Ein M?dchen hat ein Tablet in der Hand und steuert einen Roboter.Marc Beckmann / kompetenzz.de

M?dchen und die Welt der Roboter: Beim Girls' Day bekommen Schülerinnen Einblicke in Berufe, in denen Frauen in der Unterzahl sind.

Girls' Day: Einblicke ins Informatikstudium

Universit?t Bamberg l?dt M?dchen ab der 8. Jahrgangsstufe zu einem Tag voller Informatik-Themen ein.

Informatik – ein Studiengang nur für Jungen? Von wegen! Um M?dchen Berufsfelder zu zeigen, die sie bei der Berufsorientierung selten in Betracht ziehen, findet einmal im Jahr der bundesweite Girls‘ Day statt. Auch die Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Universit?t Bamberg beteiligt sich seit 2006 am M?dchen-Zukunftstag und bietet für M?dchen ab der 8. Jahrgangsstufe informatische Workshops und Kurzvortr?ge an. In diesem Jahr findet der Girls‘ Day am Donnerstag, 27. April 2023, von 8.30 bis 15.00 Uhr auf der Bamberger ERBA-Insel, An der Weberei 5, statt. Bis Mittwoch, 19. April 2023, k?nnen sich interessierte Schülerinnen kostenlos anmelden.

Die Teilnehmerinnen k?nnen am Girls‘ Day einen von drei Workshops belegen: ?Wikipedia durchforsten mit Python“, ?Finde den Verr?ter: Ein Einblick in die Welt der Computersicherheit“ und ?Cozmo – Programmieren lernen mit dem neugierigen Mini-Roboter“. Au?erdem stellen Studentinnen von der Fakult?t WIAI den M?dchen informatische Studieng?nge der Universit?t Bamberg vor. Anschlie?end k?nnen die Teilnehmerinnen mit einem Kurzvortrag von Gesina Schwalbe, Doktorandin der Universit?t Bamberg, über ihre Forschung zur Fu?g?ngererkennung beim autonomen Fahren weitere Einblicke in die spannenden Themengebiete der Informatik gewinnen.

Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung sind zu finden unter: https://nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/girlsday

Bild(211.8 KB): M?dchen und die Welt der Roboter: Beim Girls' Day bekommen Schülerinnen Einblicke in Berufe, in denen Frauen in der Unterzahl sind. Quelle: Marc Beckmann / kompetenzz.de

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Franziska Paukner
Assistenz der Fakult?tsfrauenbeauftragten WIAI
Tel.: 0951/863-2867
nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de