Universit?t Bamberg organisiert Diversity-Tag zum Thema Teilhabe

?ffentlicher Abendvortrag beleuchtet das Thema Autismus, Barrierefreiheit-Parcours l?dt zum Mitmachen ein.

Mit Vortr?gen, Workshops und Aktionen rund um das Thema Teilhabe bringt sich die Universit?t Bamberg aktiv beim bundesweiten Diversity-Tag ein, der am Dienstag, 23. Mai 2023, auf Initiative der Charta der Vielfalt und als Teil des Europ?ischen Monats der Vielfalt stattfindet. Rund um diesen Tag laden Studierende sowie Mitarbeitende der Universit?t aus Forschung, Lehre und Verwaltung zu Informations-, Austausch- und Mitmachangeboten ein. Ziel ist es, das Bewusstsein für Teilhabe, Chancengleichheit, Beeintr?chtigungen und Diversit?t weiter zu sch?rfen und Diskussionen anzuregen.

H?hepunkt der Veranstaltung ist der ?ffentliche Abendvortrag am Dienstag, 23. Mai 2023, mit dem Titel ?Autismus – ein autobiografischer Alltagsbericht“ gehalten von Julian Leske. Der 31-j?hrige Angestellte einer ?ffentlichen Verwaltung schildert darin, wie er als Autist mit Asperger-Syndrom lebt und wie er es geschafft hat, mit dieser Diagnose umzugehen. Dabei kommen Probleme im Alltag ebenso zur Sprache wie individuelle St?rken, welche mit der Diagnose Autismus einhergehen. Der Vortrag wird konturiert von einer wissenschaftlichen Einführung, die Prof. Dr. J?rg Wolstein halten wird. Er ist Inhaber der Professur für Pathopsychologie und Beauftragter für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender an der Universit?t Bamberg. Die Begrü?ung h?lt Prof. Dr. Christine Gerhardt, Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales. Der Vortrag mit Live-Untertitelung von Schriftdolmetscher*innen und induktiver H?ranlage findet statt um 18 Uhr in der Markusstra?e 8a, Raum MG1/00.04. Der Zugang ist barrierefrei.

Ebenfalls ?ffentlich ist der Barrierefreiheit-Parcours, den die Juso-Hochschulgruppe in Kooperation mit GoolKids e.V. Bamberg am Mittwoch, 24. Mai 2023, aufgebaut hat. Der Parcours soll es Menschen ohne Behinderungen erm?glichen, sich in die Situation von Menschen mit Einschr?nkungen zu versetzen und zu erleben, auf welche Probleme sie im ?ffentlichen Raum sto?en. Los geht’s um 11 Uhr im Innenhof des Geb?udes Feldkirchenstra?e 21. Bis 14 Uhr ist der Parcours ge?ffnet. Um 18 Uhr greift ein Vortrag im Raum F21/03.01 des Geb?udes in der Feldkirchenstra?e das Thema auf und erg?nzt die praktischen Erfahrungen um Hintergrundwissen.

Weitere Informationen zum Diversity-Tag unter: /www.uni-bamberg.de/diversity/diversity-management-und-universitaeres-leben/diversity-tag

Der Diversity-Tag ist gemeinsam mit vielen weiteren Projekten, Initiativen und Aktionen Ausdruck des Selbstverst?ndnisses der Universit?t Bamberg, das ein eindeutiges Bekenntnis zu Diversit?t und damit zu Vielfalt, Chancengleichheit und Antidiskriminierung beinhaltet. Mit ihrer Diversity-Arbeit will die Universit?t zum forschungsbasierten Wissen über die Bedeutung menschlicher Vielfalt beitragen, das Bewusstsein für Vielfalt als etwas Verbindendes sch?rfen, alle von Ungleichbehandlung Betroffenen unterstützen und gemeinsam die Verantwortung dafür wahrnehmen, mehr Chancengerechtigkeit zu schaffen.

Auch in diesem Jahr wird der Diversity-Preis ausgeschrieben: Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und richtet sich an au?erordentlich engagierte Mitglieder der Universit?t Bamberg aller Statusgruppen. Die Universit?t würdigt damit besonderes Engagement, die Aktivit?ten im Bereich Diversity noch sichtbarer machen und neue Projekte anregen. Gestiftet wird der Preis durch das Unternehmen Ofa Bamberg GmbH. Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/diversity/diversity-management-und-universitaeres-leben/diversity-preis

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Christine Gerhardt
Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales 
Tel.: 0951/863-2298
vp.div-int(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de