Ver?ffentlichungen von Prof. Dr. Bedford-Strohm

- vollst?ndige Liste -

A. Bücher

1. Vorrang für die Armen. Auf dem Weg zu einer theologischen Theorie der Gerechtigkeit, Gütersloh 1993

2. Gemeinschaft aus kommunikativer Freiheit. Sozialer Zusammenhalt in der modernen Gesellschaft. Ein theologischer Beitrag, Gütersloh 1999

3. Sch?pfung (?kumenische Studienhefte 12), G?ttingen 2001

4. als Herausgeber:Religion Unterrichten. Aktuelle Standortbestimmung im Schnittfeld zwischen Kirche und Gesellschaft, Neukirchen-Vluyn 2003, mit Beitr?gen von F. Schweitzer, M. Meyer-Blank, M. Petzold, U. Link-Wieczorek u.a., Neukirchen-Vluyn 2003

5. als Mitherausgeber:Freiheit Verantworten. Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Huber, Gütersloh 2002

6. als Mitglied eines ?kumenischen Autorenteams mit Ulrike Link-Wieczorek, Ralf Miggelbrink, Dorothea Sattler, Michael Haspel und Uwe Swarat: Nach Gott im Leben fragen. ?kumenische Einführung in die Theologie, Gütersloh/Freiburg 2004

7. als Herausgeber: Sinn der Arbeit – Ethos der Arbeit. Beitr?ge aus Theologie und ?konomie, CD, Neuendettelsau 2007

8. als Mitherausgeber: Kontinuit?t und Umbruch im deutschen Wirtschafts- und Sozialmodell (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 1), Gütersloh 2007

9. als Herausgeber:Und das Leben der zukünftigen Welt. Von Auferstehung und Jüngstem Gericht, Neukirchen-Vluyn 2007

10. als Herausgeber:Von der Barmherzigkeit zum Sozial-Markt. Zur ?konomisierung der sozialdiakonischen Dienste (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 2), Gütersloh 2008

11. als Mitherausgeber:Nature, Space, and the Sacred. Transdisciplinary Perspectives, Ashgate, Surrey (UK) 2009

12. als verantwortlicher Herausgeber:Globalisierung (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 3), Gütersloh 2009

13. als Herausgeber:?Und Gott sah, dass es gut war“. Sch?pfung und Endlichkeit im Zeitalter der Klimakatastrophe, Neukirchen-Vluyn 2009

14. als Mitherausgeber: Zauberformel Soziale Marktwirtschaft (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 4), Gütersloh 2010

15. als Mitherausgeber (mit C. Deane Drummond): Religion and Ecology in the Public Sphere, London 2011

16. als Mitherausgeber (mit E. de Villiers): Prophetic Witness: An Appropriate Mode of Public Discourse?, Lit-Verlag 2011

17. als Mitherausgeber(mit M. Hüneke): Eberhard Bethge - Weggenosse, Gespr?chspartner und Interpret Dietrich Bonhoeffers, Gütersloher Verlag 2011

18. als Herausgeber: Glück-Seligkeit. Theologische Rede vom Glück in einer bedrohten Welt, Neukirchener Verlag 2011.

19. als Mitherausgeber: Arbeitswelten (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 4), Gütersloher Verlag 2011.

B. Beitr?ge in Büchern oder Zeitschriften

1. Eine Parteinahme für die Armen. Der Wirtschaftshirtenbrief der US-Bisch?fe, in: Junge Kirche 47 (1986), 599-604

2. zus. mit Deborah Bedford-Strohm: Bericht von der Arbeitsgruppe: Die "friedfertige Frau", in: J. Moltmann (Hg.), Friedenstheologie - Befreiungstheologie. Analysen - Berichte - Meditationen, 93-104

3. Protestantisch in der modernen Welt. Das evangelische Profil des Glaubens im Zeitalter der ?kumene, in: Korrespondenzblatt 104 (1989), 81-83 (Tagungsbericht)

4. Die Lehre vom gerechten Krieg und der Krieg am Golf, in: Junge Kirche 52 (1991), 75-80. Erw. Fassung in: H. Pawlowski (Hg.), Weltfrieden ohne Faustrecht (Publik-Forum Materialmappe), 7-11 - wiederabgedruckt in: Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Landeskirche in Baden (Hg.), Gewissen, 23-28

5. Evangelische Dokumente und Stellungnahmen, in: E. Müller/H. Diefenbacher (Hg.), Wirtschaft und Ethik. Eine kommentierte Bibliographie, Heidelberg 1992, 82-90

