? Public Domain (Künstler: Paul Gauguin; Quelle: Wikipedia)

Radiosendung: Jakobs Kampf

Prof. Dr. Kathrin Gies ist zu Gast in der Radiosendung "Biblische Portr?ts" und wirft einen neuen Blick auf die bibische Erz?hlung über Jakobs Kampf am Jabbok (vgl. Gen 32,23-33).

Um das sprichw?rtlich gewordene Linsengericht kauft Jakob seinem Zwillingsbruder Esau, der hungrig nach Hause kommt, das Erstgeburtsrecht ab. Den Erstgeborenen-Segen erschleicht er sich durch eine List. Dann flieht er, denn Esau trachtet ihm nach dem Leben.  

Nach vielen Jahren soll es zur Vers?hnung mit Esau kommen. In der Nacht davor durchlebt Jakob schwere Stunden, einen n?chtlichen Kampf. Als es hell wird, sagt er, dass er mit Gott gerungen habe. 

“Das ist seine Deutung”, sagt die Bibelwissenschaftlerin Kathrin Gies, Professorin für Altes Testament an der Universit?t Bamberg: “Es bleibt offen, wer derjenige ist, mit dem er k?mpft”. Vieles in der Jakobsgeschichte bleibt offen. Die Figuren sind allesamt ambivalente Charaktere, die fragwürdige Dinge, und ob Jakob tats?chlich der Gesegnete ist, steht immer wieder in Frage. “Diese Offenheit fasziniert mich”, sagt Kathrin Gies. Wir, die Lesenden, sind  herausgefordert Stellung zu beziehen. 

Jakobs Geschichte im Buch Genesis des Alten Testaments ist nicht nur die Geschichte einer individuellen Gestalt, sondernTeil der Ursprungserz?hlungen  des Volkes Israel. Sie sind symbolisch dargestellt als Familiengeschichte - mit allem, was dazu geh?rt, Liebe, Betrug, Vers?hnung - und immer wieder mit der Hoffnung, dass die eigene Geschichte unter dem Segen Gottes steht.

Stefanie Jeller / radio klassik Stephansdom.

Abrufbar ist die Sendung unter dem Link: 
https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/jakobs-kampf/