Sollten Kinder Programmieren in der Grundschule lernen?
Programmieren ist ?so wichtig wie Lesen und Schreiben“, sagte kürzlich Dorothee B?r, Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt. Sie forderte, das Programmieren in den Lehrpl?nen von Grundschulen zu verankern. ?hnlich sieht das Prof. Dr. Ute Schmid, Professorin für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme, an der Universit?t Bamberg. Sie warnt aber davor, ein neues Unterrichtsfach einzuführen und spricht sich stattdessen für die Integration informatischer Lerninhalte in bestehende F?cher wie Mathematik, Kunst oder Deutsch aus. ?Durch ein f?cherübergreifendes Konzept k?nnen die Kinder Informatik als relevante Grundlage für viele Themengebiete erleben“, sagt Schmid. ?Zudem k?nnte man so verhindern, dass die Lehrpl?ne der Grundschule durch ein weiteres Fach überfrachtet werden.“
Nicht zuletzt um zu erforschen, wie eine f?cherübergreifenden Vermittlung erfolgen kann, hat Ute Schmid die interdisziplin?re Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) gegründet. Dort nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kognitive 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Elementarp?dagogik, um Lehr- und Lernkonzepte zur Informatik zu erarbeiten und in der Praxis zu erproben.
?Kinder sollten frühzeitig die Gelegenheit haben, zu erfahren, dass Computermedien keine reinen Unterhaltungsmedien sind, sondern Werkzeuge zum kreativen Gestalten,“ meint Ute Schmid. Damit Schülerinnen und Schüler früh grundlegende Konzepte der Informatik und die Nutzung von Software-Anwendungen verstehen k?nnen, sei eine Verknüpfung mit analogen, begreifbaren Lerneinheiten unabdingbar. Mit der ?Experimentierkiste Informatik“ haben Ute Schmid und ihr Team beispielsweise Lern- und Erfahrungsmaterialien für Grundschulen zu Themen wie ?Pixel“ oder ?Algorithmen“ entwickelt, die diesem Ansatz gerecht werden.
Dass Angebote wie die Experimentierkiste bereits von Lehrkr?ften in der Praxis erfolgreich erprobt werden, verdankt sich der ganzheitlichen Herangehensweise der Forschungsgruppe Elementarinformatik. Gemeinsam mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern organisieren Schmid und ihr Team Nachwuchsprogramme und Workshops für Kinder oder Schulklassen sowie Fortbildungen für Lehrkr?fte. Für Ute Schmid ist insbesondere die Vermittlung von Medienkompetenz an Lehrerinnen und Lehrer ein wesentlicher Baustein für das Gelingen von digitalem Lehren und Lernen in der Grundschule.
Die geplante Einrichtung eines digitalen Lehr-Lern-Labors für die Vor- und Grundschule bringt die Multiperspektivit?t und das Engagement ihrer Forschung auf den Punkt: ?Dort m?chten wir neue Konzepte zur digitalen Bildung erstellen und praktisch erproben. Zugleich soll das Labor als Aus- und Fortbildungsort für p?dagogische Fach- und Lehrkr?fte dienen und zus?tzlich Veranstaltungen für Eltern anbieten, die das informatische Interesse und handlungsbezogene Medienkompetenzen ihrer Kinder f?rdern m?chten.“
Bild ?Ute Schmid“: Ute Schmid entwickelt Konzepte und Unterrichtsmaterialien, die Digitale Bildung und Informatik f?cherübergreifend in Grundschulen integrieren.(1.2 MB)
Quelle: Jürgen Schabel/Universit?t Bamberg
Bild ?Experimentierkiste“: Die von der Forschungsgruppe Elementarinformatik entwickelten Konzepte, setzen auf die Verknüpfung von analogen und digitalen Lerneinheiten, um Informatik für Kinder begreifbar zu machen.(1.3 MB)
Quelle: Forschungsgruppe Elementarinformatik
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Ute Schmid
Professur für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme
Tel.: 0951/863-2860
ute.schmid(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel. 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de