Programm Arch?ologisches Kolloquium Sommersemester 2024

Termin

RaumVortrag
23. AprilKR12/02.18Prof. Dr. Peter Attema (University of Groningen, NL)
"The Iron Age and Archaic Settlement of Crustumerium on the Tiber (Italy): results of the 2006?2018 seasons"
30. AprilKR12/02.18Dr. Karin Sczech (World Heritage Coordinator/Dezernat Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe Erfurt)
"UNESCO-Welterbe mittelalterliches jüdisches Erfurt
(nicht nur) arch?ologische Forschungen"
(in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien)
07. MaiKR12/02.18Prof. Dr. Alberto Canto (Universidad Autónoma Madrid)
"Dirhams and Dinars in Umayyad al-Andalus: More than just money
14. MaiKR12/02.18Prof. Dr. Anja Kl?ckner (Goethe-Universit?t Frankfurt)
"Sichtbarkeit und Wahrnehmung ? Grabdenkm?ler und Funerallandschaften im Treverergebiet"
11. JuniKR12/02.18Dr. Bettina Jungklaus (Anthropologie-Büro Jungklaus, Berlin)
"Die Toten von Wolfenbüttel: Ergebnisse der osteoanthropologischen Analysen einer
st?dtischen Oberschicht der Frühen Neuzeit"
(in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien)
18. JuniKR12/02.18Prof. Dr. Achim Lichtenberger (Universit?t Münster)
"Artaxata in Armenien. Armenisch-deutsche Feldforschungen in einer artaxiadischen Residenz
und r?mischen Garnisonsstadt
25. JuniKR12/02.18Leif Inselmann M.A. (Freie Universit?t Berlin)
"Pfeil und Bogen in der Bronzezeit: Das Schlachtfeld im Tollensetal im Kontext"
09. JuliKR12/02.18Tanja Schreiber M.A. (Freie Universit?t Berlin)
"Festungen, Fische, Forschungsreisen: Einblicke in die Arch?ologie Westsibiriens"