6. Gerechtigkeit, in: ebd., 246-254

7. Art. Sozialethik, Soziallehre. Allgemein, in: Evangelisches Kirchenlexikon Bd.4, 325-334

8. Armut und Eigentum. Memorandum zur Wirtschaftsdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland, in: ?kumenischer Informationsdienst 40, Juni 1995, Dokumentation I-XXIX: darin als eigener Beitrag: Die vorrangige Option für die Armen und das Verst?ndnis von Gerechtigkeit, XX-XXI

9. “Das berufene Volk”. Zu Paul Hansons Entwurf Biblischer Theologie, in: EvTh  55 (1995), 198-204

10. Leistung aus theologischer Sicht, in: Deutsches Pfarrerblatt 95 (1995), 518-523

11. Community and Diversity: Social Ethical Reflections on a Challenge for Church and Society, in: Union Seminary Quarterly Review 49 (1995), 147-168

12. Die politische Kultur des Kommunitarismus, in: EK 11/1996, 652-655

13. Menschenwürde als Leitbegriff für die Diakonie, in: M. Welker (Hgg.): Brennpunkt Diakonie. Rudolf Weth zum 60. Geburtstag, Neukirchen-Vluyn 1997

14. Kirche in der Zivilgesellschaft, in R. Weth (Hg.): Was hat die Kirche heute zu sagen? Auftrag und Freiheit der Kirche in der pluralistischen Gesellschaft, Neukirchen-Vluyn 1998, 92-108

15. Pluralismus und Identit?t aus theologischer Sicht, in: M. Schreiner (Hg.), Vielfalt und Profil. Zur evangelischen Identit?t heute, Neukirchen-Vluyn 1999, 1-16

16. Gemeinschaft in der modernen Gesellschaft. Theologisch-ethische ?berlegungen für die Menschen in den Vereinen der Zukunft, in: Sportwirklichkeit – Sportzukunft. Der Sport an der Schwelle ins 3. Jahrtausend, (Protokolldienst der Evangelischen Akademie Bad Boll 26/99), Bad Boll 1999, 5-16

17. Biotechnologie und christliches Menschenbild, in: Deutsches Pfarrerblatt 12/2000, 669-672

18. Gefahr für den Menschen. Kritik an der Pr?implantationsdiagnostik, in: Zeitzeichen 12/2000, 51-52

19. ?ffentliche Theologie, in: Katholische Sozialakademie ?sterreichs (Hg.) Zuviel zivil? Kirchen in der Zivilgesellschaft (Nachrichten und Stellungnahmen der Katholischen Sozialakademie ?sterreichs 03/2001), 6-9

20. Eine kraftvolle fromme Frau – DS-Kolumne zu Maria, in: H. Berg u.a., Wege 5 – Wissen und Glauben. Lehrerheft für den katholischen Religionsunterricht Jahrgangsstufen 12 und 13 an Gymnasien in Baden-Württemberg, Ulm 2001, 28-29

21. Vorrang für die Armen – zum theologisch-ethischen Verst?ndnis von Gerechtigkeit, in: Diakonie 4/2001

22. Art. Armut, in: Evangelisches Soziallexikon, Neuausgabe (hg.v. m. Honecker u.a.) - Stuttgart 2001, 113-116

23. Art. Solidarit?t, (-sprinzip), in: Evangelisches Soziallexikon, Neuausgabe (hg. v. M. Honecker u.a.) - Stuttgart 2001, 1418-1421

24. Gottes Vers?hnung und milit?rische Gewalt. Zur Friedensethik nach dem Kosovo-Krieg, in: R. Weth (Hg.): Das Kreuz Jesu. Gewalt – Opfer – Sühne, Neukirchen 2001, 209-227

25. Das Bild des Kindes in der Bibel, in: Zeitschrift des Verbandes Evangelischer Kindertagesst?tten in Bayern 2001

26. Miteinander leben in Ehe und Familie. Thesen, in: Katholische Akademie Freiburg u.a. (Hg.), Leben als Gottes Bild. Die Bedeutung ethischer Ressourcen, Freiburg i. Br. 2001, 89-91

27. Zur Verantwortung der Kirche für die Zivilisierung der Marktwirtschaft, in: epd-Dokumentation 43/2001, 57-66

28. Konflikt oder Konsens? Zur sozialethischen Bedeutung ?Runder Tische“, in: H.R. Reuter/H. Bedford-Strohm/H. Kuhlmann/K.H. Lütcke (Hgg.), Freiheit Verantworten. Festschrift für Wolfgang Huber zum 60. Geburtstag, Gütersloh 2002, 255-270

