Wissens- und Technologietransfer

In unserer Forschungsgruppe streben wir gleicherma?en nach wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Relevanz. Daher arbeiten wir eng mit Unternehmen unterschiedlichster Gr??en und Branchen zusammen – von Start-ups bis hin zu DAX-Konzernen.

Unsere Forschung im Bereich Games und Gamification l?sst sich vielseitig auf praxisbezogene Herausforderungen anwenden, daher lassen sich Kooperationsprojekte leicht initiieren. 

Bisherige Forschungsprojekte fanden unter anderem in Branchen wie dem Bankwesen, der Automobilindustrie, dem produzierenden Gewerbe, dem Handel, dem Maschinenbau, dem Dienstleistungssektor, im Bildungswesen und im Gesundheitswesen statt. Thematisch decken unsere Arbeiten unter anderem die Bereiche Produktion, Logistik, Marketing, Vertrieb, Softwareentwicklung, Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit, Kommunikation sowie Aus- und Weiterbildung ab.

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit?
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf einen Austausch!
 

Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit

Lehre

In unserer Lehre setzen wir auf herausforderungsbasiertes Lernen (Challenge-based Learning) und integrieren gezielt anwendungsorientierte Fragestellungen. Unser prim?res Ziel ist es hierbei, Studierenden aufzuzeigen, wie vermittelte theoretische Grundlagen in der Praxis zur Anwendung kommen k?nnen.

Durch Gastvortr?ge bereichern wir unsere Veranstaltungen um wertvolle Einblicke aus Unternehmen und unterstützen Studierende bei der Entwicklung von Vorstellungen zu pers?nlichen Karrierewegen nach dem Studium.

Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten kooperieren wir mit Unternehmen, um unseren Studierenden den Zugang zu relevanten Daten zu erm?glichen, zum Beispiel über Fallstudienserien, Umfragen, Experimenten oder Nutzungsdaten von Informationstechnologien.

Forschung

Unsere Forschung zeichnet sich durch eine breite Anwendbarkeit in verschiedensten Branchen und Dom?nen aus und bietet hervorragende Anknüpfungspunkte für interdisziplin?re Kooperationen – sei es durch industriefinanzierte Forschungsprojekte, gemeinsame Forschungsantr?ge oder Aktivit?ten des Wissens- und Technologietransfers.

Die Games-Branche gilt als wegweisend bei der Entwicklung digitaler Technologien. Aufbauend auf unserer Expertise zu Games und Gamification unterstützen wir Unternehmen au?erhalb der Games-Industrie dabei, spielbasierte Produkte und Services zu entwickeln, gesellschaftliche Ver?nderungen infolge von Trends der Games-Branche besser zu verstehen oder interne Prozesse mittels Gamification zu optimieren.

Wir sind überzeugt, dass Gamification und technologische Entwicklungen der Games-Branche eine zentrale Rolle in der Zukunft der Arbeit spielen werden. Daher begleiten wir Unternehmen über unsere Forschung aktiv in Transformationsprozessen, die durch Gamification-Ans?tze unterstützt werden k?nnen.

Kooperationen sind für uns besonders interessant, wenn sie über den aktuellen Stand der Forschung hinausgehen – etwa durch die Anwendung von Wissen, Technologien oder Ans?tzen aus Gamification und Gaming in bislang unerforschten Kontexten oder bei der Untersuchung noch wenig verstandener Ph?nomene und Dilemmata.

Unsere Kooperationspartner profitieren von fundierten Einblicken in unsere bestehende Forschung und der M?glichkeit, sich auf Grundlage neuer Erkenntnisse strategisch zu positionieren oder sich im Markt zu differenzieren.

Als Inspiration für potenzielle Kooperationsprojekte empfehlen wir einen Blick auf unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte.