Ort: Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
ICS

National despite global? Perspectives of Country Comparisons on Transformative Education for Sustainable Development

Mix-and-Match Veranstaltung des Forschungsnetzwerks Research Network

23.11.2023 um 16:15 Uhr im U5/01.17

 

Am Donnerstag, den 23.11.2023 um 16:15 Uhr im U5/01.17 oder via Teams (Teamcode: 1h511g6) lfindet das n?chste Event des Forschungsnetzwerkesstatt. Diesmal im Fokus: National despute Global?Perspectives of Country Comparisons on Transformative Education for Sustainable Development

 

Diesmal wird Julia Hufnagl von der Professur für Wirtschaftsp?dagogik ihr spannendes Forschungsprojekt zu transformativen Bildung in der Erwachsenenbildung vorstellen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Die Veranstaltung findet in englischer Sprache und hybrid statt. Der Vortrag findet statt unter dem Motto "National despute Global? Perspectives of Country Comparisons on Transformative Education for Sustainable Development. W?hrend transformative Bildung in der Erwachsenenbildung eine l?ngere Tradition hat, erhielt sie neue Aufmerksamkeit, als die UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Global Citizenship Education (GCE) als transformative Bildungsans?tze auf Grundlage des SDG 4.7 aufgriff und seitdem versucht, diese Konzepte voranzutreiben. Auch in einer zunehmend globalisierten Welt ist die Identifikation von L?nderspezifika in einem Vergleich sinnvoll, um L?sungsans?tze für Herausforderungen zu entwickeln und ihrer Komplexit?t gerecht zu werden. Das vorgestellte Papier beantwortet die Frage, wie ein vergleichender Ansatz die Diskussion über die Implementierung Transformativer Bildung in der beruflichen Bildung bereichern kann. Dafür werden Grundlagen für eine vergleichende Forschung in Bezug auf die Umsetzung transformativer Bildung in der Berufsbildung gelegt. Deutschland und die USA werden als zwei m?gliche L?nder für einen Vergleich vorgeschlagen. Der Beitrag zeigt die Notwendigkeit weiterer vergleichender Forschungsarbeiten auf, um Schlussfolgerungen innerhalb einzelner L?nder zu überdenken.

 

Mehr Infos zum Vortrag finden Sie hier unten; mehr Informationen zum Forschungsnetzwerk finden Sie hier.