29. Auf dem Weg zum vollkommenen Menschen? ?kumenische Urteilsbildung und ethische Reflexion, in: ?kumenische Rundschau 51 (2002), 275-293

30. Sacred Body? Stem Cell Research and Human Cloning, Ecumenical Review 54 (2002), 240-250

31. Gerechter Krieg in Afghanistan? Zur aktuellen Diskussion um die Friedensethik, in: evangelische aspekte 3/2002, 23-26

32. Verschiedene Bibelauslegungen, in: U. Hahn (Hg.), Mein Jahr mit der Bibel, Gütersloh 2002

33. Sehen, urteilen, handeln. Die Soziallehren der Kirchen haben sich stark ver?ndert – und einander angen?hert, in: Zeitzeichen 4/2003, 30-33

34. Verantwortlich mit dem Leben umgehen. Zur Diskussion um die Sterbehilfe, in: EvTh 63 (2003), 224-232

35. Bildung, Gerechtigkeit, Teilhabe – Kommentar zum Beitrag von Gerhard Kruip, in: M. Heimbach-Steins/G. Kruip (Hg.), Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit. Sozialethische Sondierungen, Bielefeld 2003, 131-136

36. Einleitung, in: H. Bedford-Strohm (Hg.), Religion Unterrichten. Aktuelle Standortbestimmung im Schnittfeld zwischen Kirche und Gesellschaft, Neukirchen-Vluyn 2003, 7-12

37. Glaube und Gerechtigkeit. Wie k?nnen Kirchen ihren missionarischen Auftrag erfüllen?, in: Momente aus Kirche und Arbeitswelt. Zeitschrift des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Nr.5, Oktober 2003, 4-5

38. Der alte Mann und das Mehr, in: Th. Bolzenius et al. (Hgg.), Ihr sollt ein Segen sein. ?kumenischer Kirchentag 28. Mai-1.Juni in Berlin. Dokumentation, Gütersloh 2004, 322-332

39. Der Stadt Bestes suchen. Sozialethische ?berlegungen zum Gemeinwohl, in: Diakonie Impulse, 1/2004, 7-11

40.  ?Denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen…“ Theologisch-ethische Antworten auf die Herausforderungen von Migration und Flucht, in: Dokumentation der Konferenz zu Flucht und Migration auf dem Liebfrauenberg am 10. Mai 2004
Freiheit und Verbindlichkeit. Auf dem Wege zu einer ?kumenischen Soziallehre, in: Herder-Korrespondenz 58 (2004), 406-410

41. Würde oder Ware? Theologische ?berlegungen zur Biotechnologie in ?kumenischer Perspektive, in: R. Weth (Hg.), Der machbare Mensch. Theologische Anthropologie angesichts der biotechnischen Herausforderung, Neukirchen-Vluyn, 2004, 121-140

42. Herausforderung und kritische Selbstreflexion. Zur zweiten Auflage des W?rterbuchs der Feministischen Theologie, in: Evangelische Theologie 64 (2004), 473-477

43. Theological Ethics and the Church. Reconsidering the Boundaries between Practical Theology and Theological Ethics in Light of the Debate on Liberalism and Communitarianism, in: M. Welker/F. Schweitzer (Hg.), Reconsidering the Boundaries Between Theological Disciplines. Zur Neubestimmung der Grenzen zwischen den theologischen Disziplinen, Münster 2005, 175-186

44. Das Bild des Kindes in der Bibel, in: Jahrbuch für Internationale Germanistik XXXVI (2005), Nr. 1, S. 95-104

45. Compassion und Ethik der Einfühlung – ein Kapitel Theologie der Hoffnung. Antwort an Johann Baptist Metz, in: J. Moltmann/C. Rivuzumvami/Th. Schlag (Hg.), Hoffnung auf Gott – Zukunft des Lebens. 40 Jahre ?Theologie der Hoffnung“, Gütersloh 2005, 54-64

46. Geschenkte Freiheit. Von welchen Voraussetzungen lebt der demokratische Staat? In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 49 (2005), 248-265

47. mit D. Munteanu, Trinit?t und Gemeinschaft der Liebe. Ethische Konsequenzen der trinitarischen Rede von Gott, in: R. Weth (ed.), Der lebendige Gott. Auf den Spuren neueren trinitarischen Denkens, Neukirchen-Vluyn 2005, 255-266

48. Die Authentizit?t der Diakonie. Der diakonische Auftrag der Kirchen zwischen Menschenwürde und Markt, in: Korrespondenzblatt der diakonischen Gemeinschaften von Neuendettelsau, Nr. 12, Dezember 2005, 198-210

