MultiTex Transfer

MultiTex-Transfer - Transfervorhaben zu MultiTex - Prozessbasierte Diagnostik des Textverstehens mit multiplen Dokumenten (Multiple Documents Literacy)

Das Projekt MultiTex-Transfer verfolgt die generellen Ziele, den computerbasierten Test zur Erfassung der Kompetenz des Textverstehens multipler Dokumente (Multiple Document Comprehension, MDC), der in einer fr¨¹heren Projektphase entwickelt wurde (KoKoHs-Projekt MultiTex), als Hilfsmittel f¨¹r Studierende (der 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Sozialwissenschaften) in der Studieneingangsphase zu implementieren und dabei Gelingensbedingungen zu identifizieren, die einen optimalen Einsatz des Instruments hinsichtlich der F?rderung der MDC-F?higkeit von Studierenden und der Praktikabilit?t erm?glichen. Dabei wird im Hinblick auf die F?rderung der MDC-F?higkeit die Art des Feedbacks untersucht, und hinsichtlich der Praktikabilit?t sollen Gelingensbedingungen mit Studierenden, Verantwortlichen aus der Studienberatung sowie Lehrenden in Einf¨¹hrungsveranstaltungen diskutiert und ein Konzept zum weiteren nachhaltigen Einsatz entwickelt und implementiert werden. Konkret sollen die Studierenden zu Beginn ihres Studiums die M?glichkeit bekommen, den MDC-Test als Self-Assessment durchzuf¨¹hren. Studierende, bei denen Defizite identifiziert werden, sollen die M?glichkeit bekommen, diese mit zu entwickelndem F?rdermaterial aufzuarbeiten.

Folglich soll im vorliegenden Projekt untersucht werden, welche Bedingungen hinsichtlich Feedback und praktischer Implementation n?tig sind, um einen nachhaltigen Einsatz des MDC-Tests zu f?rdern und eine optimale wahrgenommene N¨¹tzlichkeit und Akzeptanz des Tests bei Studierenden und Lehrenden sowie eine optimale Entwicklung der MDC-F?higkeit der Studierenden im Laufe des ersten Semesters zu unterst¨¹tzen.

Die Ziele des vorliegenden Vorhabens k?nnen wie folgt charakterisiert werden:

1. Verf¨¹gbarmachung des MDC-Tests als Self-Assessment bzw. zum Einsatz im Rahmen von hochschulischen Einf¨¹hrungskursen

2. Identifikation von Gelingensbedingungen f¨¹r den Einsatz des MDC-Tests als Diagnose-, Feedback- und F?rderinstrument f¨¹r MDC im Hinblick auf Feedback

3. Entwicklung eines Konzeptes zum weiteren und nachhaltigen Einsatz des Tests mit Studierenden, Lehrenden und Studienberatung.

MultiTex-Transfer ist ein Verbundprojekt des Leibniz-Instituts f¨¹r Bildungsverl?ufe mit der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und dem Leibniz-Institut f¨¹r Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und den Praxispartnern Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Goethe-Universit?t Frankfurt am Main und Bergische Universit?t Wuppertal.

Teilprojekt Bamberg

Die Ziele f¨¹r das Teilprojekt Universit?t Bamberg liegen in der Entwicklung von Feedback-Konzepten f¨¹r Ergebnisdaten- und Prozessdaten-basiertes Feedback f¨¹r den entwickelten MDC-Test, der Entwicklung von F?rdermaterialien, der Identifikation von Gelingensbedingungen f¨¹r eine Implementation des MDC-Tests an den beteiligten Hochschulen sowie in der Konzeptentwicklung f¨¹r den Einsatz des MDC-Tests an den beteiligten Hochschulen sowie dar¨¹ber hinaus.

 

Konferenzbeitr?ge

Zink, T., Hahnel, C., Kr?hne, U., Deribo, T., Mahlow, N., Goldhammer, F., Naumann, J., Artelt, C., & Schoor, C. (2021). Effects of score-based and log data-based feedback in a test of multiple document comprehension. Poster auf der 19. Biennial European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), 23.-27.08.21, Gothenburg, Sweden.