Grell, F. (2021). Theoretische Grundlagen und Grundprobleme der Montessorip?dagogik. In: T. Schmidt, U. Sauerbrey & W. Smidt (Hrsg.), Frühp?dagogische Handlungskonzepte. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme (S. 43-64). Münster: Waxmann.
Grell, F. (2020). Kokonstruktion. In: Dorsch Lexikon der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (S. 846). 19. Aufl., Bern: Verlag Hans Huber Hogrefe.
Grell, F. (2020). Selbstbildung. In: Dorsch Lexikon der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网(S. 1393). 19. Aufl., Bern: Verlag Hans Huber Hogrefe.
Grell, F. (2018). Klassische frühp?dagogische Ans?tze. In: T. Schmidt & W. Smidt (Hrsg.), Handbuch Empirische Forschung in der P?dagogik der frühen Kindheit (S. 121-140). Münster: Waxmann.
Sauerbrey, U. & Grell, F. (2016). Das "ABC der Kunst". ?sthetische Elementarbildung bei Friedrich Fr?bel. In: R. Staege(Hrsg.), ?sthetische Bildung in der frühen Kindheit (S. 14-40). Weinheim: Beltz-Juventa.
Ro?bach, H.-G. & Grell, F. (2015). Frühkindliche Bildung. In: Aktionsrat Bildung (Hrsg.), Bildung. Mehr als Fachlichkeit (S. 45-78). Münster: Waxmann.
Grell, F. (2015). Schlusswort. In: R. Braches-Chyrek (Hrsg.), Herausforderung Inklusion. Schule - Unterricht – Profession (S. 295-299). Bamberg: Bamberg University of Bamberg Press.
Grell, F. (2014). Besprechung von Liegle, L. (2013). Frühp?dagogik. Erziehung und Bildung kleiner Kinder. Ein dialogischer Ansatz.Frühe Bildung, 3 (2), S. 124-125.
Grell, F. (2013). Das Berufsschullehramt: doppelter Berufsbezug. Der Bachelor- und Masterstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialp?dagogik. Uni.vers Studium, S. 34-36
Grell, F. (2013). Die Fachakademie für Sozialp?dagogik. Herausforderungen und Perspektiven.
In: Fachakademie für Sozialp?dagogik der A. Schulschwestern v.U.L.Frau (Hrsg.), Festschrift 170 Jahre. Erzieherinnenausbildung der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau (S. 20-25). München: Fachakademie für Sozialp?dagogik der A. Schulschwestern v.U.L.Frau.
Grell, F. (2013). Frühkindliche Bildung in historischer Perspektive. In: M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 147-163). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Grell, F. (2013). Sammelrezension - Historische Frühp?dagogik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 16 (2), S. 447-462.
Grell, F. (2013). Kokonstruktion. In: Dorsch Lexikon der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (S. 846). 14. Aufl., Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG.
Grell, F. (2013). Selbstbildung. In: Dorsch Lexikon der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网(S. 1393). 14. Aufl., Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe.
Grell, F. (2012). Elementarerziehung. In: U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 173-177). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Grell, F. (2012). Rousseaus Grundlegung der Rechte des Kindes. In: B. S. Byrd, J. Hruschka & J. C. Joerden, (Hrsg.), Jahrbuch für Recht und Ethik. Annual Review of Law and Ethics (S. 57-80). Bd. 20. Berlin: Duncker & Humblot.
Ro?bach, H.-G. & Grell, F. (2012). Vorschulische Einrichtungen. In: U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 332-338). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Grell, F. (2012). Wer war Rousseau? oder: Die "Entdeckung" der Kindheit. ZeT. Zeitschrift für Tagesmütter und -v?ter, 6, S. 2-5.
Grell, F. & Ro?bach, H.-G. (2010). (?berh?hte?) Erwartungen an die Frühp?dagogik. Eine Einleitung in den Thementeil. Zeitschrift für P?dagogik, 56, S. 151-153.
Grell, F. (2010). ?ber die (Un-)m?glichkeit Früherziehung durch Selbstbildung zu ersetzen.
Zeitschrift für P?dagogik 56 (2), S. 153-167.
Grell, F. (2009). August Hermann Niemeyer. Grunds?tze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Erzieher (1796). In: W. B?hm (Hrsg.), Hauptwerke der P?dagogik (S. 311-131).
Paderborn : Sch?ningh.