49. Gott als kosmische Lebenskraft, in: Wilhelm Schwendemann/ Mathias Stahlmann, Ethik für das Leben. Neue Aspekte der Biomedizin. Lehrerhandbuch, Calwer Verlag Stuttgart 2006, 35

50. ?Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen“ – Dietrich Bonhoeffer und die Juden, in M. Baumann/T. Becker/R. Woebs (Hg), Musik und Kultur im jüdischen Leben der Gegenwart, 2006, 89-106

51. Art. Gleichheit in: Evangelisches Staatslexikon, Neuausgabe, hg. v. W. Heun et al., Stuttgart 2006, 865-869

52. Art. Gerechtigkeit in: Evangelisches Staatslexikon, Neuausgabe, hg. v. W. Heun et al., Stuttgart 2006, 732-741

53. Soziale Gerechtigkeit in Europa in: Europa weiter denken, Uni.Vers 10/2006, 34-37

54. Porto Alegre. Neuorientierung der wirtschaftlichen Globalisierung, Interview in: Junge Kirche 2/2006, 67. Jg., 50-51

55. Bioethik: Technisierung und Menschenwürde, in R. Lachmann/G. Adam/M. Rothgangel (ed.), Ethische Schlüsselbegriffe. Lebensweltlich – theologisch – didaktisch, G?ttingen 2006, 343-363

56. Weltbev?lkerung und Weltern?hrung, in R. Lachmann/G. Adam/M. Rothgangel (ed.), Ethische Schlüsselbegriffe. Lebensweltlich – theologisch – didaktisch, G?ttingen 2006, 105-124

57. Kirche - Ethik – ?ffentlichkeit. Zur ethischen Dimension der Ekklesiologie, in: Verkündigung und Forschung 51 (Heft 2/ 2006), 4-19

58. Quer zu den Dogmen. Die EKD-Armutsdenkschrift zeigt neue Weg zu gerechter Teilhabe, in: Zeitzeichen 10/2006, 16-18

59. ?Gemeinschaft der Betreuer und der Betreuten“. Perspektiven der Diakonie im 21. Jahrhundert, in: epd-sozial 40/06, 12-13

60. Interview zur EKD-Denkschrift, in: diakonie report 36 (Oktober 2006), 11

61. ?ffentliche Theologie. Wissenstransfer in die weltweite Zivilgesellschaft, in: uni.vers 11/19.2006, 28-30

62. Sozialethik als ?ffentliche Theologie. Wie wirksam redet die Evangelische Kirche über wirtschaftliche Gerechtigkeit?, in: epd-Dokumentation 45a/2006, 3-13

63. ?kumenische Sozialethik nach Porto Alegre, in: ?kumenische Rundschau 55 (2006), 451-463

64. ?Die Kirche vergeht – Dein Reich komme“, in: J. Rehm/J. Wagner-Friedrich (Hg.), Evangelische gibt’s hier nicht – Eine Spurensuche in und um Bamberg, Memmelsdorf 2006, 238-247

65. Gerechte Teilhabe – Konsequenzen christlicher Freiheit, in: Deutsches Pfarrerblatt 12/2006, 634-637

66. An Open Church in an Open Society. Civil Society as an Element of Theological Ethics, in:  G. Kruip/H. Reifeld (Hg.), Church and Civil Society. The Role of Christian Churches in the Emerging Countries of Argentina, Mexico, Nigeria and South Africa, Sankt Augustin/Berlin 2007, 135-143

67. Solidarit?t und Option für die Armen, in: I. Gabriel/F. Gassner (Hg.), Solidarit?t und Gerechtigkeit. ?kumenische Perspektiven, Mainz 2007, 36-64

68. ?ffentliche Theologie und Weltwirtschaft, in: H. Bedford-Strohm/T. J?hnichen/H.R. Reuter/S. Reihs/G. Wegner (Hg.), Kontinuit?t und Umbruch im deutschen Wirtschafts- und Sozialmodell (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 1), Gütersloh 2007, 29-49

69. Sozialethik als ?ffentliche Theologie. Wie wirksam redet die Evangelische Kirche über wirtschaftliche Gerechtigkeit? in: H. Bedford-Strohm/T. J?hnichen/H.R. Reuter/S. Reihs/G. Wegner (Hg.), Kontinuit?t und Umbruch im deutschen Wirtschafts- und Sozialmodell (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 1), Gütersloh 2007, 329-347

70. Public Theology and the Global Economy. Ecumenical Social Thinking between Fundamental Criticism and Reform, in: Ned Geref Theologiese Tydskrif 48 (2007), 8-24

