Besonderheiten einer Ausbildung an der Universit?t Bamberg
- Jahressonderzahlung, verm?genswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
- Finanzielle Unterstützung w?hrend der Ausbildung durch ?bernahme der Ausbildungsmittel
- Bereitstellung eines Laptops für die Dauer der Ausbildung
- Flexible Arbeitszeiteinteilung (Gleitzeitregelung)
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Bei erfolgreichem Abschluss eine Anschlussbesch?ftigung
- Erm?glichung von Lernen am Arbeitsplatz
- Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung, Abschlusspr?mie in H?he von 400 €
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der L?nder TVA-L (ab 02/2025)
- 1. Jahr: 1.236,82 €
- 2. Jahr: 1.290,96 €
- 3. Jahr: 1.340,61 €
- 4. Jahr: 1.409,51 €
Die Universit?t
Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ist einer der gr??ten Arbeitgeber in Bamberg mit derzeit ca. 1.300 hauptberuflich Besch?ftigten.
Die 1647 gegründete Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg sieht sich als Teil einer dynamischen Wissensgesellschaft. Wir richten unser ganzes Streben auf Exzellenz aus und orientieren uns an internationalen Standards.
Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe an Wissenschaft. Wir verstehen uns als Wegbereiter für soziale, wirtschaftliche, technologische, kulturelle und ?kologische Innovation in der Region. Der Austausch mit der Praxis bietet uns Denkanst??e für Forschung und Lehre. Umgekehrt geben wir der Wirtunibambergschaft, Gesellschaft und Politik Impulse, um wissensbasierte L?sungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.
Unser Studienstandort bietet eine besondere, inspirierende und zukunftsweisende Lernumgebung: Bamberg ist Weltkulturerbe, eine kulturell gepr?gte, weltoffene und innovative Stadt, eine Stadt mit einer lebendigen Zivilgesellschaft. Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen begegnen wir mit Respekt. Wir bekennen uns zu Diversit?t und treten für durchg?ngige Chancengleichheit ein, zum Beispiel von Menschen unterschiedlichen Geschlechts oder verschiedener kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft.