Hintergrund der Geschichte
Die begehbare Geschichte ?Audwin und die Hatz nach dem Schatz“ entstand in einer Kooperation von Nora Heyne, Marina Abramova und Bianca Kreuzer.

Marina Abramova ist studierte Werkstoffwissenschaftlerin, die ihren Traum erfüllt hat und als freie Künstlerin arbeitet. Ihre Hauptmedium ist Aquarell.
Mehr dazu unter www.abramarin.com

Bianca Kreuzer studierte 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (B. Sc.) und bildete sich zur Kreativ-Therapeutin mit Fachrichtung Theatertherapie weiter. Sie arbeitet seit 2019 als freischaffende Therapeutin im station?ren Wohnen sowie in freier Praxis.
Mehr dazu unter Theatertherapie-in-karlsruhe.de.
Die Umsetzung der H?rgeschichte erfolgte im Team des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung im Rahmen des Forschungsprojektes LitSpatz und mit freundlicher Unterstützung von Hanna Herrmann und Daniele Florean.
Darin lasen | Hanna Herrmann | die Erz?hlerin sowie Emil, |
| Daniele Florean | Alfonso, |
| Nora Heyne | Audwin, Gottlieb und Passanten. |
Die zus?tzlichen Grafiken der App erstellte | Friederike Karg |
|
Schnitt, Ton und Programmierung übernahm | Peter Kuntner |
|