Symposium Syriacum Bambergense
Tagungsprogramm
? Download: Programmflyer (PDF)(3.4 MB)
Donnerstag, 13. M?rz 2025Tagungsort: H?rsaal U2/01.33 | |
---|---|
09:00 | Er?ffnung – Einführung |
09:15 | Winfried Büttner (Bamberg) Syrische Orthodoxie jenseits von Alexandria, Niz?a und Kappadozien: Ephr?ms Kritik am Arianismus in den Hymni de Fide |
09:45 | Simon Birol (G?ttingen) Jakob von Sarug und die ihm zugeschriebenen Viten über die Asketen ?nīnā und Daniel von Gala?: Eine erste Bestandsaufnahme |
Pause | |
10:30 | Peter Bruns (Bamberg) Soteriologische Perspektiven im Werk Narsais von Edessa (? um 502) |
11:00 | Josef Rist (Bochum) Der Papagei und das Trishagion. Das Gedicht De avi illa, quae Antiochiae trisagion cantavit des Isaak von Antiochien |
11:30 | Diskussion |
Mittagspause | |
14:15 | Michael Kohlbacher (Heidelberg) Forschungsbeitr?ge zum Testamentum Domini (CPG 1743) 125 Jahre nach Rahmanis Edition |
14:45 | Michael Muthreich (G?ttingen) Bemerkungen zur Beziehung zwischen dem Tractatus astronomicus et meteorologicus (CPG 6634) und der Narratio de vita sua (CPG 6633), die beide Dionysius dem Areopagiten zugeschrieben werden |
15:15 | Anna-Simona Barbara ?zel (Berlin) Ein Vergleich: Philoxenus von Mabbug und Dionysius Bar ?alībī zu den Nestorianern |
Pause | |
16:00 | Philip Forness (Leuven) Zwischenbericht: DFG-Projekt ?Kommentar zur Kirchengeschichte des Johannes von Ephesus“ |
16:30 | Joachim Jakob (Salzburg) Nonnos von Nisibis und ?die Juden“: Zur Bedeutung der antijüdischen Polemik im Werk des Nonnos von Nisibis |
17:00 | Diskussion |
Freitag, 14. M?rz 2025Tagungsort: U2/01.33 | |
---|---|
08:30 | Hl. Messe in der Kirche St. Jakob, Jakobsplatz, 96049 Bamberg (fakultativ) |
09:30 | Julia Furman (Berlin) Die Bücher der Makkab?er in der Weltgeschichte von Johannes bar Penkaye aus dem 7. Jahrhundert und in der syrischen Tradition |
10:00 | Christian Lange (Bamberg / Erlangen) Die Homiliae in Hexaemeron des Jacob von Sarug in ihrem ideengeschichtlichen Kontext |
Pause | |
10:45 | Ute Possekel (Cambridge, MA, USA) Nicht aus Blut: exegetische Aspekte des julianistischen Streits am Beispiel der Jungfrauengeburt |
11:15 | Dietmar W. Winkler (Salzburg) Die Kirche des Ostens in Zentralasien und China: Interdisziplin?re Herausforderungen und neue Forschungsergebnisse |
11:45 | Diskussion |
Mittagspause | |
Am Freitagnachmittag finden parallel zwei Panels statt. | |
Panel 1: ?Gegenwart der Syrisch-orthodoxen Gemeinschaft in Europa“Tagungsort: H?rsaal U2/01.33 | |
14:15 | Ferida Braham (Bochum) Die syrisch-orthodoxe Jugend zwischen Tradition und Moderne in Deutschland: Untersuchung zum Traditionsverst?ndnis und zur -wahrung der Jugend |
14:45 | Jan Gehm (Nijmegen / Hamburg) Transnational Networks: The Publication and Circulation of Syriac Orthodox Literature |
15:15 | Iryna Kaplan (Bochum) The challenges of Religious Education for Syriac Orthodox Christians in Tur Abdin |
15:45 | Claudia Rammelt (Bochum) ?Ostsyrisch sein“ in Deutschland und die Erinnerung an die Massaker Anfang des 19. Jahrhunderts |
16:15 | Dorina Treutner-Seitz (Bochum) ?Das ist wie facebook“ – was der Gottesdienst syrisch-orthodoxen Gl?ubigen in Deutschland bedeutet |
Panel 2: ?Autonomie heteronomer Texte in Antike und Mittelalter“Tagungsort: Seminarraum U2/01.30 | |
14:15 | Alfonso Ganem Gutiérrez (Jena) Greek Criticism in Syriac against Dyophysite Theology and the Council of Chalcedon: A Survey of the Tmêmata of John Philoponus |
14:45 | Elisa K?ssi (Jena) Could a diviner have the honour of speaking to God? Comparing Jacob of Serugh and Isho?dad of Merv on Balaam |
15:15 | Matthias Perkams (Jena) Die verlorenen Handschriften der Causa fundationis scholarum und das Frühwerk Alphonse Minganas |
15:45 | Diego Viola (Jena) Proba the Philosopher’s Syriac Commentary on the Isagoge within the Greek Neoplatonic Tradition |
Samstag, 15. M?rz 2025Tagungsort: H?rsaal U2/01.33 | |
---|---|
09:30 | Aho Shemunkasho (Salzburg) Das Verst?ndnis des Priestertums nach Iwannis von Dara (? 860) |
10:00 | Helen Younansardaroud (Berlin) Erste Ergebnisse aus der Edition von ?A?dī?ō?s Marganita/Buch der Perle |
Pause | |
10:45 | Rainer Maria Voigt (Berlin) Zur metrischen Struktur im ,Buch der Strahlen‘ von Gregorius Barhebraeus |
11:15 | Hubert Kaufhold (München) Technische M?glichkeiten für den Druck syrischer Texte in der Vergangenheit |
11:45 | Diskussion |
Mittagspause | |
14:15 | Karl Pinggéra (Marburg) Liturgischer Dienst und mystische Erfahrung in der ostsyrischen Mystik |
14:45 | Catalin-Stefan Popa (Graz) Zur Verehrung des Erzm?rtyrers Stephanus: Ein Blick in die syrischen Handschriften |
Pause | |
15:30 | Baby Varghese (Kottayam, Kerala, Indien) “Feasts of the Church” and the beginning part of the Syrian Orthodox Liturgical Year |
16:00 | Cornelia Horn (Halle) Vortragsweisen syrischer Texte: Zum Forschungsstand und zu anstehenden Aufgaben |
16:30 | Zusammenfassung, Ergebnisse, Schlussbemerkungen |
Anmeldung als Tagungsgast
Das Symposion ist eine ?ffentliche Veranstaltung; es wird keine Tagungsgebühr erhoben.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung m?glichst bis zum 7. M?rz 2025.