Gastvortrag und HS/PS im WiSe 2012/13 von Prof. Dr. Josep Martines Peres (Alicante)

Anl?sslich des Forschungssemesters von Prof. Radatz im Wintersemester 2012/13 haben wir versucht, einen hochrangigen Gastwissenschaftler aus Spanien einzuladen, um ein Blockseminar in spanischer Sprache abzuhalten. Es ist uns gelungen, Prof. Dr. Josep Martines Peres von der Universit?t Alicante dafür zu gewinnen, einen Monat seines eigenen Forschungssemesters hier bei uns in Bamberg zu verbringen. Er hat sich bereit erkl?rt, ein PS/HS als Blockseminar anzubieten.

Wir w?hlen diese Form aus Not, da er nicht mehr als einen Monat zur Verfügung hat. So sehr ein Blockseminar eine Zumutung sein mag, es bringt auch einige Vorteile mit sich:

Sie k?nnen Ihr Referat bereits in den Sommerferien vorbereiten.

  • Mit vier je dreistündigen Sitzungen in den ersten vier Wochen des WiSe k?nnen Sie dieses Seminar abhaken und haben dann in der "hei?en Phase" am Ende des WiSe eine Sorge weniger (und ggfs. einen Schein mehr).

Prof. Martines spricht kein Deutsch und das gesamte Seminar wird daher in spanischer Sprache stattfinden. Das Thema des Seminars lautet:

La Corona de Aragón - La otra Espa?a de los Reyes Católicos

Aspectos históricos, lingüísticos y socio-lingüísticos

Hispanisten lernen unweigerlich, dass unter den Reyes Católicos Spanien entstanden sei, indem die K?nigreiche von Kastilien und "Aragonien" vereint wurden. Von Kastilien ist st?ndig die Rede; wer aber wei? schon, was es mit diesem Aragonien auf sich hatte? Das Thema ist von zentralem Interesse für die Kulturgeschichte der Iberischen Halbinsel und für die (externe) Sprachgeschichte des Spanischen.

Die Terminplanung l?uft wie folgt:

  • Noch im laufenden SoSe kommt Prof. Martines im Rahmen der Internationalen Woche zu einem Gastvortrag nach Bamberg. Diese Gelegenheit werden wir nutzen, um die erste Einführungs-, Besprechungs- und Referateverteilungssitzung bereits im laufenden Semester abzuhalten, und zwar am Mi 4.7.2012, 18:00-20:00 s.t. in Raum U2/130.
  • Die erste H?lfte dieser 2-stündigen Veranstaltung wird ein ?ffentlicher Vortrag in spanischer Sprache sein, der sich auch an Interessenten wendet, die das Blockseminar nicht belegen wollen.
  • Die zweite, nicht mehr ?ffentliche, H?lfte (von 19:00-20:00) wird dann eine Vorbereitungssitzung des Blockseminars sein, in der die Seminarplanung besprochen und die Referate vergeben werden sollen.

Prof. Martines wird zu Beginn des Wintersemesters vier Wochen lang in Bamberg sein und das Blockseminar an den folgenden vier, je dreistündigen Terminen, abhalten:

  1. Freitag, den 19. Oktober (13:00 a 16:00, Raum MG2/01/02)
  2. Freitag, den 26. Oktober (13:00 a 16:00, Raum MG2/01/02)
  3. Freitag, den 9. November (13:00 a 16:00, Raum MG2/01/02)
  4. Freitag, den 16. November (13:00 a 16:00, Raum MG2/01/02)