26.-27.3.: Workshops zum Thema “Management von Diversity im Klassenraum am Beispiel der Wahrnehmungsverarbeitungssensibilit?t“

Sehr geehrte Damen und Herren,

Frau Professor Andresen führte am 26. und 27. M?rz 2015 zwei Workshops zum Thema “Management von Diversity im Klassenraum am Beispiel der Wahrnehmungsverarbeitungssensibilit?t“ im Rahmen des 8. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung ?Leadership in der Lehrerbildung“ an der Universit?t Bamberg durch. Bei der Wahrnehmungsverarbeitungssensibilit?t handelt es sich um ein Pers?nlichkeitsmerkmal, d.h. eine Disposition, selbst die unterschwelligsten Aspekte einer Situation wahrzunehmen sowie die Informationen auf einer tiefen Ebene zu verarbeiten. Folge kann je nach Situation eine h?here emotionale Reaktivit?t sein. Neben einer Abgrenzung zu ?ngsten, ADHS, Asperger oder Autismus, wurden mit den Workshopteilnehmenden Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Wahrnehmungsverarbeitungssensibilit?t im Klassenraum erarbeitet.

Mit freundlichen Grü?en

Ihr Lehrstuhl PM