Michael Hafner-Gries hat den Preis für gute Lehre der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 erhalten. Nun wurde er für den Preis des Wissenschaftsministeriums nominiert, der am 31. M?rz verliehen wird.
Michael Hafner-Gries erh?lt Preis für gute Lehre
Unser Lehrbeauftragter (und Mitarbeiter bis 2024) Michael Hafner-Gries hat aufgrund seiner hervorragenden Lehrleistungen den Fakult?tspreis der Humanwissenschaft für gute Lehre erhalten.
Nun wurde er von der universit?ren Auswahlkommission auch für den Preis für gute Lehre 2024 des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst benannt. Die Preisverleihung findet am 31. M?rz 2025 zum 27. Mal statt.
Wir von der Fachvertretung für Berufliche Bildung freuen uns sehr und finden, diese Preise hat Herr Hafner-Gries aufgrund seines herausragenden Engagements (nicht nur) in der Lehre absolut verdient! Im Sommersemester hat Herr Hafner-Gries Lehrauftr?ge für Recht und Diversit?tsp?dagogik.
Die Auswahl für den Preis für gute Lehre der vier Fakult?ten erfolgt j?hrlich durch Kommissionen der einzelnen Fakult?ten, die jede Bewerbung sorgf?ltig prüfen. Den Bewerbungen liegen Informationen über die Lehrevaluationen, das jeweilige Lehrkonzept und die betreuten Veranstaltungen zugrunde. Besondere Beachtung finden dabei die F?higkeit der Lehrenden, ihre eigene Unterrichtspraxis kritisch zu reflektieren, sowie die Innovationskraft ihrer Lehrans?tze. Er wird an Hochschullehrende mit au?ergew?hnlichen Lehrleistungen vergeben. ?Gute universit?re Lehre bedeutet mehr als nur Wissen zu vermitteln. Sie regt kritisches Denken an und f?rdert eine Umgebung, in der Studierende sich entfalten k?nnen“, betont Prof. Dr. Stefan H?rmann, Vizepr?sident für Lehre und Studierende. ?Mit Christoph Brielmaier, Leonie Fidler, Michael Hafner-Gries und Florian Lützelberger ehren wir Lehrende, die unsere Studierenden auf ihrem akademischen Weg sehr engagiert unterstützen. Herzlichen Glückwunsch an die Preistr?gerin und die Preistr?ger, deren inspirierende Lehrt?tigkeit einen wertvollen Beitrag zu unserer lebendigen akademischen Gemeinschaft leistet.“
Michael Hafner-Gries für Preis des Wissenschaftsministeriums nominiert
Aus dem Kreis der durch die Fakult?ten ausgezeichneten Dozierenden geht die Person hervor, die für den j?hrlichen Preis für gute Lehre des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst nominiert wird. Dies geschieht auf Vorschlag einer Auswahlkommission – bestehend aus dem Vizepr?sidenten für Lehre und Studierende, den Studiendekaninnen und -dekanen der Fakult?ten sowie der Studierendenvertretung in der Kommission für Lehre und Studierende (LuSt) – mit Beschluss der Universit?tsleitung. Der Preis des Wissenschaftsministeriums ist mit 5.000 Euro dotiert und wird für die gute Lehre im Jahr 2024 zum 27. Mal verliehen. Nominiert wurde heuer Michael Hafner-Gries.
Michael Hafner-Gries Lehrphilosophie: Authentizit?t, Empathie, Wertsch?tzung
Die Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 vergibt ihren Preis für gute Lehre an Michael Hafner-Gries, der bis 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik gearbeitet hat. Er wird zugleich von der Universit?t für den Preis des Ministeriums nominiert. Hafner-Gries hat sich in seiner Lehre im Master- und Bachelorstudiengang der Beruflichen Bildung – Fachrichtung Sozialp?dagogik mit einer gro?en Breite an Themen besch?ftigt, die von Organisations- und Qualit?tsentwicklung über Diversit?tsp?dagogik bis zu rechtlichen Themen reicht. Ein zentraler Aspekt seines Lehrkonzepts ist die F?rderung von praxisorientierter Ausbildung. Rollenspiele, Fallstudien und Simulationen, die den Studierenden die M?glichkeit bieten, sich auf die beruflichen Herausforderungen als Lehrkr?fte vorzubereiten, sind integrale Bestandteile seiner Lehre. Darüber hinaus setzt Hafner-Gries auf interaktive Lehrmethoden und digitale Werkzeuge, um die Lernmotivation zu steigern und Wissen nachhaltig zu verankern. Es gelingt ihm dadurch, objektiv trockene Themen, wie etwa das des Rechts für Lehramtsstudierende, praxisnah zu bearbeiten. So nutzt Michael Hafner-Gries zum Beispiel True Crime Podcasts, damit Studierende abstrakte rechtliche Konzepte besser nachvollziehen k?nnen. ?Meine Lehrphilosophie basiert auf den Grundhaltungen der Authentizit?t, Empathie und Wertsch?tzung“, sagt der Preistr?ger. ?Diese Prinzipien sind in jedem Aspekt meiner Lehre pr?sent und pr?gen meine Interaktion mit den Studierenden. Ich glaube daran, dass effektives Lehren nicht nur auf der Vermittlung von Wissen beruht, sondern auch auf der Schaffung eines unterstützenden und respektvollen Lernumfelds.“