71. Nurturing Reason. The Public Role of Religion in the Liberal State., in: Ned Geref Theologiese Tydskrif 48 (2007), 25-41

72. “Tilling and Caring for the Earth”. Public Theology and Ecology, in: International Journal of Public Theology 1 (2007), 230-248 – in rum?nischer ?bersetzung von Florin Botezan wieder abgedruckt unter dem Titel ?Lucr?nd ?i p?zind p?m?ntul”. Teologie social? ?i ecologie, in: Facultatea de Teologie Ortodox? a Universit??ii ?1 Decembrie 1918“ Alba Iulia (Hg.), Cosmosul, ?ntre frumos ?i apolcaliptic. Un recurs etic asupra ecologiei, Alba Iulia, 2007, 193-213

73. Wirtschaftsethik, in: Britta Hübener/Gottfried Orth (Hg.), W?rter des Lebens. Das ABC evangelischen Denkens, Stuttgart 2007, 247-251

74. Radikaler Monotheismus und der Glaube an Jesus Christus. Zur Christologie H. Richard Niebuhrs, in: G. Thomas/A, Schüle (Hgg.), Gegenwart des lebendigen Christus, Leipzig 2007, 229-244

75. Ethik in der Transformation. Eine systematisch-theologische Ann?herung, in: Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit, Zerrissenes Land. Perspektiven der deutschen Einheit (Jahrbuch Gerechtigkeit III), Oberursel 2007, 131-140

76. Auferstehung, Gericht und ewiges Leben. Einführende ?berlegungen, in: H. Bedford-Strohm (Hg.), Und das Leben der zukünftigen Welt. Von Auferstehung und Jüngstem Gericht, Neukirchen-Vluyn 2007, 7-13

77. Markt macht mobil – aber wie l?sst sich vollst?ndige ?konomisierung der Lebensbereiche verhindern?, in: Johannes Rehm/Joachim Twisselmann (Hg.), Kirche, wo bist du? Die gesellschaftliche Verantwortung der Kirchen im Dialog (Das Sozialpolitische Gespr?ch 1), Nürnberg 2007,64-84

78. Art. Armut, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007,84-87

79. Art. Befreiungstheologie, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007, 131-132

80. Art. Ehe, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007, 275-278

81. Art. Menschenwürde, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007, 783-785

82. Art. ?kologie, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007, 862-864

83. Art. Sozialethik, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007, 1103-1106

84. Art. Wirtschaftsethik, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, 3. Auflage, hg. v. F. Nüssel, G?ttingen 2007, 1270-1271

85. Justice and Long Term Care: A Theological Ethical Perspective, in: Christian Bioethics 13 (2007), 269-285

86. Poverty and Public Theology. Advocacy of the Church in Pluralistic Society, in: International Journal of Public Theology 2 (2008), 144-162

87. ?kumene in der Sozialethik, in: Herder Korrespondenz 62 (2008), 192-196

88. ?Wehret den Anf?ngen“. Fremdenhass und Antisemitismus als Herausforderung an die Demokratie, in: Arbeitspapiere der Willy-Aron-Gesellschaft 8/2008, 14-20

89. Strategien gegen Ausgrenzung, in: epd-Dokumentation 34/2008, 22-32

90. Frieden mit dem Kapital? Die EKD-Denkschrift zum unternehmerischen Handeln setzt neue Akzente, in: Zeitzeichen 9/2008, 44-46

91. Art .Social Ethics 1: General,” in The Encyclopedia of Christianity, vol. 5, Leiden 2008, 46-52 

92. ?ffentliche Theologie in der Zivilgesellschaft, in: Ingeborg Gabriel (Hg.), Politik und Theologie in Europa. Perspektiven ?kumenischer Sozialethik, Mainz 2008, 340-366

93. Responding to the Challenges of Migration and Flight from a Perspective of Theological Ethics, in: Churches’ Commission for Migrants in Europe (ed), Theological Reflections on Migration. A CCME Reader, Brussels 2008

94. Schalom. Biblische Bilder vom gelingenden Leben, in: das baugerüst 4/2008, 14-19

95. Dietrich Bonhoeffer als ?ffentlicher Theologe, in: Bonhoeffer-Rundbrief. Mitteilungen der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft Sektion Bundesrepublik Deutschland 87 (2008), 26-40

96. ?Gründlich missverstanden“, in: Publik Forum 22/2008, 30-33

97. Die Bedeutung der Diakonie in der Perspektive ?ffentlicher Theologie, in: Von der ?Barmherzigkeit“ zum ?Sozial-Markt“. Zur ?konomisierung der sozialdiakonischen Dienste (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 2), Gütersloh 2008, 19-32

