Beitr?ge des Lst. Personalmanagement bei der Academy of Management Konferenz (AoM) 2016

Im August 2016 war der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement bei der Academy of Management Konferenz (AoM) mit mehreren Beitr?gen vertreten. Pr?sentiert wurden die Paper “International Business Travelling as an Alternative Avenue for Global Mindset Development” (Maike Andresen und Franziska Bergdolt) und ?Effects of sensory processing sensitivity, well-being, and stress on expatriates' turnover intention” (Maike Andresen und Paul Goldmann).

Au?erdem waren Maike Andresen und Philip Lehmann mit dem Beitrag ?Exploring Subjective Career Success Around the World: Accounting for Agency and Structure”, der im Rahmen des internationalen Langzeit-Forschungsprojekts "5C – Cross-Cultural Collaboration on Contemporary Careers“ entstand, bei dem Symposium “Career Success Around the World: New Findings from the 5C Project” vertreten. Das Symposium bot eine Plattform für verschiedene Forschungsergebnisse des 5C-Projekts, welches initiiert wurde, um Unterschiede bezüglich individueller, sozialer und struktureller Einflüsse auf den Karriereerfolg zu definieren und zu messen. In 30+ L?ndern geht das 5C-Forschungskonsortium u.a. der Frage nach, wie sich individuelle Karriere-Konzeptualisierungen, Karriereerfolg und Karriereüberg?nge in verschiedenen Kulturclustern, Generationen und Berufsgruppen unterscheiden. Zudem fand im Vorfeld der AoM-Konferenz das allj?hrliche 5C Forschungsnetzwerk-Treffen statt.

Neben der Diskussion aktueller Forschungsergebnisse wurde der Aufenthalt bei der AoM natürlich ebenfalls zum Netzwerken genutzt. Es war sch?n, nicht nur wertvolles Feedback zu laufenden Forschungsarbeiten zu erhalten sondern auch in diesem Jahr zahlreiche internationale Kolleginnen und Kollegen wieder zu treffen.