Grell, F. (2009). Friedrich Christian Heinrich Schwarz: Erziehungslehre (1802-1813).
In: B?hm, Winfried (Hrsg.), Hauptwerke der P?dagogik (S. 412-414). Paderborn: Sch?ningh.
Grell, F. (2009). Friedrich Paulsen. Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universit?ten. Vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart (1885).
In: W. B?hm (Hrsg.), Hauptwerke der P?dagogik (S. S. 333-334). Paderborn: Sch?ningh.
Grell, F. (2009). Paul Barth. Die Geschichte der Erziehung in soziologischer und geistesgeschichtlicher Beleuchtung (1911). In: W. B?hm (Hrsg.) : Hauptwerke der P?dagogik (S. 27-29). Paderborn: Sch?ningh.
Grell, F. (2009). Person oder Profession? Grundlinien einer Theorie der Lehrerbildung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche P?dagogik, 1, S. 66-80.
Grell, F. (2007). ?ber die Wahrhaftigkeit. In: W. Eykmann & S. Seichter (Hrsg.), P?dagogische Tugenden (S. 31-46). Würzburg: K?nigshausen & Neumann.
Grell, F. (2007). Wahrhaftigkeit. In: W. Eykmann (Hrsg.), P?dagogische Tugenden (S. 56-70). Würzburg: ergon.
Grell, F. (2005). 'Erst muss man Experimentalschulen errichten ehe man Normalschulen einrichten kann'. Kants Pl?doyer für Versuchsschulen. P?dagogische Rundschau, 59, S. 647-661.
B?hm, W. & Grell, F. (2005). W?rterbuch der P?dagogik. 16. Aufl. Stuttgart: Kr?ner.
Grell, F. (2004). Historia magistra vitae paedagogicae? ?ber die Anf?nge der p?dagogischen Geschichtsschreibung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche P?dagogik 2-3, 80, S. 149-162.
Grell, F. (2003). Besprechung von Herwig Heinrich Schulz-Gade: Erziehungswissenschaftliche Theorie und p?dagogische Ethos. Studien zur P?dagogik Albert Rebles. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche P?dagogik, 79(3), S. 339-401.
Harth-Peter, W., Grell, F. & Wehner, U. (2002): Prinzip Person. ?ber den Grund der Bildung.
Würzburg: Ergon.
Grell, F. & B?hm, W. (2001). Bildungspolitik und Schulreform in Deutschland. Würzburg: Theologie im Fernkurs.
Grell, F. (2001). Reformp?dagogik - Geschichte und Geschichtsschreibung. In: Das Kind. Halbjahrsschrift für Montessori-P?dagogik, 29/30, S. 33-47.
Grell, F. (2000). Fr?bel und Montessori. Das Kind. Halbjahrsschrift für Montessori-P?dagogik 1, 27, S. 106-110.
Grell, F. (2000). Muster des Theorienimportes in der P?dagogik. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche P?dagogik 4, 76, S. 407-424.
Grell, F. (1999). Pluralit?t von Welten - Widerst?ndigkeit von Welt. Diskussionsbericht zum 34. Salzburger Symposium. Vierteljahrsschrift für wissenschaftlicheP?dagogik, 75 (4), S. 471-481.
Grell, F. (1998). Besprechung von Wilhelm Brinkmann und Antje Krüger (Hrsg.): Kinder- und Jugendschutz: Sucht-Medien-Gewalt-Sekten. Praxisratgeber für Schulleiter, P?dagogen und Eltern.
Das Kind. Halbjahresschrift für Montessori-P?dagogik, 24(2), S. 60-62
Grell, F. (1998). Die Stiehlschen Regulative (1854) und die Destruktion des Allgemeinen in der P?dagogik. In: W. Brinkmann & J. Petersen (Hrsg.), Theorien und Modelle der Allgemeinen P?dagogik. Eine Orientierungshilfe für Studierende der P?dagogik und in der p?dagogischen Praxis T?tige (S. 334-351). Donauw?rth: Auer.
Grell, F. (1997). Einleitende Thesen zu einigen wissenschaftsgeschichtlichen Problemen einer geisteswissenschaftlichen P?dagogik heute. In: W. Brinkmann & W. Harth-Peter (Hrsg.), Freiheit - Geschichte - Vernunft. Grundliegen geisteswissenschaftlicher P?dagogik (S. 25-38). Würzburg: Echter.