98. Die Entdeckung der ?kologie in der ?kumenischen Bewegung, in: Hans-Georg Link/Geiko Müller-Fahrenholz (Hg.), Hoffnungswege. Wegweisende Impulse des ?kumenischen Rates der Kirchen aus sechs Jahrzehnten, Frankfurt 2008, 321-347

99. ?ffentliche Diakonie – Konzepte kirchlicher sozialer Arbeit der Gegenwart, in: Erzbischof von Teodosie Tomis/Hermann Sch?nauer/Jürgen Henkel (Hg.), ?Alle Diakonie geht vom Altar aus“. Theologie und Praxis der Diakonie im ?kumenischen Dialog, Hermannstadt/Bonn 2008,  277-286

99a. in rum?nischer Sprache: Diakonia publica – Concepte ale activitatii sociale bisericesti in present, in: Erzbischof von Teodosie Tomis/Hermann Sch?nauer/Jürgen Henkel (Hg.), ?Alle Diakonie geht vom Altar aus“. Theologie und Praxis der Diakonie im ?kumenischen Dialog, Hermannstadt/Bonn 2008, 287-294

100. Menschenwürde und Mammon. Zur Ethik unternehmerischen Handelns, in: Herder Korrespondenz 63 (2009), 75-79

101. Zu diesem Heft, in: Verkündigung und Forschung  54. Jg., Heft 1/2009, 2-5

102. Bildung und Teilhabe, in: Glaube und Lernen 24 (2009), 5-20

103. Christliche Unternehmensethik in Zeiten der Wirtschaftskrise, in: epd-Dokumentation 27/2009, 43-47

104. zusammen mit P. Scott, S. Bergmann, M. Jansdotter: Editorial, in: Nature Space and the Sacred. Transdisciplinary Perspectives, Ashgate, Aldershot 2009,1-8

105. Vorrang für die Armen. ?ffentliche Theologie als Befreiungstheologie für eine demokratische Gesellschaft, in: F. Nüssel (Hg.), Theologische Ethik der Gegenwart. Ein ?berblick über zentrale Ans?tze und Themen, Tübingen 2009, 167-182

106. Politik und Religion. ?ffentliche Theologie, in: Verkündigung und Forschung 54 (2009), 42-55

107. Dietrich Bonhoeffer als ?ffentlicher Theologie, in: EvTh 69 (2009), 329-341

108. Bildung und Gerechtigkeit, in: Bednorz, Lars; Kühl-Freudenstein, Olaf; Munzert, Magdalena (Hg.), Religion braucht Bildung - Bildung braucht Religion, Würzburg, 2009, 39-52

109. Einleitung, in: H. Bedford-Strohm u.a. (Hg.),  Globalisierung (Jahrbuch Sozialer Protestantismus 3), Gütersloh 2009, 7-11

110. Einleitung, in: H. Bedford-Strohm u.a. (Hg.) ?Und Gott sah, dass es gut war“. Sch?pfung und Endlichkeit im Zeitalter der Klimakatastrophe, Neukirchen-Vluyn 2009, 7-14

111. Gemeinsames Zeugnis ist gefragt. Besteht aber noch Konsens in ethischen Fragen? in: Herder Korrespondenz (Hrsg.), Vers?hnt verschieden? Perspektiven der ?kumene, Freiburg 2010

112. Gerechtigkeit erh?ht ein Volk. ?ffentliche Theologie und Wirtschaftsleben, in: epd-Dokumentation 30/2010 vom 20. Juli 2010, 4-11

113. Vom Weltgericht, in: CuS 63 (2010), 4-16

114. Bonhoeffers Bedeutung für die Kirche, in: Bonhoeffer-Rundbrief Nr. 92, Juli 2010, 30-36

115. Public Theology and the Economy in a Globalizing World, in: NGTT 51 (2010)

116. Die Sprachf?higkeit der Kirchen in der ?ffentlichkeit, in: Pfarrblatt Bern 14./21.8.2010

117. Prophetic witness and public discourse in European societies – a German perspective, in: HTS Teologiese Studies/ Theological Studies 66(1), Art. #784

118. Zu diesem Heft, in: Evangelische Theologie 70 (2010), 163

119. Zu diesem Heft, in: Evangelische Theologie 70 (2010), 243-245

120. Zu diesem Heft, in: Evangelische Theologie 70 (2010), 323-324

121. Wieviel Kirche braucht die Zivilgesellschaft? In: Deutsches Pfarrerblatt 10/2010, 527-531

122. Was kommt nach dem Tod? ?berlegungen aus christlicher Sicht, in: Materialdienst. Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen 73 (2010), 403-411

