• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
  • Transfer
  • Praxisnahe Publikationen
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
  7. Transfer
  8. Praxisnahe Publikationen
Seitenbereich:

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

  • Deutsch
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Haus-/Abschlussarbeiten
    • Praktikum
    • Anerkennungen von Studienleistungen / Infos (de)zentrale Prüfungen
    • Abgabetermin Prüfungsleistungen
    • Scheinformulare
  • Forschung
    • Laufende Projekte
      • SteBas
      • LAKI - Lebenswelten alleinerziehnder Eltern mit kleinen Kindern
      • ITA-S goes to Greece
      • Kita & Co Plus
      • Kita und Schule leiten im Verbund
      • Do it Digital and Healthy!
      • BRISE Bremer Initiative zur St?rkung frühkindlicher Entwicklung
      • Bildungspanel (NEPS)
    • Abgeschlossene Projekte
      • ViVA
      • Darstellungen von Familie und Geschlecht in Bilderbüchern mit gleichgeschlechtlichen Eltern
      • BNE Kitas
      • NaQua(-K)
        • Team (NaQua)
        • Team (NaQua-K)
        • Information für p?dagogische Fachkr?fte und Eltern
        • Information für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
      • Der Apfel f?llt nicht weit vom Stamm?
      • DIGIFam
        • Ziele
        • Methodik
        • Team
      • Evaluation der ?Kitas S-Plus“
      • KiTa-Qualit?ts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) - Wirksamkeitsevaluation
      • Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
        • Projektteam
      • DIGIPaed
        • Methode
        • Ziele
        • Team
      • BiKS
      • Interaktionsqualit?t von Kindern im Kindergarten
      • WegE: Wegweisende Lehrerbildung
      • Situation von frühp?dagogischen Fachkr?ften und Familien mit Kita-Kindern in der Corona-Zeit
        • Ergebnisbericht
      • Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen - Untersuchung eines allt?glichen p?dagogischen Settings
      • Frühkindliche Wahrnehmungen von Geschlecht beim gemeinsamen Lesen von Bilderbüchern
      • Vorsprung durch (digitale) Technik? Untersuchung der Potenziale digitaler Portfolios in Kindertagesst?tten
      • KiDZ
      • Evaluation "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration"
        • Projektteam
        • Projektassistenz
        • Kooperationen
      • P?dagogische Einstellungen von frühp?dagogischem Fachpersonal zu mathematischer Frühf?rderung
      • Vorarbeiten zum Bildungspanel
      • Bildarchiv zur Geschichte der ?ffentlichen Kleinkindererziehung
      • Umschrift der Mutter- und Koselieder
      • Elterliche Einstellungen zu Krippen
  • Transfer
    • Forschungsprojekte
    • Fortbildungen & Workshops
    • Kooperationspartner
    • Praxisnahe Publikationen
    • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
    • Studentische Projekte am Lehrstuhl mit Praxisbezug
  • Mitarbeiter/innen
    • Prof. Dr. phil. Yvonne Anders
    • Dr. Theresia Hummel
    • Dr. Hande Erdem M?bius
    • Sabine Blaurock (ab 14.02.2025 in Elternzeit)
    • Felix Hafner
    • Kristina Hausladen
    • Ariane Pickhardt
    • Luisa Prokupek
    • Magdalena Stacheder
    • Sebastian Then
    • Hilfskr?fte
    • Lehrbeauftragte
    • Emeritierte Professoren
      • Prof. Dr. phil. Hans-Günther Ro?bach
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Sekretariat
  • Publikationen
  • Projektarbeiten von Studierenden
  • Lageplan
  • News

Praxisnahe Publikationen

Ergebnisbericht zur Jugendbefragung im Landkreis Coburg 2023

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls für ?Frühkindliche Bildung und Erziehung“ Sabine Blaurock, Magdalena Stacheder und Sebastian Then haben gemeinsam den Bericht zu den Ergebnissen der Jugendbefragung im Landkreis Coburg ver?ffentlicht. Im Rahmen der Befragung wurde alle 12–21-J?hrigen des Landkreis Coburgs dazu eingeladen, ihre Zufriedenheit und Wünsche zu ?u?ern. Der Ergebnisbericht kann hier heruntergeladen werden.

Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit (Dr. Theresia Hummel)

Digip?d

Abschlussbericht(870.7 KB)

 

Sprachkitas

  • Ergebnisse zur Umsetzung des Querschnittsthemas ?Digitalisierung“, zum nachhaltigen Transfer des Bundesprogramms sowie zu pandemiebedingten F?rderbedarfen werden im Policy Brief 2021-2022 vorgestellt.
  • Der Policy Brief der Projektphase 2023 enth?lt Analysen zu Schwellenwerten hinsichtlich der p?dagogischen Qualit?t, zur Vorlesestudie sowie zur Verstetigung des Bundesprogramms.
  • Policy Brief zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms ?Sprach-Kitas : Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ; Die Bedeutung der zus?tzlichen Fachberatungen und Kita-Tandems für die Implementation des neuen Querschnittsthemas Digitalisierung
  • Policy Brief zum fünften Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms ?Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist : Ergebnisse der Beobachtungsstudie zur p?dagogischen Qualit?t in ausgew?hlten Sprach-Kitas
  • Policy Brief zum ersten Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms ?Sprach-Kitas : weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ : Perspektive der zus?tzlichen Fachberatungen
  • Policy Brief zum zweiten Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms ?Sprach‐Kitas : weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ : Perspektive der Einrichtungsleitungen und zus?tzlichen Fachkr?fte

  • Policy Brief zum dritten Zwischenbericht zur wissenschaftlichen EvaluatIon des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" : Die Bedeutung des Tr?gers für eine einrichtungsübergreifende Qualit?tsentwicklung und die Umsetzung des Programms "Sprach-Kitas"
  • Policy Brief zum vierten Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms ?Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ : Ergebnisse zur nachhaltigen Wirkung des Bundesprogramms

Burghardt, L. & Oppermann, E. (2023). Von fremd zu vertraut. Eintritt in die Krippe aus elterlicher Perspektive. Meine Kita.(2). 26-28.

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Praktikumstutorium am 16.05.25

Am 16.05 findet das n?chste Praktikumstutorium für den Schwerpunkt EFP/FBE statt von 10-12 Uhr im Raum M§N/01.26 statt.

08.05.2025

Anmeldefristen Zentrale Prüfungen

06.05.2025

Praktikumstutorium am 16.05.2025, 13.06.2025 und 04.07.2025

Liebe Studierende,

am 16.05.2025, 06.06.2025 und 04.07.2025 findet das Praktikumstutorium von 10:00 - 12:00 Uhr im Raum M3N/01.26 statt.


01.05.2025

An- und Abmeldefrist Lehrveranstaltungen Flexnow

Ab dem 01. April 2025 k?nnen Sie sich in FlexNow für die Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt FBE/EFP für das Sommersemester 2025 anmelden.

10.03.2025

Ver?ffentlichung der Policy Briefs 2021-2022 und 2023 des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"

10.12.2024

Neue Infomail des Lehrstuhls FBE

die allgemeine Infomail des Lehrstuhls hat sich ge?ndert. Sie lautet nun "info.fbe@uni-bamberg.de".

28.11.2024

Campus-Coaching

Coaching für Studierende bei Lern- und Prüfungsangelegenheiten

01.11.2024

Ausschreibung Masterarbeit: KI in Kitas

Inhalt:
Die Nutzung von ChatGTP, DeepLund anderen KI-gestützten Systemen/LLM (Large Language Models) nimmt auch in der Frühen Bildung zu. Wir am…

09.09.2024

Alle ansehen

Seite 163599

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • ?ffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网