k?nnen. Ein Forscherteam des Lehrstuhls für Pers?nlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Universit?t Bamberg m?chte im Rahmen einer Studie erfahren, was gute Führung innerhalb dieser ver?nderten Rahmenbedingungen ausmacht und wodurch herausragende Führungspers?nlichkeiten gekennzeichnet sind. Einen besonderen Fokus legt das Team dabei auf die Beziehungsgestaltung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden.

Die Forscherinnen suchen für die etwa 15- bis 25-minütige Online-Befragung Führungskr?fte, die mit ihren Erfahrungen zur Studie beitragen m?chten. Im Verlauf der Studie werden au?erdem drei Mitarbeitende der Teilnehmenden zur Befragung eingeladen. Alle Teilnehmer erhalten ein Dankesch?n: Führungskr?fte dürfen sich entscheiden zwischen einem eint?gigen Pr?senztraining zur F?rderung der Emotionswahrnehmung und -regulation, der Auswertung eines normierten Leistungstests zur Emotionswahrnehmung oder einer Zusammenfassung der Studienergebnisse. Mitarbeitende k?nnen w?hlen zwischen der Auswertung eines normierten Leistungstests zur Emotionsregulation, Handlungsempfehlungen zum Thema ?Führung von unten“ oder einer Zusammenfassung der Studienergebnisse. Zudem k?nnen alle Teilnehmenden an der Verlosung eines Tablet-PCs im Wert von 200 Euro teilnehmen.

Das Forscherteam garantiert für alle im Rahmen dieses Projekts erfassten Daten einen vertraulichen Umgang und strikte Anonymit?t. Die Angaben werden ausschlie?lich für Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Interessierte k?nnen unter folgendem Link teilnehmen: https://ww3.unipark.de/uc/Fuehrung2/?a=&b=1

Inhaltliche Rückfragen beantwortet Theresa Fehn unter der E-Mail-Adresse theresa.fehn(at)uni-bamberg.de oder telefonisch unter der 0951/863-1799.

Weitere Informationen zur Studie unter: www.uni-bamberg.de/kap

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Theresa Fehn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pers?nlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Tel.: 0951/863-1799
theresa.fehn(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de