123. Nahrungsgerechtigkeit und christliche Ethik, in: Blick in die Welt 4/2010 (Beilage zu den Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, 1-7), englisch in: Mission EineWelt (Hg.), We’ve got enough. Documentation of the Symposium July 28th to August 1st, Neuendettelsau 2010, 35-42

124. C. Deane Drummond/H. Bedford-Strohm, Introduction, in: C. Deane Drummond/H. Bedford-Strohm (eds.), Religion and Ecology in the Public Sphere, London 2011,1-14

125. Human dignity: A global ethical perspective, in: Scriptura 104 (2010), 211-220

126. Public Theology of Ecology and Civil Society, in: C. Deane Drummond/H. Bedford-Strohm (eds.), Religion and Ecology in the Public Sphere, London 2011, 39-56

127. Poverty, Wealth and Ecology – a Call for Social and Ecological Transformation. A Theological Perspective, in: P- Pavlovic (ed.), Poverty, Wealth and Ecology  in Europe, Brussels 2011, 17-34

128. Zu diesem Heft, in: Evangelische Theologie 71 (2011), 3

129. Zu diesem Heft, in: Evangelische Theologie 71 (2011), 83

130. Das Glück und die Theologie. Einleitende ?berlegungen, in: H. Bedford-Strohm (Hg.), Glück-Seligkeit. Theologische Rede vom Glück in einer bedrohten Welt, Neukirchener Verlag 2011, 7-15

131. (zus. mit M. Hüneke) Einleitung. Eberhard Bethge. Dietrich Bonhoeffers Weggenosse – Gespr?chspartner – Interpret, in: M. Hüneke/H. Bedford-Strohm (Hg.), Eberhard Bethge - Weggenosse, Gespr?chspartner und Interpret Dietrich Bonhoeffers, Gütersloher Verlag 2011, 9-15

132. Der Blick von unten. Dietrich Bonhoeffer und Eberhard Bethge als Anw?lte sozialer Gerechtigkeit, in: M. Hüneke/H. Bedford-Strohm (Hg.), Eberhard Bethge - Weggenosse, Gespr?chspartner und Interpret Dietrich Bonhoeffers, Gütersloher Verlag 2011, 187-205

133. (zus. mit E. de Villiers) Introduction, in: H. Bedford-Strohm/E. de Villiers (eds.), Prophetic Witness: An Appropriate Mode of Public Discourse?, Lit-Verlag 2011, 3-10

134. Prophetic witness and public discourse in European societies – a German Perspective, in: H. Bedford-Strohm/E. de Villiers (eds.), Prophetic Witness: An Appropriate Mode of Public Discourse?, Lit-Verlag 2011, 123-137

135. Eine ?ffentliche Theologie in Europa und der Beitrag für eine europ?ische Erinnerungskultur, in: P. Bubmann/R. Deinzer/ H.J. Luibl/ (Hg.), Erinnern, um Neues zu wagen. Europ?ische Ged?chtniskulturen – Evangelische Perspektiven, Erlangen 2011, 61-75

136. Menschenrechte in der Perspektive ?ffentlicher Theologie, in: International Journal for Orthodox Theology 2 (2011), 161-176

Im Druck

Das Verh?ltnis von Kirche und Staat – seine Geschichte und seine Aktualisierung bei Dietrich Bonhoeffer, in: Ch. Tietz/I. Dingel (Hg.), Das Verh?ltnis von Kirche und Staat in Deutschland, Frankreich und den USA. Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Beziehung, Mainz 2012

Civil Society – Welfare State – Diaconia: International perspectives for development, in: J. Eurich (ed.), Diaconia against Poverty and Exclusion: Future Challenges and Contexts in Europe, Heidelberg 2012

Public Theology and Politics in: IJPT 2012

C. Rezensionen

1. Die Wahrheit über Amerika? Eine Umfrage zur Moral der US-Bürger (Rez. zu J. Patterson/P. Kim: The Day America Told the Truth, New York 1991), in: Evangelische Kommentare 25 (1992), 613-614

2. R. Kramer: Soziale Gerechtigkeit - Inhalt und Grenzen, Berlin 1992, in: Theologische Literaturzeitung 118 (1993), Sp. 64-65

3. Y. Spiegel: Wirtschaftsethik und Wirtschaftspraxis - ein wachsender Widerspruch? Stuttgart/Berlin/K?ln 1992, in: Theologische Literaturzeitung 118 (1993), Sp. 658-660