Grell, F. (1997). Max Frischeisen-K?hler (1878-1923). In: W. Brinkmann & W. Harth-Peter (Hrsg.): Freiheit - Geschichte - Vernunft. Grundliegen geisteswissenschaftlicher P?dagogik (S. 81-105).
Würzburg: Echter.
Grell, F. (1997). Max Frischeisen-K?hler (1878-1923). Geisteswissenschaftliche P?dagogik am Anfang ihrer Epoche. In: W. Brinkmann & W. Harth-Peter (Hrsg.): Freiheit-Geschichte-Vernunft. Grundlinien geisteswissenschaftlicher P?dagogik (S. 81-105). Würzburg: Echter.
Grell, F. (1997). Max Frischeisen-K?hler (1878-1923). La "Geisteswissenschaftliche P?dagogik" all'inizio della sua epoca. Rassegna di Pedagogia 3/4, 55, S. 163-177.
Grell, F. (1996). Besprechung von Winfried B?hm (Hrsg.): Erziehung und Menschenrechte. Das Kind. Halbjahresschrift für Montessori-P?dagogik, 19(1), S. 89-93.
Grell, F. (1996). Der Rousseau der Reformp?dagogen. Studien zur p?dagogischen Rousseaurezeption. Würzburg: ERGON-Verl., Zugl: Würzburg, Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg, Diss.
B?hm, W. & Grell, F. (1995). "Neue Erziehung" und Christentum - ein problematisches Verh?ltnis. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche P?dagogik, 71, S. 136-147.
Grell, F. (1995). Gro?e P?dagogen: Jean-Jacques Rousseau (1712-1778). Forum, 7, S. 28-33.
Grell, F. (1995). Reformp?dagogik und Christentum - ein problematisches Verh?ltnis.
In: W. B?hm & J. Oelkers (Hrsg.), Reformp?dagogik kontrovers (S. 75-87). Würzburg: Echter.
B?schen, M., Grell, F. & Harth-Peter, W. (1992). Christliche P?dagogik - kontrovers. Würzburg: Echter.
Grell, F. (1992). Frühkindliche Erziehung bei Rousseau "Hier befiehlt und gehorcht niemand".
In: B. Fuchs & W. Harth-Peter (Hrsg.), Alternativen frühkindlicher Erziehung. Von Rousseau zu Montessori (S. 37-55). Würzburg: Ergon.
B?schen, M., Grell, F. & Harth-Peter, W. (1992). P?dagogik als ancilla theologiae? Historisch-systematische Vorüberlegungen zum problematischen Verh?ltnis von Theologie und P?dagogik. In: M. B?schen, F. Grell & W. Harth-Peter (Hrsg.), Christliche P?dagogik – kontrovers (S. 1-25). Würzburg : Echter.
Grell, F. (1991). Besprechung von Ludwig Fertig: Poeten als P?dagogen. Das Kind. Halbjahresschrift für Montessori-P?dagogik, 11(1), S. 80-86.
Grell, F. (1991). Besprechung von Manfred Biebl: Wir wollen doch nur dein Bestes. Warum es Eltern und Kinder so schwer haben. Das Kind. Halbjahresschrift für Montessori-P?dagogik, 10(2), S. 65-71
B?hm, W. & Grell, F. (1991).Jean-Jacques Rousseau und die Widersprüche der Gegenwart.
Würzburg: Ergon.
Grell, F. (1991). Joseph G?ttler (1874-1935). In: W. B?hm & W. Eykmann (Hrsg.), Gro?e Bayerische P?dagogen(S. 219-240). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
B?hm, W. & Grell, F. (1991). Vorwort. In: W. B?hm & F. Grell (Hrsg.), Jean-Jacques Rousseau und die Widersprüche der Gegenwart (S. 10-15). Würzburg: Ergon.
Grell, F. (1990). Besprechung von Dieter Schnack und Rainer Neutzling. Kleine Helden in Not. Jungen auf der Suche nach M?nnlichkeit. Das Kind. Halbjahresschrift für Montessori-P?dagogik, 8(2), S. 61-64.
Grell, F. (1990). Besprechung von Winfried B?hm und Martin Lindauer, "Nicht Vielwissen s?ttigt die Seele"- Wissen, Erkennen, Bildung; Ausbildung heute. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche P?dagogik, 66, S. 239-244.