Vorstellung der Preistr?ger*innen des Nachhaltigkeitspreises 2021: Maria Steger (Kategorie Campusmanagement)

Am 08. November 2021 feierte die Universit?t Bamberg Geburtstag. Beim sogenannten Dies Academicus gab es dieses Jahr zum ersten Mal auch Auszeichnungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Die von der Lyzeumsstiftung herausgegebenen Preise wurden in drei verschiedenen Kategorien - Forschung, Campusmanagement, Studium und Lehre - vergeben.

Alle Preistr?ger*innen beantworteten 3 Fragen des Nachhaltigkeitsbüro und werden nun hier nacheinander vorgestellt.

Kategorie Campusmanagement: Maria Steger

Der Preis der Kategorie Campusmanagement ging an Maria Steger. Sie leitet seit 2005 die Projektgruppe Familiengerechte Hochschule (fgh) der Universit?t Bamberg und seit 2006 auch deren Studierendenkanzlei.

 

3 Fragen und Antworten:

1. Gab es ein bestimmtes Ereignis was Sie zum Nachhaltigkeitsengagement gebracht hat? Welches war das?
Maria Steger: Es gab kein bestimmtes Ereignis. Es ist ein Erfordernis unserer Zeit, so zu denken und zu handeln. Ich habe diesen Gedanken schon immer gelebt.

2. Was wünschen Sie sich für die Universit?t Bamberg in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Maria Steger: Mir gef?llt, dass die Universit?t keinen Campus auf eine grüne Wiese gesetzt hat, sondern viele alte Geb?ude in der Stadt nutzt, saniert und so nachhaltig Geb?ude erh?lt und keine zus?tzlichen Fl?chen verbaut. Das würde ich mir auch weiterhin so wünschen. Alle Mitglieder der Universit?t sollten einen weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen jeder Art pflegen.

3. Welchen Gewinn hat Ihre Aktivit?t für andere und wie kann ihr Projekt unterstützt und daran angeknüpft werden?
Maria Steger: Vor allen Dingen die Projekte die im Rahmen der Familienfreundlichkeit angesto?en wurden, wirken nachhaltig für alle sp?teren Generationen. Neben den Kinderbetreuungseinrichtungen ist es auch eine Gesetzes?nderung im Bayerischen Hochschulgesetz die von der Projektgruppe Familienfreundliche Hochschule initiiert wurde. Jetzt sind Studierende mit Pflegeaufgaben den Studierenden Eltern gleichgestellt. Sie k?nnen w?hrend der Beurlaubung auch Studien- und Prüfungsleistungen erbringen. Das wirkt nachhaltig für alle Studierenden in Bayern. Die Vielzahl der angesto?enen Projekte müssen weitergeführt und immer neu gelebt werden. Nur so sind sie auch nachhaltig.

 

Wir bedanken uns bei Maria Steger sehr herzlich für das Beantworten unserer Fragen.