Genisa-Bl?tter IV erschienen

Der Schwerpunkt der ?Genisa-Bl?tter IV‘ liegt auf Fragen nach jüdisch-rituellen Praktiken und ihrer Bedeutung, ihren Objekten und Akteuren.

Auch wenn Genisot – jüdische Ablagen nicht mehr verwendeter Bücher und Kultgegenst?nde – in der bisherigen historischen Forschung selten beachtet werden, sind sie als Quellen aus origin?r jüdischer Hand von hoher Bedeutung und k?nnen unser Verst?ndnis der Umsetzung von Ritualen im Kontext der lokalen Gemeinde vertiefen.

Der Schwerpunkt der ?Genisa-Bl?tter IV‘ liegt auf Fragen nach jüdisch-rituellen Praktiken und ihrer Bedeutung, ihren Objekten und Akteuren. Acht wissenschaftliche und ein essayistischer Beitrag n?hern sich diesen Themen über konkrete Funde aus Genisot mitteleurop?ischer jüdischer Gemeinden, von religi?sen Texten wie dem Fragment einer Torarolle und einem Minhagim-Buch über Personaldokumente bis hin zu Musiknoten und Kleidungsstücken.

Weitere Informationen finden Sie bei der Vereinigung für Jüdische Studien und im Universti?tsverlag Potsdam.