Lehramt an Mittelschulen (Didaktikfach)

Das Basismodul besteht für alle Lehramtsstudierenden aus Seminar und ?bung/Tutorium. Beide Veranstaltungen sind im selben Semester parallel zu besuchen. 
Bitte beachten: Die Prüfung im Basismodul kann nur einmal wiederholt werden.

Das Theorie-/Praxismodul A ist von allen Studierenden zu absolvieren. Es bereitet in einer ?bung (Titel: "Praxis der Unterrichtsvorbereitung") auf die Praxis der Unterrichtsplanung und -vorbereitung im Fach Englisch vor und setzt das bestandene Basismodul voraus.

Bei entsprechender Studienplanung ist es m?glich und auch durchaus sinnvoll, das thematische Seminar des Vertiefungsmoduls bereits vor dem Besuch des Theorie-/Praxismoduls A zu absolvieren.

Wenn das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Fach Englisch gew?hlt wird, findet das Theorie-/Praxismodul A als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit unmittelbar vor dem Praktikum statt.

Das Theorie-/Praxismodul B ist von denjenigen Studierenden zu belegen, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Fach Englisch absolvieren. Sie k?nnen hier w?hlen, in welchem Ihrer Studienf?cher sie dieses Praktikum belegen m?chten.

Das Theorie-/Praxismodul B besteht aus dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (3 LP) sowie einem Begleitseminar (2 LP; Titel "Aspekte des Englischunterrichts").

Das bestandene Theorie-/Praxismodul A ist Voraussetzung, um das Theorie-/?Praxismodul B belegen zu k?nnen.

Wenn das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Fach Englisch gew?hlt wird, findet das Theorie-/Praxismodul A als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit unmittelbar vor dem Praktikum statt.

Das Vertiefungsmodul für Studierende des Lehramtes an Realschulen besteht aus einem thematischen Seminar (4 LP) und einer ?bung (2 LP).

Der Besuch der ?bung setzt den erfolgreichen Besuch des Seminars voraus.

Die ?bung ?Fachdidaktische ?bung“ wird zur Examensvorbereitung empfohlen und kann auch mehrere Semester nach dem Seminar belegt werden.

Die Zulassungsarbeit zum ersten Staatsexamen kann in der Fachdidaktik Englisch geschrieben werden. Sie k?nnen einen unserer Themenvorschl?ge bearbeiten oder zu einem selbst gew?hlten Thema schreiben. Bitte informieren Sie sich hierfür auf der Seite zu Abschlussarbeiten.

Alle Studierenden müssen eine schriftliche Prüfung in der Englischdidaktik ablegen. Die Klausur dauert 3 Stunden und wird in deutscher Sprache geschrieben. Es werden drei Themen zur Wahl gestellt, von denen eines bearbeitet werden muss. Mehr Informationen zum Inhalt der Prüfung und zu bisherigen Themen finden Sie auf der Seite zum Staatsexamen.

Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen kann die ?bung ?Fachdidaktische ?bung“ belegt und mit 2 ECTS im Vertiefungsmodul angerechnet werden.

Noch Fragen?

Bei allgemeinen Fragen zum Englischstudium wenden Sie sich bitte an die Studienberatung für Anglistik/Amerikanistik.

Wenn Sie Fragen speziell zum Studium der Fachdidaktik Englisch haben, steht Ihnen Andreas Müller als Fachstudienberater zur Verfügung.