4. H.-J. Prien: Luthers Wirtschaftsethik, G?ttingen 1992, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik 37 (1993), 83-84

5. G. Albrecht: The Character of Our Communities: Toward an Ethic of Liberation for the Church, Nashville 1995, in: Theologische Literaturzeitung 121 (1996), 974-976

6. E. Schockenhoff: Ethik des Lebens. Ein theologischer Grundri?, Mainz 1993; E. Schockenhoff: Naturrecht und Menschenwürde. Universale Ethik in einer geschichtlichen Welt, Mainz 1996, in: Theologische Literaturzeitung 123 (1998), 519-522

7. H. Burkhardt: Einführung in die Ethik. Grund und Norm sittlichen Handelns, Gie?en 1996, in: Theologische Literaturzeitung 123 (1998), 639-640

8. W. Gaertner (Hg.): Wirtschaftsethische Perspektiven IV, Berlin 1998, in: Theologische Literaturzeitung 125 (2000), 213-215

9. Grundaxiom des Glaubens. Wie die Menschwerdung Gottes die Ethik beeinflusst (Rez. zu: M. Rohloff, Gottes Liebe will Gerechtigkeit. Zur Grundlegung einer christlichen Sozialethik, Neukirchen-Vluyn 2000, in: Evangelische Kommentare 8/2000, 53-54

10. U. Welker: Karl Barth entdecken, Neukirchen-Vluyn 2000, in: Zeitzeichen 2/2001, 66-67

11. U. Wollasch: Normenkodices in Unternehmen. Kundenorientierung – Strategisches Management und Christliche Sozialethik im Dialog, Münster 1999, in: Theologische Literaturzeitung 126 (2001), 315-318

12. W. Lienemann: Frieden. Vom ?gerechten“ Krieg zum ?gerechten“ Frieden (Bensheimer Hefte 92: ?kumenische Studienhefte 10), G?ttingen 2000, in: ?kumenische Rundschau 51 (2002), 264-265

13. K. Hildemann (Hg.): Die Zukunft des Sozialen. Solidarit?t im Wettbewerb, Leipzig 2001, in: Theologische Literaturzeitung 127 (2002), 684-686

14. J. Gerlach: Ethik und Wirtschaftstheorie. Modelle ?konomischer Wirtschaftsethik in theologischer Perspektive, Gütersloh 2002, in Theologische Literaturzeitung 128 (2003), 946-949

15. Z. Joha: Sch?pfungstheorie und Evolutionslehre, in: Theologische Literaturzeitung 129 (2004), 817-819

16. M. Rosenberger: Was dem Leben dient. Sch?pfungsethische Weichenstellungen im konziliaren Prozess der Jahre 1987-1989. Stuttgart 2001, in ?kumenische Rundschau 53 (2004), 549-551

17. D. J. Hall: The Cross in Our Context: Jesus and The Suffering World, in: Theology Today 62 (2005) No.1

18. H. Burkhardt,: Ethik. Teil II: Das gute Handeln (Materialethik). Erster Teil, in: ThLZ 130 (2005),1240-1242

19. H. A. Müller (Hg.), Kosmologie. Fragen nach Evolution und Eschatologie der Welt, ThLZ 131 (2006), 1195-1197

20. Donald W. Shriver Jr.: Honest Patriots. Loving a Country enough to remember its Misdeeds, Oxford 2005, in: ZEE 51 (2007), 222-224

21. I. Gabriel/A. Papaderos/U. K?rtner, Prspektiven ?kumenischer Sozialethik, in: ThLZ 133 (2008), 685-687

22. Ch. Lienemann-Perrin/W. Lienemann (Hg.), Kirche und ?ffentlichkeit in Transformationsgesellschaften (Stuttgart: Kohlhammer-Verlag 2006), in: IJPT 3 (2009), 409-412

23. K. Soulen/L. Woodhead (Hg.) God and Human Dignity, in: Theologische Literaturzeitung 134 (2009), Nr. 10, 1126-1128

24. Pl?doyer für ein leidempfindliches Christentum – zu Johann Baptist Metz’ Buch "Memoria Passionis", in: EvTh 70 (2010), 63-66

D. ?bersetzungen

1. Ch. McCoy: Der Bund als Grundmetapher in der POLITICA des Johannes Althusius, in: Gottes Zukunft - Zukunft der Welt. Festschrift für Jürgen Moltmann zum 60. Geburtstag, 332-344

2. L. Rasmussen: "Alles auf einmal". Evangelische Ethik in den USA, in: ZEE 34 (1990), 295-302