Virtual Reality und BNE im Englischunterricht

Im Rahmen des BMBF-Kompetenzverbundes lernen:digital zielt dieses Teilprojekt darauf ab, forschungsbasierte Lehrkr?ftefortbildungsmodule zu Virtual Reality (VR) und BNE im Englischunterricht zu entwickeln.

Einblicke

Projektteam der Fachdidaktik Englisch in Bamberg (von links: Michelle Zirkel, Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl)

Treffen mit Critical Friends an der Universit?t Bamberg am 19. Juni 2024 (von links: Claudia Schnellb?gl, Michelle Zirkel, Martin Fritze, Melissa Schneider, Martina Bredenbr?cker, Theresa Summer)

Kick-Off des Projektes DiSo-SGW an der Universit?t Bamberg vom 25. bis 26.10.2023 (von links: Maria Eisenmann, Andreas Grünewald, Leona Droste, Claudia Schnellb?gl, Theresa Summer)

Lehrkr?ftefortbildungen zum Thema Virtual Reality und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Michelle Zirkel im Einzelgespr?ch w?hrend einer Lehrkr?ftefortbildung

VR-Workshop am Casimirianum Gymnasium Coburg am 16. Juli 2024 (von links: Michelle Zirkel, Heidi Schmitt, Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl)

VR-Workshop des universit?ren Seminars im SprachenLLab mit dem Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg am 10. Dezember 2024 (von links: Claudia Schnellb?gl, Cordula Schwarzl, die vier Studentinnen des Seminars, Theresa Summer)

W?hrend des VR-Workshops im SprachenLLab mit dem Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg tauchen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der App AR2VR in eine von der Studentin erstellte VR-Welt ein.

Schulbesuch an der Realschule Gro?ostheim am 18. Dezember 2024 (von links: Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl, Michelle Zirkel)

VR-Workshop in der Realschule in Gro?ostheim am 18. Dezember 2024

VR-Workshop an der Mittelschule in Stegaurach am 19. Dezember 2024 (von links: Michelle Zirkel, Franziska Hahn, Theresa Summer, Claudia Schnellb?gl)

Das Projektteam auf dem Weg zum VR-Workshop in der Mittelschule Stegaurach (von links: Michelle Zirkel, Claudia Schnellb?gl)

Publikationen & Vortr?ge

  • Zirkel, M. (forthcoming). Innovation in der Lehrkr?ftebildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung und sprachliche Bildung durch immersive virtuelle Realit?t im Englischunterricht. In Morek, M. & Meer, D. (eds.). Unterricht auf einem bedrohten Planeten. Perspektiven und Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht der sprachlichen F?cher. Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD-B).
  • Schnellb?gl, C., Zirkel, M., B?send?rfer, A. & Summer, T. (2025). Foreign Language Teachers' Perspectives on Global Education, Digital Media, and Extended Reality. In Summer, T. & Gie?ler, R. (eds.). Digital Textualities and Spaces in ELT. Tübingen: Narr Francke Attempto. 181-202.
  • Summer, T., Eisenmann, M. & Grünewald, A. (2025). Teacher Training Courses for Integrating AI and VR into Foreign Language Education. In T. Summer & R. Gie?ler (eds.). Digital Textualities and Spaces in ELT. Tübingen: Narr Francke Attempto. 203-222.
  • Zirkel, M. & Summer, T. (2024). Empowering English Language Teachers to Use Immersive Virtual Reality for Global Citizenship Education. WorldCALL2023: Official Conference Proceedings. Nagoya, Japan: The International Academic Forum. 217-224. DOI: 10.22492

  • Summer, T., Zirkel, M., & Schnellb?gl, C. Crossing Boundaries in ESD: Critical Perspectives on Virtual Reality Apps. Language Education for Sustainable Development (internationale Konferenz), Münster, 26.03.2025.
  • Summer, T., Zirkel, M., & Schnellb?gl, C. BNE und iVR im Englischunterricht. Die Welt neu sehen: Austausch zum Themengebiet VR/AR in der Bildung. Netzwerktreffen VR/AR des Kompetenzverbunds lernen:digital, 03.02.2025.
  • Summer, T. Symposium: Digitale Souver?nit?t und immersive virtuelle Realit?t im Sprachenunterricht (mit Anja Ballis), Vortrag zu BNE und iVR im Fremdsprachenunterricht. Transfertagung lernen:digital, Potsdam, 01.10.2024.
  • Summer, T. Teilnahme am lernen:digital Community Call ?Digital souver?n“: “Digital souver?n: Wie ???????k?nnen Schüler:innen für eine digitale Lebens- und Arbeitswelt bef?higt werden?”, 27.06.2024.
  • Zirkel, M. The Potential of Immersive Virtual Reality for Teaching the SDGs in the Context of English Language Education. eLearning Africa 17th International Conference & Exhibition on Digital Education, Training & Skills Development, Kigali, Rwanda, 29.-31.05.2024.
  • Zirkel, M. & Summer, T. Projekt DiSo-SGW: VR Fortbildungen für Englischlehrkr?fte. Das Potenzial von immersiver Realit?t für den Fremdsprachenunterricht und BNE. “Digitale Schule der Zukunft” – 5. Treffen der Gymnasien in Oberfranken. Coburg, 30.01.2024.
  • Zirkel, M. The Potential of Immersive Virtual Reality for English Language Classrooms. Ludwigs-Maximilians-Universit?t München, 17.01.2024.
  • Summer, T. Virtual Reality and Global Learning in English Language Education: Innovations for English Teacher Education (mit Michelle Zirkel). WorldCALL Conference, Chiang Mai, Thailand, 09--13.11.2023.

Wir bieten regelm??ig VR-Workshops an der Universit?t an. Schulbesuche fanden u.a. an folgenden Schulen statt: